Work and Travel Japan: Unterkunft in Japan finden

0 Shares
0
0
0
0
0
0

Japan ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer reichen Kultur, atemberaubender Natur und einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Ein Work and Travel Jahr oder Auslandsemester in Japan bietet die perfekte Gelegenheit, dieses wunderbare Land intensiv zu erleben.

Einer der größten Herausforderungen dabei ist jedoch die Suche nach einer passenden Unterkunft in Japan. Denn leider gibt es manchmal für uns in Japan Hürden, die es zu bewältigen gilt. Die Suche nach einer geeigneten Unterkunft während eines Work and Travel Jahres oder einem Auslandssemester erfordert Planung, Flexibilität und viel Geduld. 

Mit den richtigen Ressourcen und einem offenen Geist findest du jedoch sicher eine passende Unterkunft, die deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht. Dabei wird dir mein Beitrag dabei helfen, denn ich werde dir verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie du in Japan während deinem Auslandsjahr eine Unterkunft finden kannst. 

Weitere Beiträge & Infos für dein Work and Travel in Japan:

Apartments und Wohnen auf Zeit: Flexibilität und Komfort

Wenn du planst, sehr lange an einem Ort zu bleiben, kann es sinnvoll sein, ein Apartment zu mieten. Kurzzeitvermietungen sind in Japan relativ unkompliziert und bieten dir mehr Privatsphäre und Komfort.

Es gibt verschiedene Plattformen für Kurzzeitmieten in verschiedene Preisklassen. Diese Websites werden dir bei der Suche am besten helfen:

  • Airbnb (viele Unterkünfte für Short- und Longterm Aufenthalte)
  • Monthly Homes (große Auswahl an monatlichen Unterkünften, Seite ist auf japanisch)
  • realestatejapan (bietet sowohl Monthly homes als auch Langzeit Apartments)

Tipp: Auch Immobilienmakler for Ort, die sich auf Ausländer spezialisiert haben, können bei der suche nach einer Wohnung hilfreich sein und dir deine Fragen beantworten.

Vorteile:

  • Privatsphäre: Eigener Raum, ohne mit anderen teilen zu müssen
  • Komfort: Eigene Küche, Bad und Wohnraum
  • Flexibilität: Möglichkeit, das eigene Zuhause einzurichten und sich wohlzufühlen

Nachteile:

  • Kosten: Teuerer als Hostels und Share Houses
  • Vertragsbindung: Oft sind längere Mietverträge erforderlich
  • Kaution und Gebühren: Höhere Anfangskosten durch Kaution und mögliche Vermittlungsgebühren

Wohngemeinschaften (Share Houses): Gemeinsam leben und Kosten teilen

WG’s sind besonders bei längeren Aufenthalten beliebt, da sie eine kostengünstige Möglichkeit bieten, in einer großen Stadt wie Tokio zu leben. Sie ermöglichen es dir, lokale und internationale Mitbewohner kennenzulernen und gleichzeitig ein Gefühl von Gemeinschaft zu erleben. 

Es gibt heutzutage viele Agenturen die auf Ausländer spezialisiert sind und viele Wohngemeinschaften in Tokio, Osaka etc. anbieten. Diese Websites werden dir bei der Suche am besten helfen:

Tipp: Oftmals hilft es sogar auf japanisch die Suche fortzusetzen, da dann sehr viel mehr Auswahl erscheint. Ich habe das während meine Studentenjahr so gemacht und ein echtes Juwel gefunden!

Vorteile:

  • Kostenersparnis: Günstiger als alleinstehende Apartments
  • Gemeinschaft: Möglichkeit, schnelle soziale Kontakte zu knüpfen
  • Voll ausgestattet: Oft voll ausgestattet mit allem was den Alltag erleichtert

Nachteile:

  • Geteilte Räume: Küche, Badezimmer und Wohnräume werden geteilt, was zu Konflikten führen kann
  • Regeln und Einschränkungen: Möglicherweise gibt es Regeln bezüglich Besuchern oder Ruhezeiten
  • Wenig Privatsphäre: Ähnlich wie in Hostels, aber oft etwas mehr Privatsphäre

Hostels und Guesthouses: Budgetfreundlich und gesellig

Hostels und Guesthouses sind ideale Optionen für Work and Travel-Teilnehmer, die günstig und gesellig wo unterkommen möchten. Denn Hostels bieten nicht nur eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit, sondern auch die Gelegenheit, andere Reisende aus aller Welt kennenzulernen. Vor allem während der Anfangszeit kann das dir dabei helfen, den Kulturschock zu verarbeiten und oftmals helfen sie dir bei weiteren Dingen. 

Es gibt viele größere Plattformen für Hostelbuchungen in Japan die eine große Auswahl anbieten. Diese Websites werden dir bei der Suche am besten helfen:

  • Hostelworld (größte Website um Hostels zu buchen)
  • Booking* (große und vielfältige Auswahl an Hostels und Guesthouses)

Tipp: Versuche dabei nach Hostels zu schauen die auch Langzeit-Vermietungen akzeptieren wie z.B. für einen 1- oder 2-monatige Aufenthalt. Die Unterkünfte haben dann oftmals nochmal einen Rabatt und werden auch von Japaner sowohl aber auch von Reisenden gebucht.

Vorteile:

  • Kostengünstig: Besonders für kurze Aufenthalte sind Hostels und Guesthouses oft die günstigste Option
  • Soziale Kontakte: Perfekt, um andere Reisende kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen
  • Zentrale Lage: Oft in zentralen und touristisch attraktiven Gebieten gelegen

Nachteile:

  • Wenig Privatsphäre: Schlafsäle und Gemeinschaftsräume bieten wenig Privatsphäre
  • Lautstärke: Es kann in den Gemeinschaftsräumen oder Schlafsälen oftmals laut sein (auch Nachts)
  • Begrenzte Ausstattung: Oft einfach ausgestattet und bietet wenig Komfort

Homestay bei Gastfamilien: Kultureller Austausch und familiäre Atmosphäre

Eine weitere hervorragende Möglichkeit, während eines Work and Travel Jahres in Japan unterzukommen, ist ein Homestay bei einer Gastfamilie. Diese Option bietet nicht nur eine Unterkunft, sondern auch eine tiefe kulturelle Erfahrung.

Es gibt ein paar Plattformen die zwischen Gast und Familie vermitteln. Diese Websites werden dir bei der Suche am besten helfen:

  • Homestay* (findet Gastfamilien in ganz Japan verteilt)
  • Homestay in Japan (Organisation welche dir dabei hilft eine Gastfamilie zu finden)

Vorteile:

  • Kultureller Austausch: Direkter Einblick in die japanische Kultur und Lebensweise.
  • Sprachpraxis: Tägliche Gelegenheit, Japanisch zu sprechen und zu verbessern.
  • Familiäre Atmosphäre: Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in einem familiären Umfeld.

Nachteile:

  • Anpassung erforderlich: Anpassung an die Lebensweise und Regeln der Gastfamilie.
  • Weniger Unabhängigkeit: Weniger Freiheit im Vergleich zu anderen Unterkunftsarten.
  • Kosten: Manchmal teurer als andere Optionen, da Verpflegung oft inbegriffen ist.

Arbeiten gegen Unterkunft: Kosten sparen und lokale Erfahrungen sammeln

Eine großartige Möglichkeit, Unterkunftskosten zu sparen, ist das Arbeiten gegen Kost und Logis. Diese Optionen ermöglichen es dir, in einem Hostel, auf einem Bauernhof oder in einem Gästehaus zu arbeiten und im Gegenzug kostenlos dort zu wohnen, machmal ist auch die Verpflegung mit inbegriffen. 

Auch hier gibt es verschiedene Plattformen die zahlreiche Möglichkeiten bieten, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Diese Websites werden dir bei der Suche am besten helfen:

  • WWOOF (hauptsächlich findet man hier Arbeit auf Bio-Bauernhöfe)
  • Workaway (bietet die größte Auswahl an Arbeit gegen Unterkunft an)
  • HelpX (Website über Arbeit auf Bauernhöfen, Farmen etc.)

Tipp: Ich habe die beste Erfahrung bei Workaway gemacht. Da die Plattform Arbeit in Hostels, Gästehäuser und NGO-Projekte anbietet.

Vorteile: 

  • Kostenersparnis: Kostenlose Unterkunft und manchmal auch Verpflegung
  • Lokale Erfahrungen: Tiefer Einblick in das japanische Leben und die Kultur
  • Soziale Kontakte: Möglichkeit, Einheimische und andere Reisende kennenzulernen

Nachteile.

  • Arbeitsverpflichtung: Verpflichtung zu bestimmten Arbeitsstunden und Aufgaben
  • Begrenzte Freizeit: Weniger Freizeit, um das Land zu erkunden
  • Unvorhersehbare Bedingungen: Arbeits- und Lebensbedingungen können stark variieren

Studentenwohnheime: Günstig und sicher

Einige Universitäten und Sprachschulen bieten Wohnheime an, die manchmal auch für Nicht-Studenten zugänglich sind. Diese können eine günstige und sichere Option sein, besonders wenn du planst, einen Sprachkurs zu belegen. 

Die Bedingungen und Verfügbarkeiten variieren, daher lohnt es sich direkt bei den Institutionen nachzufragen.

Vorteile: 

  • Kosten: Oft günstiger als private Apartments oder Share Houses
  • Sicherheit: Hohe Sicherheitsstandards und Betreuung 
  • Gemeinschaft: Möglichkeit, schnell soziale Kontakte zu knüpfen

Nachteile:

  • Regeln und Einschränkungen: Strenge Regeln bezüglich Besuchern, Ruhezeiten etc.
  • Wenig Privatsphäre: Geteilte Zimmer und Gemeinschaftsräume.
  • Begrenzte Verfügbarkeit: Oft nur begrenzte Plätze und manchmal nur für Studenten zugänglich.

Hast du noch weitere Ideen und Vorschläge wie man eine Unterkunft in Japan finden kann? Oder mehr Tipps, Anregungen oder Erfahrungen? Dann lass es mich doch einfach wissen und schreib mir einen Kommentar – ich freu mich darauf!

Hinweis: Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für euch ändert sich dafür nichts am Preis, also keine Sorge. Vielen lieben Dank von mir! 

0 Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like