Bild vom Berg Fuji mit einer kleinen Wolke

Eines der Dinge, die euch wahrscheinlich am meisten beschäftigt ist: Wie finde ich Arbeit in Japan und was sind meine Möglichkeiten? Anfangs mag es euch etwas Angst einjagen, aber keine Sorge! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie ihr Arbeit in Japan finden könnt.

Damit ihr aber euch nicht länger den Kopf darüber zerbrechen müsst, habe ich alles Wichtige in diesem Artikel für euch zusammengefasst. 



Welche Arbeit kann und darf ich in Japan machen?

Wenn ihr euer Visum habt, stehen euch sozusagen alle Tore in der japanischen Arbeitswelt offen. Die einzige Ausnahme ist das Vergnügungsgewerbe, das ist speziell für Work and Traveller verboten. Zum Vergnügungsgewerbe gehören z. B. Bars und Nachtclubs.

Ansonsten dürft ihr tun und arbeiten, was ihr wollt. Trotzdem gibt es noch zwei weitere Branchen, in denen es eher unwahrscheinlich ist, dass ihr Arbeit findet. Es wird zum Beispiel schwer sein, ohne Sprachkenntnisse im Büro oder im Einzelhandel zu arbeiten. In beiden Bereichen werdet ihr viel Kontakt mit Menschen haben und wenn ihr nur wenig oder gar kein Japanisch könnt, wird es sehr schwer werden, eine Stelle zu bekommen.

Typische bezahlte Arbeit für Work and Traveller in Japan

Statt also sich dort zu bewerben, wo von Anfang eure Chancen schlecht stehen, solltet ihr euch darauf fokussieren, was eure Stärken sind. Ihr seid sehr gut in Englisch und Deutsch? Dann könnt ihr in einem Sprachcafé oder Sprachschule anfangen. Oder Ihr könnt gut mit Kindern umgehen? Dann wäre es vielleicht am Anfang hilfreich, als Nanny oder Au-pair anzufangen.

Hier sind noch weitere typische Jobs, die ihr in Japan ausüben könnt:

  • Jobs in Restaurants, Cafés oder Fast Food Ketten
  • Jobs in einem Hotel, Ryokan oder Ski Resort
  • Als Englisch oder Deutsch Lehrer in einer Sprachschule
  • Arbeit in einen (englischsprachigen) Kindergarten 
  • Arbeit als Fotomodel

Arbeit als freiwilligen Helfer (Volunteer)

Eine weitere Möglichkeit, die ihr als Work and Traveller in Japan nutzen könnt, ist es als freiwilliger Helfer zu arbeiten. Als freiwilliger Helfer ist es egal, ob und wie gut du Japanisch kannst. Meistens wird nur Englisch verlangt und selbst das ist nicht immer ein Muss.

Als Volunteer arbeitet ihr meistens auf einer Farm für Kost und Logis. Das heißt Unterkunft und Verpflegung gibt es umsonst, alles andere müsst ihr aus eurer eigenen Tasche bezahlen. Aber nicht nur Farmen suchen freiwillige Helfer. Ihr könnt zum Beispiel bei Projekten mithelfen oder auch auf Kinder aufpassen. Viele Hotels suchen ebenfalls oft nach Volunteers.

Braucht ihr für einen Job gute Sprachkenntnisse?

Nein, die braucht ihr nicht unbedingt. Aber wie bereits oben erwähnt, kann es je nachdem was ihr arbeiten wollt, von Vorteil sein, wenn ihr gute bis sehr gute japanische Sprachkenntnisse habt. Wenn ihr einen gut bezahlten Job ergattern wollt, sollte euer Level ab JLPT N5 beginnen. 

Reicht es euch nicht viel oder sogar nichts zu verdienen, braucht ihr nicht unbedingt japanische Sprachkenntnisse. Ich konnte anfangs wirklich nur ganz wenig Japanisch und fand dennoch ohne Probleme immer wieder Arbeit in Japan.

Eine weitere Möglichkeit, die ihr in Betracht ziehen könnt, ist es, am Anfang einen Sprachkurs zu besuchen. Viele Sprachschulen bieten auch Hilfe bei der Jobsuche an. Außerdem könnt ihr euch dort gut auf die japanische Arbeitswelt vorbereiten.

Hilfreiche Websites für eure Suche nach Jobs

Zum Schluss möchte ich euch noch ein paar Seiten vorstellen, die mir persönlich sehr geholfen haben Arbeit in Japan zu finden. Egal ob ihr einen bezahlten Job wollt oder es euch reicht, als Volunteer zu arbeiten.

  • GaijjinPot Jobs bietet eine Vielzahl an normalen Jobs an. 
  • Workaway ist für freiwilligen Helfer, mittlerweile gibt es dort aber auch viele bezahlte Jobs.
  • Wwoof Japan ist für diejenigen unter euch die gerne auf einer Farm arbeiten.

Natürlich könnt ihr auch vor Ort nach Arbeit suchen. An vielen Bahnhöfen gibt es Zeitschriften, wo nur Jobangebote drinstehen. Ihr könnt aber auch auf Hotel und Hostel Websites schauen, ob sie dort rekrutieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten!

Ihr habt weitere Fragen zu eurer Jobsuche in Japan oder weitere Tipps? Dann lass es mich wissen und schreibe mir einen Kommentar! 

author-sign

das könnte dich interessieren