Planst du ein Work and Travel in Japan und suchst nach der perfekten Vorbereitung? Gute Planung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Aufenthalt, und die richtigen Bücher können dabei enorm helfen.
Ob praktische Tipps für den Alltag, kulturelle Hintergründe oder nützliche Informationen zu den besten Reiserouten – mit den passenden Japan Reisebüchern und Ratgebern speziell für Work and Travel Japan bist du bestens gewappnet.
In diesem Beitrag stelle ich dir die besten Bücher für Work and Travel Japan vor, die dir helfen, dein Abenteuer stressfrei zu starten und unvergessliche Erfahrungen zu sammeln.
Weitere Beiträge die dich für ein Work and Travel in Japan interessieren könnten:
- SIM Karte Japan: Der komplette Guide für Internet in Japan
- Work and Travel Japan: Unterkunft in Japan finden
Die beste Reisekreditkarte für Japan
Mit der richtigen Reisekreditkarte kannst du viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erkläre ich dir ausführlich in meinem großen Kreditkartenvergleich für Japan!
Japan Reisebücher über Kultur und Gesellschaft
„Gebrauchsanweisung für Japan“ von Andreas Neuenkirchen
In Gebrauchsanweisung für Tokio und Japan beschreibt Andreas Neuenkirchen auf humorvolle und persönliche Weise seine Eindrücke vom Leben in Japan.
Das Buch ist voller Anekdoten, die sowohl skurrile Alltagsmomente als auch tiefere kulturelle Eigenheiten beleuchten. Neuenkirchens lockerer Schreibstil macht die Lektüre unterhaltsam, auch wenn nicht jeder Witz zündet. Besonders spannend sind die Einblicke in den Spagat zwischen Tradition und Moderne, der Japan so einzigartig macht.
Für Erstbesucher könnte das Buch etwas überwältigend wirken, aber wer schon Erfahrungen mit Japan gemacht hat, wird vieles wiedererkennen und schmunzeln können.
Preis: 16,00 EUR (Taschenbuch)
„Darum nerven Japaner“ von Christoph Neumann
In Darum nerven Japaner gibt Christoph Neumann einen schonungslosen und humorvollen Einblick in die japanische Gesellschaft.
Das Buch ist geprägt von spitzen Kommentaren und Beobachtungen, die sowohl unterhalten als auch provozieren können. Neumann beschreibt die Eigenheiten der Japaner mit einer Mischung aus Bewunderung und Kopfschütteln und beleuchtet dabei Themen wie Höflichkeit, Arbeitskultur und Gruppenzwang.
Für mich bot das Buch interessante Denkanstöße über die Kultur der aufgehenden Sonne. Es ist eine tolle Abwechslung zu anderen Büchern wo gern mal eine rosarote Brille getragen wird.
Preis: 7,99 EUR (E-Book)
„Neugierig auf Japan“ von Martin B. Stanzeleit
In Neugierig auf Japan erzählt Martin Stanzeleit auf 219 Seiten über seine persönlichen Eindrücke und Erlebnisse in Japan.
Das Buch beinhaltet viel Sarkasmus und Ironie, was mir persönlich nicht ganz so gut gefallen hat. Trotzdem gibt es interessante Einblicke wie man sich als Gaijin (Ausländer) manchmal in Japan fühlt und trotz der sarkastischen Schreibweise konnte ich mich in manchen Situationen gut hineinfühlen.
Ich würde das Buch für nach deinen Aufenthalt empfehlen, um einfach nochmal das erlebte Revue passieren zu lassen und zu sehen ob du dem Autor mit seiner ernüchternden Sichtweise zustimmst.
Preis: 9,99 EUR (E-Book, kostenlos mit Kindle Unlimited)
„Liebe auf Japanisch: Von ewigen Singles, Love Hotels und dünnen Wänden“ von Kerstin und Andreas Fels
In Liebe auf Japanisch beleuchtet Lisa Signorile auf einfühlsame Weise die Herausforderungen und Veränderungen in der japanischen Beziehungs- und Heiratskultur.
Das Buch bietet eine interessante Mischung aus persönlichen Geschichten, kulturellen Hintergründen und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Signorile beschreibt unter anderem, warum viele Japaner:innen den Bund der Ehe scheuen und wie moderne Technologien und traditionelle Werte aufeinandertreffen. Dabei bleibt der Ton sachlich, aber dennoch unterhaltsam, sodass man leicht in die Lektüre eintauchen kann.
Für alle, die sich für die sozialen Dynamiken und die oft überraschenden Eigenheiten Japans interessieren, ist dieses Buch eine spannende und aufschlussreiche Wahl. Besonders geeignet für Leser:innen, die sich nicht nur mit der Oberfläche, sondern auch mit den tieferliegenden kulturellen Aspekten Japans auseinandersetzen möchten.
Preis: 5,95 EUR (Taschenbuch)
Japan Reisebücher über persönliche Erfahrungen und Geschichten
„Meine Suche nach dem Nichts: Wie ich tausend Kilometer auf dem japanischen Jakobsweg lief und was ich dabei fand“ – Lena Schnabl
Ein fesselnder Reisebericht von der Journalistin Lena Schnabl. In dem Buch schildert sie ihre Pilgerreise entlang des Shikoku-Pilgerwegs, einem 1.300 Kilometer langen Pfad mit 88 Tempeln.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und mir haben besonders die authentischen Schilderungen des Pilgerlebens, die sowohl die Schönheit als auch die Strapazen der Reisen einfangen, gefallen.
Für Work-and-Travel Reisende bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die spirituellen und kulturellen Aspekte Japans und kann als Inspiration für eigene Reisen dienen.
Preis: 14,00 EUR (Taschenbuch)
„Blue Eyed Salaryman: From world traveller to lifer at Mitsubishi“ von Niall Murtagh
In diesem autobiografischen Werk schildert der Ire Niall Murtagh seinen ungewöhnlichen Werdegang vom Weltreisenden zum Angestellten bei Mitsubishi in Japan.
Nach Jahren des Reisens ließ er sich in Japan nieder und trat 1991 als einer der wenigen westlichen Mitarbeiter in die Reihen des japanischen Konzerns ein. Mit Humor und Detailreichtum beschreibt Murtagh den Alltag als „Salaryman“ in einem riesigen Unternehmen mit über 100.000 Angestellten.
Er gewährt Einblicke in die japanische Unternehmenskultur, beleuchtet die Herausforderungen, denen er als Außenseiter begegnete, und reflektiert über die Spannungen zwischen Individualität und dem Druck zur Konformität. Das Buch bietet wertvolle Perspektiven auf die Integration in ein fremdes berufliches Umfeld.
Preis: 8,09 EUR (E-Book, auf Englisch)
„Tee mit Buddha“ von Michaela Vieser
Michaela Vieser schildert in ihrem autobiografischen Bericht ihr einjähriges Leben in einem abgelegenen japanischen Kloster, das sie als westliche Frau betreten durfte.
Sie taucht tief in die buddhistische Gemeinschaft ein, nimmt an Ritualen teil und erlernt traditionelle Künste wie die Teezeremonie, Schwertkampf und Kalligrafie. Mit einer Mischung aus Detailreichtum und Selbstironie vermittelt Vieser ein authentisches Bild der japanischen Spiritualität und Kultur.
Mir persönlich hat ein bisschen die tiefere Reflexion gefehlt aber insgesamt ist es ein empfehlenswerte Lektüre für Japanliebende.
Preis: 9,14 EUR (E-Book)
„Einmal Henro: Abenteuer auf dem japanischen Pilgerweg“ von Benedikt Bogner und Agnes Tandler
Ein spannendes Reisetagebuch von Benedikt Bogner wie er den Pilgerweg auf Shikoku in 52 Tagen bewältigt. Das Buch ist als Inspiration richtig gut und gibt einen eine weitere Sichtweise was man alles in einem Work and Travel Jahr tun kann.
Das Buch hat auch nützliche Tipps um selber den Pilgerweg zu beschreiten. Wer keine Lust dazu hat, kann das Buch aber trotzdem lesen, da es tolle Einsicht in die japanische Gastfreundschaft gibt.
Ich habe mir das Buch als E-Book geholt, würde aber jeden andere die Taschenbuch Ausgabe empfehlen. Einfach weil das Format für die Kindle App ungeeignet ist.
Preis: 9,99 EUR (Taschenbuch)
„Off the Beaten Tracks in Japan: A Journey by Train from Hokkaido to Kyushu“ von John Dougill
In diesem faszinierenden Reisebericht nimmt der Autor John Dougill die Leser mit auf eine spannende Zugreise entlang der Westküste Japans.
Von Wakkanai im Norden Hokkaidos bis nach Ibusuki im Süden Kyushus. Auf seiner Route besucht er 30 Stationen abseits der üblichen Touristenpfade und bietet dabei tiefe Einblicke in die lokale Kultur, Geschichte und Landschaften. Dougill, der seit über 30 Jahren in Japan lebt, verbindet persönliche Anekdoten mit historischen Fakten und reflektiert über seine Erfahrungen als Langzeitbewohner und dennoch Außenstehender in Japan.
Das Buch ist sehr informativ und gibt Einsicht in Japans unentdeckte Ecken. Das einzige was mir ein bisschen gefehlt hat sind Karten oder Fotos.
Preis: 9,51 EUR (E-Book, auf Englisch)
„Abroad in Japan: Meine Abenteuer im Land der aufgehenden Sonne“ von Chris Broad
Der britische YouTuber und Gründer des erfolgreichen Kanals „Abroad in Japan“ Chris Broad schildert seine persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen während eines Jahrzehnts in Japan.
Das Buch bietet humorvolle und tiefgründige Einblicke in die japanische Kultur, Sprache und den Alltag, basierend auf Broads persönlichen Abenteuern und Begegnungen. Von seinen Anfängen als Englischlehrer in ländlichen Gebieten bis hin zu seinen Reisen durch alle 47 Präfekturen Japans teilt Broad Geschichten, die sowohl unterhaltsam als auch informativ sind.
Du musst aber den YouTuber bei weitem nicht kennen um das Buch zu genießen. Ich habe das Buch in Englisch gelesen und freue mich umso mehr das dass Buch auch bald auf Deutsch erhältlich sein wird.
Preis: 18,00 EUR (Taschenbuch)
„Hallo Japan“ von Lucinde Hutzenlaub
In ihrem Buch „Hallo Japan“ berichtet Lucinde Hutzenlaub ihre Erlebnisse des Auswandern mit ihrer sechsköpfigen Familie nach Tokio.
Über einen Zeitraum von drei Jahren erlebt die Familie zahlreiche Kulturschocks, tritt in Fettnäpfchen und baut sich ein neues Leben in einer fremden Kultur auf. Besonders eindrucksvoll beschreibt Hutzenlaub das schwere Erdbeben von 2011, das die Familie hautnah in Tokio miterlebt.
Das Buch liest sich sehr locker und ist an manchen Stellen sehr unterhaltsam. Allerdings geht die Autorin nicht viel auf die japanische Kultur ein, was ich sehr schade fand.
Preis: 2,99 EUR (E-Book)
Japan Reisebücher über Praktische Tipps für den Alltag
„Japan für die Hosentasche: Benimmratgeber für Japan“ von Françoise Hauser
Der Reiseratgeber von Françoise Hauser gibt einen kurzen und knackigen Einblick in Japans Kultur. Es ist ideal um sich langsam mit dem Land der aufgehenden Sonne vertraut zu machen.
Das Buch wird auch seinem Namen gerecht, denn es passt wunderbar in jede Hosentasche. Auch sind die Informationen sehr hilfreich, manches wusste ich schon vorher, wurde aber doch ab und zu freudig überrascht etwas neues über Japan zu lernen.
Es erwähnt fast jedes kulturelle Thema in Japan in 14 Kapiteln und gibt spannende Fakten dazu. Der Schreibstil ist auch sehr gut und ab und zu hab ich auch über etwas schmunzeln müssen.
Preis: 18,00 EUR (Taschenbuch)
„Verborgenes Japan: Einblicke in das faszinierendste, aufregendste und manchmal verstörendste Land der Erde“ von Willem Spelten
Auf 243 Seiten nimmt Willem Spalten uns auf eine Reise durch die weniger bekannten Facetten Japans. Basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen in Tokio und ländlichen Regionen bietet er tiefe Einblicke in die japanische Kultur, Traditionen und den Alltag.
Das Buch beleuchtet sowohl die modernen als auch die traditionellen Aspekte des Landes und vermittelt ein umfassendes Bild von Japans Vielfalt.
Das Buch ist kein typischer Reiseführer per se sondern bietet mehr tiefere Einblicke in die japanische Gesellschaft.
Preis: 17,95 EUR (Taschenbuch)
„Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald (Ein unterhaltsamer Reiseknigge)“ von Kerstin und Andreas Fels
Der „Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald“ von Kerstin und Andreas Fels ist ein humorvoller Reiseführer, der sich mit den kulturellen Eigenheiten Japans auseinandersetzt.
In 52 Kapiteln begleitet der Leser den fiktiven Herrn Hoffmann, einen deutschen Geschäftsreisenden, der in zahlreiche Fettnäpfchen tritt und dabei auf unterhaltsame Weise die japanische Etikette und Gesellschaft nähergebracht bekommt.
Das Buch ist ein echter Klassiker unter den Japan-Knigge Bücher und gilt für mich immer noch zu einer der Besten.
Preis: 14,99 EUR (Taschenbuch)
„Reise Know-How KulturSchock Japan: Alltagsleben, Traditionen, Begegnungen, …“ von Martin Lutterjohann
Auf 240 Seiten schreibt der Autor Martin Lutterjohann über die japanische Kultur, Tradition und Alltagsleben und gibt dabei tiefe Einblicke in die japanische Gesellschaft.
Der umfassende Leitfaden beleuchtet die oft schwer verständlichen Gegensätze der japanischen Gesellschaft und erklärt Denk- und Verhaltensweisen der Japaner. Es werden geschichtliche, religiöse und soziale Hintergründe erläutert, die dem Leser helfen, ein tieferes Verständnis für die japanische Lebensweise zu entwickeln.
Insgesamt bietet „Reise Know-How KulturSchock Japan“ einen fundierten und praxisorientierten Einblick in die japanische Kultur und ist somit eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich auf eine Reise nach Japan vorbereiten oder ein tieferes Verständnis für das Land entwickeln möchten.
Preis: 15,00 EUR (Taschenbuch)
„Kakebo – Das Haushaltsbuch: Stressfrei haushalten und sparen nach japanischem Vorbild“
Kakebo – Das Haushaltsbuch: Stressfrei haushalten und sparen nach japanischem Vorbild ist ein praktischer Leitfaden, der auf der traditionellen japanischen Methode des Haushaltsbuchs basiert. Diese Methode hilft dabei, Ausgaben zu überwachen, Einsparpotenziale zu identifizieren und finanzielle Ziele zu erreichen.
Das Buch ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die es ermöglichen, Einnahmen und Ausgaben detailliert zu erfassen. Es bietet Platz für tägliche, wöchentliche und monatliche Aufzeichnungen sowie für die Festlegung von Sparzielen. Zusätzlich enthält es Tipps und Anleitungen, wie man die Kakebo-Methode effektiv in den Alltag integriert.
Für mich war das Haushaltsbuch ein totaler Game-Changer in Japan und half mir dabei meine Ausgaben bewusst zu verfolgen.
Preis: 7,99 EUR (Taschenbuch)
Japan Reisebücher über Sprache und Kochen
„Japanisch Schritt für Schritt Band 1: Der Sprachkurs für Unterricht und Selbststudium“ von Martin Clauß und Maho Clauß
Mit dem Sprachbuch „Japanisch Schritt für Schritt Band 1“ habe ich mich auf mein Work-and-Travel Jahr vorbereitet und half mir in den ersten Wochen in Japan.
Das Buch ist ein umfassender Sprachkurs, der sich sowohl für den Unterricht als auch für das Selbststudium eignet. Das Lehrbuch führt systematisch in die japanische Sprache ein und deckt dabei sowohl die Silbenschrift Hiragana als auch 45 grundlegende Kanji-Zeichen ab.
Es enthält rund 200 Übungen mit Lösungen im Anhang, die das Erlernte vertiefen. Die Lektionstexte sind als mp3-Dateien kostenlos zum Download verfügbar, was das Hörverständnis unterstützt. Das Buch ist für Anfänger konzipiert und bereitet auf die Stufe N5 des Japanese Language Proficiency Tests (JLPT) vor.
Es gibt auch einen 2. Band zum weiterlernen.
Preis: 25,00 EUR (Taschenbuch)
„Authentisch japanisch: 100 Rezepte aus der japanischen Familienküche“ – Aya Nishimura
„Authentisch japanisch: 100 Rezepte aus der japanischen Familienküche“ von Aya Nishimura ist ein Kochbuch, das sich auf traditionelle japanische Gerichte konzentriert, die leicht nachzukochen sind. Die Autorin, eine in London lebende Japanerin, präsentiert Rezepte wie Tempura-Gemüse, Tonkatsu-Schnitzel und Tataki vom Rinderfilet.
Während und bevor meiner Zeit habe ich mich nicht wirklich mit der japanischen Küche auseinandergesetzt und mich ziemlich ungesund ernährt. Um dir das zu ersparen empfehle ich dir unbedingt ein paar japanische Kochbücher zu studieren.
Die Zubereitung der Gerichte werden sehr einfach erklärt und sind easy zum selber nachmachen.
Preis: 22,95 EUR (gebundenes Buch)
„Japan Home Kitchen: Japanisch kochen für jeden Tag mit 100 Rezepten, Techniken und Tipps für perfekte Ramen, Sushi & Co“ von Maori Murota
Ein weiteres tolles Kochbuch ist „Japan Home Kitchen“ von Maori Murota. Es präsentiert 100 authentische japanische Rezepte, die für den heimischen Koch leicht nachzuvollziehen sind.
Die Autorin, bekannt durch ihr vorheriges Werk „Tokyo Cult Recipes“, vermittelt in diesem Buch ihre Leidenschaft für die japanische Küche und teilt traditionelle sowie moderne Gerichte, die sie von ihrer Mutter und Großmutter gelernt hat.
Die Rezepte sind klar strukturiert und beinhalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die es auch Anfängern ermöglichen, japanische Gerichte erfolgreich zuzubereiten. Viele der Rezepte sind pflanzenbasiert und veganfreundlich, was das Buch für eine breite Leserschaft attraktiv macht.
Preis: 26,95 EUR (gebundenes Buch)
Japan Reisebücher über Inspiration und Lebensphilosophie
„Ikigai: Die japanische Lebenskunst“ – Kenichiro Mogi
„Ikigai: Die japanische Lebenskunst“ von Ken Mogi ist ein einfühlsamer Leitfaden, der das japanische Konzept des Ikigai – der Lebensfreude und des persönlichen Sinns – näherbringt.
Mogi erläutert, wie man durch die Integration von Leidenschaft, Berufung, Mission und Beruf ein erfülltes Leben führen kann.
Das Buch hat eine klare Struktur und praktischen Beispiele, die das Verständnis von Ikigai erleichtern. Es hat auch eine sehr inspirierende und motivierende Wirkung und es hilft dabei stark das japanische Lebenskonzept auf das eigene Leben zu integrieren.
Preis: 23,00 EUR (gebundenes Buch)
„111 Gründe, Japan zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt“ von Daniela Langkamp
Wer sich noch erst in Japan verlieben muss, sollte das Buch „111 Gründe, Japan zu lieben“ von Daniela Langkamp lesen. Es ist eine persönliche Liebeserklärung an Japan, die die Autorin während ihrer sechsjährigen Aufenthalte in Fukushima verfasst hat.
Sie beleuchtet 111 Aspekte des Landes, die sie besonders faszinieren, und vermittelt dabei ihre tiefen Einblicke in die japanische Kultur und Lebensweise. Diese reichen von kulinarischen Genüssen über kulturelle Eigenheiten bis hin zu alltäglichen Phänomenen, die für Außenstehende oft überraschend sind. Langkamp gelingt es, ihre persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen auf eine Weise zu teilen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.
Es ist ein klasse Buch um sich auf Japan vorzubereiten!
Preis: 14,99 EUR (Taschenbuch)
„3000 Yen fürs Glück: Ein Familienroman über die Kunst des Sparens“ von Hika Harada
„3000 Yen fürs Glück“ ist ein Familienroman von Hika Harada, der die Geschichte der Familie Mikuriya über drei Generationen hinweg erzählt.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Umgang mit 3000 Yen – einer vergleichsweise kleinen Summe – die Persönlichkeit und das Leben der Familienmitglieder beeinflusst. Die Erzählung beleuchtet Themen wie Liebe, Ehe, Altersvorsorge und die Kunst des Sparens im modernen Japan.
Preis: 23,00 EUR (gebundenes Buch)
Japan Reiseratgeber & Reiseführer
„Achtsam reisen Japan: Essen, Natur, Teezeremonien, Kunsthandwerk, Onsen und Meditation. Der besondere Reiseführer mit 100 achtsamen Reisezielen und Aktivitäten“ von Steve Wide
Ein sehr schöner Reiseführer ist das Buch „Achtsam reisen Japan“ von Steve Wide und Michelle Mackintosh. Es stellt 100 Reiseziele und Aktivitäten auf achtsame Weise in Japan vor.
Der Band bietet Einblicke in die japanische Kultur und lädt dazu ein, das Land mit Achtsamkeit zu erkunden.
Steve Wide und Michelle Mackintosh sind ein australisches Ehepaar, das sich auf Japan und japanische Kultur spezialisiert hat. Gemeinsam haben sie mehrere Bücher über Japan verfasst und illustriert.
Preis: 22,95 EUR (Taschenbuch)
„Japan spielend in 60 Schritten: Der kompakte und fundierte Reiseratgeber mit Profi-Tipps“ von Axel Schwab
Ein kompakter Reiseführer und Ratgeber ist das Buch „Japan spielend in 60 Schritten“ von Axel Schwab. Der Autor gibt umfassende Informationen und praktische Ratschläge mit Profi-Tipps für eine Reise nach Japan.
Axel Schwab, der Japan seit 25 Jahren kennt, vermittelt in diesem kompakten Ratgeber, was vor der Abreise wichtig ist, wie man sich vor Ort zurechtfindet und welche kulturellen Besonderheiten zu beachten sind.
Das Buch ist wirklich super für welche die Japan noch nicht kennen und nur wenig Vorwissen haben.
Preis: 12,95 EUR (Taschenbuch)
„Japan. Der illustrierte Guide“ von Marco Reggiani
„Japan. Der illustrierte Guide“ von Marco Reggiani ist ein vierfarbig gestaltetes Handbuch, das einen leichten Einstieg in die vielfältigen Aspekte Japans bietet. Der Autor, der seit vielen Jahren in Japan lebt, führt den Leser durch Geografie, Kulinarik und Kultur des Landes.
Das Buch enthält ganzseitige wunderschöne Illustrationen und bietet Informationen zu Themen wie der „Goldenen Route“ von Tokio bis Miyajima, alltäglicher Etikette, Religion und Tradition, kuriosen japanischen Erfindungen sowie einer Erklärung der vielfältigen japanischen Küche.
Dieses Werk eignet sich sowohl für Couch-Reisende als auch für diejenigen, die eine Reise nach Japan planen. Es bietet eine unterhaltsame und informative Lektüre über das Land der aufgehenden Sonne. Und mal ganz unter sich, es macht sich wunderschön im Bücherregal!
Preis: 25,00 EUR (gebundenes Buch)
„Hidden Japan: A guidebook to Tokyo & beyond“ von Chiara Terzuolo
„Hidden Japan: A Guidebook to Tokyo & Beyond“ von Chiara Terzuolo ist ein Reiseführer, der abseits der üblichen Touristenpfade verborgene Schätze in Tokio und Umgebung präsentiert.
Das Buch führt zu versteckten Bars, ungewöhnlichen Verkaufsautomaten, thematischen Spaziergängen und geheimen Teehäusern. Es umfasst Kapitel zu Natur, Essen, Geschichte, Kunst und nächtlichen Zielen, die nur in Tokio zu finden sind. Vervollständigt wird das Werk durch beeindruckende Illustrationen von Justine Wong.
Chiara Terzuolo lebt seit 2011 in Tokio und ist als Schriftstellerin, Redakteurin, Tourismusberaterin und Moderatorin tätig. Sie hat zuvor „The Vegan Guide to Tokyo“ veröffentlicht.
Das Buch ist in englischer Sprache erhältlich und richtet sich an Reisende, die das weniger bekannte Tokio entdecken möchten.
Preis: 18,39 EUR (Taschenbuch)
Welche Bücher findest du für ein Work and Travel Japan hilfreich und nützlich? Hast du noch weitere Empfehlungen? Dann lass mir doch einen Kommentar da – Ich freu mich drauf!
Hinweis: Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für euch ändert sich dafür nichts am Preis, also keine Sorge. Vielen lieben Dank von mir!