Der Flug nach Japan ist geplant und vielleicht auch schon gebucht. Eure Vorfreude ist megagroß und ihr könnt es kaum erwarten, das Land der aufgehenden Sonne zu erkunden. Aber was gibt es bei der Einreise nach Japan alles zu beachten?
Brauche ich ein Visum für die Einreise? Und wie sieht es mit einem Studentenvisum aus oder das Working Holiday Visum? Alles, was ihr zur Einreise nach Japan wissen müsst, erfährt ihr in meinem Beitrag.
Anreise nach Japan: Wissenswertes & Infos
Direktflüge nach Japan gibt es von München, Frankfurt und Düsseldorf aus nach Osaka oder Tokio. Ihr seid dann ungefähr 11-12 Stunden unterwegs. Wem das zu anstrengend ist, kann auch mit Zwischenstopp fliegen.
Ich buche meinen Flug immer über Skyscanner oder manchmal auch über SkyExplorer. Für mich sind diese Flugsuchmaschinen am übersichtlichsten und zeigen mir immer die besten Verbindungen an.
Das wichtigste für eure Anreise nach Japan ist ein gültiger Reisepass. Achtet darauf, dass euer Pass für die gesamte Dauer eures Aufenthalts gültig ist.
In Japan besteht Passzwang für Ausländer. Das heißt, ihr müsst als Tourist immer euren Reisepass mit euch führen. Für Ausländer, die in Japan leben wollen, müssen die Aufenthaltskarte immer dabei haben.
Einreise mit dem Touristenvisum
Mit einem deutschen, österreichischen oder schweizerischen Reisepass benötigt ihr kein Visum für die Einreise nach Japan. Es ist erlaubt ohne Visum 90 Tage zu bleiben und es gibt sogar die Möglichkeit, euren Aufenthalt auf insgesamt 180 Tage zu verlängern.
Während des Fluges werden zwei Formulare verteilt. Das Einreiseformular (weiß) sowie ein Zoll-Formular (gelb), die du bei deiner Ankunft abgibst. Halte also einen Kugelschreiber beim Flug bereit.
Beide Formulare sind schnell und einfach ausgefüllt. Es geht hier mehr um allgemeine Informationen wie eure persönlichen Daten, eure Adresse in Japan (dein Hotel angeben) usw.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ihr kein Formular während den Flug erhaltet, braucht ihr euch keine Sorgen machen. Am Flughafen, kurz vor der Kontrolle, gibt es dort auch noch mal die Formulare.
Sobald ihr bei der Einreisekontrolle angekommen seid, gibt ihr euren Reisepass sowie die beiden Zettel ab. Daraufhin wird dann noch ein Foto von euch gemacht und eure beiden Fingerabdrücke werden elektronisch erfasst.
Seid ihr damit fertig, kriegt ihr euren Reisepass und das Zoll-Formular zurück. In eurem Reisepass sind nun der Stempel und ein eingeklebter QR-Code. Sobald ihr das Land verlässt, werdet ihr mit dem Code wieder ausgecheckt.
Nun müsst ihr noch euer Gepäck in der Halle abholen und durch die Zoll Kontrolle. Dort werdet ihr erneut kontrolliert, haltet also euren Reisepass und das gelbe Zoll-Formular bereit. Das Personal ist sehr höflich und die Prozedur geht sehr schnell.
Ausreise mit dem Touristenvisum
Die Ausreise für Touristen ist sehr einfach und unkompliziert. Ihr checkt euch und euer Gepäck ein. Danach geht es durch die Sicherheitskontrolle. Als Nächstes kommt dann der Grenzbeamte, ihr gebt ihm euren Pass und durch den QR-Code werdet ihr ausgecheckt. Nun müsst ihr nur noch auf euren Flug warten.
Hier noch ein paar Beiträge die euch für eure Ankunft in Japan interessieren könnten:
- Ankunft in Tokio: So kommt ihr von den Flughäfen Narita und Tokio-Haneda in die Stadt
- Ankunft in Osaka: Von den Flughäfen Kansai International und Osaka-Itami in die Stadt
Einreise mit dem Working Holiday Visum
Im Grunde genommen ist die Einreise mit dem Touristenvisum und dem Working Holiday Visum gleich, es gibt nur ein paar kleine Unterschiede.
Beim Working Holiday Visum müsst ihr zusätzlich zu eurem Reisepass, Einreiseformular und Zoll-Formular die ganzen Dokumente, die ihr von der Botschaft bekommen habt, bei der Einreisekontrolle abgeben. Dort wird euch dann eure Aufenthaltskarte (Zairyuu Card) ausgehändigt.
Haben alle Dokumente ihre Richtigkeit, bekommt ihr eure Aufenthaltskarte, Reisepass und das Zoll-Formular. Dann holt ihr euren Koffer und geht durch den Zoll. Wenn ihr gut in eurer Unterkunft angekommen seid. Müsst ihr eure Adresse innerhalb von 14 Tagen beim Rathaus registrieren.
Ausreise mit dem Working Holiday Visum
Bei der Ausreise mit dem Working Holiday Visum müsst ihr euch bei euren ansässigen Rathaus abmelden. Am Flughafen übergibt ihr dann euren Pass und eure japanische Aufenthaltskarte der Passkontrolle. Dort wird eure Zairyu Karte dann entwertet und vernichtet.
Für mehr Informationen über das Working Holiday Visum lest gerne meine anderen Beiträge dafür durch:
- Work and Travel Japan: Das müsst ihr tun um euer Visa zu beantragen
- Zairyu Card: Alles was du über die japanische Aufenthaltskarte wissen musst
Einreise mit dem Studentenvisum
Genau wie beim Working Holiday Visum und beim Touristenvisum bleiben die Schritte an sich gleich. Das Einzige, was noch für das Studentenvisum wichtig ist. Ist das Formular, um während dem Studium in Japan einen Nebenjob machen zu dürfen.
Habt ihr es ausgefüllt, überreicht ihr es dem Beamten mit euren anderen Dokumenten. Haben alle Dokumente ihre Richtigkeit, bekommt ihr eure Aufenthaltskarte, Reisepass und das Zoll-Formular. Dann holt ihr euren Koffer und geht durch den Zoll.
Auch als Student müsst ihr eure Adresse innerhalb von 14 Tagen im zuständigen Rathaus registrieren.
Ausreise mit dem Studentenvisum
Bei der Ausreise mit dem Studentenvisum müsst ihr euch bei euren ansässigen Rathaus abmelden. Am Flughafen übergibt ihr dann euren Pass und eure japanische Aufenthaltskarte der Passkontrolle. Dort wird eure Zairyu Karte dann entwertet und vernichtet.
Hier der Beitrag für die Aufenthaltskarte (Zairyu Card)
Einreisemassnahmen während Covid-19
Seit Oktober ist das individuelle Reisen in Japan wieder möglich. Corona ist in Japan aber immer noch ein großes Thema. Was ihr auch bei eurer Einreise sicher bemerken werdet. Es gibt ein paar Reisemaßnahmen, an die sich ausländische Touristen halten müssen. Welche das sind, erfährt ihr in diesem Abschnitt.
Noch eins vornweg: für alle, die eine Dreifach-Impfung (Impfung muss von der japanischen Regierung anerkannt sein) vorlegen können dürfen ohne Covid-19 Test nach Japan Reisen. Ihr könnt also Schritt 1 überspringen. Trifft das nicht auf euch zu, müsst ihr innerhalb 72h vor Abflug einen PCR-Test machen.
Schritt 1: PCR-Test
Der PCR-Test für eure Einreise solltet ihr am besten über coronatest.de machen. Die Teststelle übersetzt es euch nämlich gleich auf das japanische Formular, das ihr für eure Einreise benötigt. Nehmt ihr nicht dieses Formular, kann es bei der Einreise eventuell zu Problemen kommen.
Das Testzentrum bietet mehrere PCR Tests an, wie zum Beispiel den RT-PCR Same Day Stab oder den Express PCR Test. Allerdings reicht der vollkommen normale RT-PCR Abstrich Test auch aus.
Das Ergebnis bekommt ihr dann innerhalb von 24 – 36 Stunden. Ist er negativ, dürft ihr nach Japan Reisen.
Schritt 2: Questionnaire/QR-Code
Nachdem der PCR Test gemacht wurde und ihr das Ergebnis habt, müsst ihr einen Fragebogen ausfüllen. Das könnt ihr direkt per Onlinefragebogen (Web Questionnaire) machen. Sobald ihr alles ausgefüllt habt, erhaltet ihr dann einen QR-Code. Diesen Code müsst ihr dann den Beamten in Japan vorzeigen.
Schritt 3: Visit Japan Web
Als Nächstes könnt ihr euch über Visit Japan Web anmelden und all eure Daten sowie die notwendigen Dokumente hochladen.
Die Website ist eigentlich nur dafür dar, den ganzen Prozess bei der Einreise nach Japan zu beschleunigen. Es ist nicht verpflichtend, aber ich empfehle es euch trotzdem zu machen. Damit ihr schneller durchkommt.
Habt ihr noch weitere Fragen über die Einreise nach Japan? Oder fehlt eurer Meinung nach noch etwas in meinem Beitrag darüber? Dann lasst es mich wissen und schreibt einen Kommentar. Ich freue mich darüber!