Bei eurer Ankunft in Tokio landet ihr entweder am Flughafen Narita (NRT) oder Haneda (HND). Beide Flughäfen liegen außerhalb der Stadt, haben aber dennoch sehr gute öffentliche Verbindungen nach Tokio. Der Flughafen Haneda ist allerdings näher an der Stadt.
Um euch das Recherchieren der beiden Flughäfen zu ersparen. Habe ich für euch in diesem Beitrag alle grundlegenden Informationen darüber zusammengefasst. Auch wie ihr vom Flughafen in die Stadt gelangt, dazu noch hilfreiche Tipps und Infos über beide Flughäfen.
Weitere Beiträge für eure Tokio Reise:
- Tokio: Meine Reisetipps für Japan’s Hauptstadt
- Japans goldene Route: von Osaka nach Tokio in 14 Tagen
Tokio-Narita Airport (NRT)
Der Flughafen Narita (成田国際空港 – Narita Kokusai Kūkō) befindet sich in der Präfektur Chiba in der Stadt Narita und liegt 60 km nordöstlich von Tokio. Als zweitgrößter Flughafen Japans landen hier die meisten Auslandsflüge, aber auch sehr viele Inlandsflüge.
Der Flughafen besitzt drei Gebäude: Terminal 1, Terminal 2 und Terminal 3. Auf Terminal 1 und 2 landen und starten so gut wie alle Auslandsflüge. Terminal 3 dagegen wird ausschließlich von Billigfluggesellschaften genutzt.
Das 1. und 2. Terminal haben jeweils einen Zugbahnhof in ihrem Untergeschoss. Terminal 3 ist über einen Fußgängerweg mit Terminal 2 verbunden. Zwischen allen Gebäuden gibt es einen Shuttlebus der regelmäßig verkehrt.
So kommt ihr vom Flughafen in die Stadt
Mit dem Zug in die Stadt
JR Narita Express (NEX)
Der Narita Express (auch NEX genannt) ist die einfachste und bequemste Art für euch, um nach Tokio zu gelangen. Der Zug verbindet alle wichtigen Stadtbezirke (Shibuya, Ikebukuro und Shinjuku) außerdem noch Yokohama und Chiba. Eine einfache Fahrkarte kostet ca. 3000 Yen ist aber mit dem Japan Rail Pass, JR Tokyo Wide Area Pass und anderen JR Pässe umsonst. Sitzplätze müssen reserviert werden.
Wichtige Infos
Nach Tokio Station | 74 Minuten | 3070 Yen |
Nach Shibuya Station | 109 Minuten | 3250 Yen |
Nach Shinjuku Station | 105 Minuten | 3250 Yen |
JR Sobu Line
Die JR Sobu Line ist die günstigere, aber langsamere Alternative für euch, um nach Tokio zu gelangen. Die Linie verbindet die Tokio Station und Yokohama, hält aber auch an anderen Bahnhöfen. Da der Zug eine reguläre Linie ist, kann es während der Rushhour sehr eng werden.
Wichtige Infos
Nach Tokio Station | 90 Minuten | 1340 Yen |
Keisei Skyliner
Der Keisei Skyliner fährt euch am schnellsten in das Stadtzentrum von Tokio. Der Hochgeschwindigkeitszug pendelt zwischen dem Flughafen und den Bahnhöfen Nippori und Ueno. Von dort aus könnt ihr dann umsteigen und mit der Yamanote Linie weiterfahren.
Wichtige Infos
Nach Nippori Station | 40 Minuten | 2520 Yen |
Nach Ueno Station | 41 Minuten | 2520 Yen |
Keisei Limited Express
Die preiswerteste Art für euch um nach Tokio zu gelangen ist der Keisei Limited Express Zug von Keisei Railways. Da es sich wie die JR Sobu Linie auch um eine reguläre Linie handelt, ist der Zug etwas langsamer als der Skyliner aber dafür spart ihr etwas von eurem Geld. Der Keisei Limited Express haltet zwischen dem Bahnhof Ueno und dem Flughafen auch an anderen Bahnhöfen.
Wichtige Infos
Nach Asakusa Station | 60 Minuten | 1100 Yen |
Nach Ueno Station | 65 Minuten | 1030 Yen |
Nach Shinagawa Station | 83 Minuten | 1330 Yen |
Mit dem Bus in die Stadt
Limousinen Bus
Zwischen dem Narita Flughafen und Tokio Station fahren auch verschiedene Limousinen Busse. Die Fahrt dauert zwar länger als mit dem Zug, ist dafür aber wesentlich entspannter. Es gibt auch Busse, die direkt zu Hotels fahren. Tickets könnt ihr direkt beim Busfahrer, an den Ticketmaschinen oder im Internet (Airport Limousine) kaufen. Abfahrt ist alle 15-20 Minuten.
Wichtige Infos
Nach Shinjuku Station | 115 Minuten | 3200 Yen |
Nach Tokio Station | 85 Minuten | 2800 Yen |
Discount Bus
Der „Airport Bus TYO-NRT“ fährt mehrere Male in der Stunde zwischen dem Flughafen, Tokio Station und Ginza Station. Wie der Name Discount Bus schon sagt, ist er im Vergleich zum Limousinen Bus wesentlich preiswerter. Am Tag kostet das einfache Ticket 1300 Yen, bei Nacht und am frühen Morgen allerdings 2600 Yen. Wie beim Limousinen Bus könnt ihr am Ticketschalter oder im Internet (Discount Bus) ein Ticket kaufen.
Wichtige Infos
Nach Tokio Station | 65 Minuten | 1300 Yen |
Nach Ginza Station | 77 Minuten | 1300 Yen |
Nach Odaiba Station | 100 Minuten | 1300 Yen |
Mit dem Taxi in die Stadt
Eine weitere Möglichkeit, um nach Tokio zu gelangen, ist es ein Taxi zu nehmen. Da Narita allerdings sehr weit außerhalb vom Stadtzentrum liegt, ist es sehr teuer und nicht zu empfehlen. Es gibt zwar bestimmte Festpreise, doch fangen die Preise bei 150 Euro an.
Wenn ihr euch für ein Taxi entscheidet, solltet ihr eure Hoteladresse auf Japanisch bereithalten. Da viele Taxi Fahrer entweder wenig oder gar kein Englisch können.
Wichtige Infos
Nach Sumida, Minato und Shinagawa Bezirk | 60-80 Minuten | 23500 Yen |
Nach Chuo, Chiyoda und Taito Bezirk | 60-80 Minuten | 24500 Yen |
Nach Shinjuku, Shibuya und Minato Bezirk | 90-100 Minuten | 26500 Yen |
Mit einem privaten Transfer
Mit einem privaten Transfer spart ihr euch den Stress mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und ist im Vergleich zum Taxi insgesamt preiswerter. Der Fahrer wartet mit einem Namensschild in der Ankunftshalle auf euch und von dort aus bringt er euch zu eurer Unterkunft.
Falls euch der private Transfer mehr taugt, könnt ihr auf Getyourguide im Voraus buchen:
Auto mieten am Flughafen
Ist es euch lieber das ihr unabhängig seid, dann solltet ihr euch überlegen ein Auto zu mieten. Aber Vorsicht! Nichts für schwache Nerven. Tokio ist ziemlich verwirrend für touristische Autofahrer. Es gibt auch kaum Parkplätze, da der Platz in Tokio begrenzt ist. Wenn ihr stattdessen gleich weiterfahren wollt, ist es sinnvoller sich ein Auto zu mieten.
Wichtiger Hinweis: Um in Japan ein Auto zu mieten und zu fahren. Braucht ihr eine Übersetzung eures Führerscheins. Der internationale Führerschein ist für Deutsche in Japan leider nicht gültig. Mittlerweile könnt ihr den Führerschein online übersetzen lassen. Bei Japan Experience oder beim ADAC. Wenn ihr den Führerschein in Japan übersetzen lassen wollt, müsst ihr zu einer Zweigstelle des JAF gehen.
Wichtige Tipps und Infos über Tokio-Narita Airport
Geldwechselstube und Geldautomaten am Flughafen
Euer nächster Schritt bei eurer Ankunft in Tokio wird es sein, euer Bargeld zu wechseln oder am Automaten Geld abzuheben. Alle Terminals haben sowohl Wechselstuben als auch Geldautomaten vor und nach der Passkontrolle. Da Japan ein Land ist, in dem ausschließlich mit Bargeld gezahlt wird, solltet ihr immer genügend dabei haben.
Geldwechseln an einer Wechselstube
Die Mehrzahl der Wechselstuben sind vor der Passkontrolle. Auf dem Weg nach draußen werdet ihr also definitiv an einer Bank oder Wechselstube vorbeilaufen. Dort könnt ihr dann euer Bargeld in japanische Yen wechseln lassen. Achtet beim Wechseln eures Geldes auf den Wechselkurs und vergleicht bei verschiedenen Wechselstuben.
Geldautomaten am Flughafen
Da ich es persönlich nicht mag, mit viel Bargeld in der Tasche zu reisen, hebe ich lieber am Geldautomaten etwas ab. Die Automaten am Flughafen akzeptieren alle ausländische Karten, aber ich bevorzuge bei der Seven Bank abzuheben. Bei der Seven Bank gibt es die Sprachführung auch auf Deutsch und die Abhebungskosten sind nicht so hoch.
Bei Automaten gibt es auch eine Abhebegebühr, hier unterscheidet sich der Betrag auch wieder von Bank zu Bank. Außerdem gibt es noch ein Auszahlungslimit. Bei der Seven Bank kann man z. B. nur bis 100.000 Yen abheben.
Sim Karte oder Pocket Wifi – was lohnt sich mehr?
In Japan ist das öffentliche Wifi sehr gut, aber allein darauf vertrauen solltet ihr nicht. Ihr habt die Möglichkeit, entweder eine Sim Karte zu kaufen oder ein Pocket Wifi.
Beide haben Vor- und Nachteile, aber im Grunde genommen sind alle zwei eine gute Art, um in Japan dauerhaftes und gutes Internet zu haben. Direkt am Flughafen Narita gibt es viele Geschäfte, wo ihr sie holen könnt.
Pocket Wifi mieten
Das Pocket Wifi ist ein kleines Gerät, mit welchem ihr Smartphones, Tablets oder Laptops gleichzeitig mit dem Internet verbinden könnt. Wenn ihr also auf eurer Reise immer für alle Geräte Internet wollt, solltet ihr euch ein Pocket Wifi mieten.
Auch als Gruppe mit dem Pocket Wifi zu reisen ergibt Sinn. Ihr könnt euch die Kosten teilen und spart euch erheblich etwas. Mit dem Pocket Wifi könnt ihr bis zu 10 Geräte gleichzeitig miteinander verbinden und viele haben mittlerweile unbegrenztes Datenvolumen. Aber vorsichtig! Bei ständiger Benutzung geht der Akku sehr schnell leer.
Am Flughafen könnt ihr bei Genki Mobile, SKY (Global Wifi) oder JAL ABC Rental Wifi ein Pocket Wifi mieten. Da die Preise aber etwas teuerer sind, empfehle ich euch das Pocket Wifi im Internet zu mieten und es euch in eure Unterkunft schicken zu lassen. Zurückgeben könnt ihr das Pocket Wifi am Flughafen.
Wenn euch das interessiert, dann bucht doch über Getyourguide:
Sim Karte kaufen
Wenn ihr ein Sim-Look freies Smartphone habt, könnt ihr euch auch eine Sim Karte kaufen. Am Flughafen gibt es Automaten, wo ihr welche kaufen könnt. Allerdings haben die Sim Karten in Automaten oftmals nur ein bestimmtes Datenlimit pro Tag und gehen nur 7 oder 14 Tage lang.
Aber auch in Geschäften wie Genki Mobile könnt ihr Sim Karten kaufen. Dort gibt es dann Sim Karten für einen längeren Zeitraum wie z. B. 30 Tage und unbegrenztes Datenvolumen. Das Einzige was ihr nicht habt ist eine Rufnummer.
Meine Empfehlung: Auf meiner letzten Japanreise habe ich mir auf der Website der-Japan-Rail-Pass eine Sim Karte mit unbegrenzten Datenvolumen gekauft und war sehr zufrieden. Die Sim Karte wurde zu mir nach Hause geschickt und in Japan angekommen war das Aktivieren sehr einfach und gut erklärt.
Hier der Link zur Website: der Japan Rail Pass
Was ihr mit euren Gepäck am Flughafen tun könnt
Bei viel oder schwerem Gepäck könnt ihr euch überlegen, ob ihr es in eure Unterkunft schicken lassen wollt. Somit könnt ihr bequem und stressfrei in euer Hotel fahren oder anfangen Tokio zu erkunden.
Am Flughafen gibt es zwei Firmen, die diesen Service anbieten: GPA Yamato (Grüner Hintergrund mit einer schwarzen Katze darauf) oder JAL ABC (Roter Kranich). Die Preise variieren je nach Größe, Gewicht und wohin es geht. Der Standardpreis für Tokio und für die Größe 140 cm ist 2190 Yen.
Einen Tagesausflug zur Stadt Narita
Die Stadt Narita fällt oft bei Touristen unter dem Radar, obwohl die Stadt einige wunderschöne und kulturelle Sehenswürdigkeiten hat. Die Fahrt in das Stadtzentrum dauert mit dem Zug gerade mal nur 11 Minuten. Von dort aus könnt ihr durch die traditionelle Einkaufsstraße Omote Sando schlendern.
Am Ende von Omote Sando kommt dann der erstaunliche Narita-san Tempel. Jährlich wird der Tempel von mehr als 13 Millionen Gläubigen besucht – vor allem an Neujahr hat der Tempel die meisten Besucher. Die reiche und faszinierende Geschichte des Tempels ist ein toller Anfang oder Ende für eure Japan-Reise.
Zum Schluss könnt ihr euch noch ein paar tolle Narita Souvenirs holen und in einem Café entspannen, bevor es zum Hotel oder zurück zum Flughafen geht.
Hotels am Flughafen
Oftmals müssen wir die Nacht am Flughafen verbringen, weil irgendwas schief geht. Auch wenn die Flughäfen in Japan sehr gut ausgestattet sind, kann es dennoch sehr unbequem werden. Es gibt zum Glück am Flughafen und Umgebung Hotels, in denen ihr die Nacht verbringen könnt.
Tokio-Haneda Airport (HND)
Haneda Airport (羽田空港, Haneda Kūkō) liegt südlich von Tokio und ist deutlich näher am Stadtzentrum dran als der größere Flughafen Narita. Im Vergleich zum Narita Flughafen landen in Haneda mehr Inlands- als Auslandsflüge, dennoch hat Haneda mehr als 80 Millionen Passagiere im Jahr. Somit ist er Einer der fünf geschäftigsten Flughäfen der Welt.
Erstmals eröffnete der Flughafen 1931 unter den Namen Tokyo International Airport. In 1978 eröffnete der Narita Airport und übernahm die meisten Auslandsflüge. Der Flughafen Haneda nahm 2010 nach Fertigstellung eines neuen Terminals und Landebahn wieder mehr internationaler Flüge auf.
Der Flughafen hat 3 Terminals. Terminal 1 und 2 werden hauptsächlich von JAL und ANA benutzt. Terminal 3 dagegen hat viele internationale Flüge und dort sind auch zahlreiche Restaurant und Shopping Möglichkeiten vorhanden. Alle drei Terminals werden mit einen Shuttlebus verbunden, der regelmäßig verkehrt.
So kommt ihr vom Flughafen in die Stadt
Mit dem Zug in die Stadt
Tokyo Monorail
Um in die Innenstadt von Tokio zu gelangen, nehmt ihr am besten die Tokyo Monorail. Die Fahrt zum Bahnhof Hamamatsuchō dauert nur 18 Minuten und von dort aus könnt ihr mit der Yamanote Linie weiterfahren. Mit dem Japan Rail Pass ist das Ticket kostenlos, ansonsten könnt ihr am Flughafen bei den Ticketautomaten ein Ticket kaufen.
Wichtige Infos
Nach Hamamatsucho Station | 18 Minuten | 500 Yen |
Kaikyu Railways
Ein weiterer Zug der Richtung Tokio fährt, ist die Kaikyu Airport Linie von Kaikyu Railways. Die Endstation ist der Bahnhof Shinagawa. Dort könnt ihr dann zur Yamanote Linie oder der Keihin-Tohoku Linie umsteigen und zum Bahnhof Tokio, Shibuya oder Shinjuku weiterfahren. Wie bei der Monorail könnt ihr die Tickets am Ticketautomaten am Flughafen kaufen.
Wichtige Infos
Nach Shinagawa Station | 19 Minuten | 300 Yen |
Mit dem Bus in die Stadt
Zahlreiche Limousinen Busse fahren zwischen Haneda Flughafen und dem Bahnhof Tokio. Die Fahrt dauert je nach Verkehr so ca. 40 bis 55 Minuten und sie fahren alle 30 bis 60 Minuten ab. Die Preise für ein Ticket beginnen bei 950 Yen und können am Ticketschalter im 1F an der Busstation gekauft werden.
Die Preise von Terminal 1 und 2 können etwas teurer sein als bei Terminal 3. Um etwas Geld zu sparen, nehmt also den kostenlosen Shuttle und fährt zum Terminal 3.
Mit dem Taxi in die Stadt
Die nicht empfehlenswerte Art, um nach Tokio zu gelangen ist es mit dem Taxi zu fahren. Jedes Terminal hat zwar ein Taxistand, aber die Kosten für Taxis in Japan sind allgemein sehr hoch und nicht ratsam.
Es gibt zwar bestimmte Festpreise nach Shibuya oder Shinjuku, aber im Vergleich zum Zug oder Bus ist es immer noch sehr teuer. Wenn ihr als Gruppe unterwegs seid, rentiert es sich schon eher, das Taxi zu nehmen.
Mit einen privaten Transferdienst in die Stadt
Die letzte Möglichkeit, um nach Tokio zu gelangen, ist es einen privaten Transferdienst zu mieten. Der Fahrer wartet am Ausgang mit einem Schild auf euch und bringt euch direkt ins Hotel. Wenn ihr also öffentliche Verkehrsmittel vermeiden wollt und es euch wichtig ist, stressfrei und bequem ins Hotel gebracht zu werden, empfehle ich euch einen privaten Shuttle.
Falls euch der private Transfer mehr taugt, könnt ihr auf Get Your Guide im Voraus buchen:
Wichtige Tipps und Infos über Tokio-Haneda Airport
Geldwechselstube und Geldautomaten am Flughafen
Geldwechseln an einer Wechselstube
An jedem Terminal befinden sich Wechselstuben von Mizuho Bank, Currency Exchange oder Travelex Japan. Ihr werdet viele in der Ankunft Lobby finden, aber auch bei der Abreise Lobby befinden sich welche. Es gibt auch einen Geldwechselautomaten an denen ihr euer Bargeld in Yen wechseln könnt.
Geldautomaten am Flughafen
Es gibt auch an jedem Terminal Geldautomaten um Geld abzuheben. Die meisten Automaten sind von der Japan Post Bank, Mizuho Bank oder der Seven Bank. Ich persönlich bevorzuge es, bei der Seven Bank Geld abzuheben. Die Sprachführung kann auf Deutsch geändert werden und die Abhebungskosten sind niedrig.
Allerdings gibt es bei vielen Automaten ein Limit, wie viel ihr am Tag abheben könnt. Bei der Seven Bank z. B. kann ich nicht mehr als 100.000 Yen abheben.
Sim Karte oder Pocket Wifi – was lohnt sich mehr?
Um eine Sim Karte oder Pocket Wifi zu holen, müsst ihr entweder an Terminal 2 oder 3 sein. Wobei Terminal 3 wesentlich mehr Geschäfte hat. Das öffentliche Wifi in Japan mag zwar sehr gut sein, aber darauf allein vertrauen solltet ihr nicht. Kauft euch lieber eine Sim Karte oder ein Pocket Wifi. Wenn ihr euch nämlich in Tokio verlaufen solltet, ist es vorteilhaft immer Internet zur Verfügung zu haben.
Pocket Wifi mieten
Wie bereits weiter oben ausgeführt ist das Pocket Wifi eine tolle Art, um mehrere Geräte auf einmal mit dem Internet zu verbinden. Egal ob Smartphones. Tablets oder Laptop ihr könnt alle Geräte mit dem Pocket Wifi miteinander verbinden und das sogar gleichzeitig. Nur auf den Akku solltet ihr bei langer Benutzung achten.
Auch am Flughafen Haneda gibt es Geschäfte, wo ihr das Gerät mieten könnt. Um ein Pocket Wifi vor Ort zu mieten, müsst ihr zum Terminal 3 gehen. Dort findet ihr dann bei SoftBank oder Mobile Center das Gerät zum Mieten. Bei eurer Abreise könnt ihr es an eurem ausgewählten Wunschort abgeben.
Ihr habt aber auch die Möglichkeit, online ein Pocket Wifi zu mieten. Es wird entweder in eure Unterkunft gesendet oder ihr könnt es am Flughafen abholen. Wenn euch das eher interessiert, schaut doch mal auf Getyourguide:
Sim Karte kaufen
Auch am Haneda Flughafen könnt ihr euch eine Sim Karte zu holen. Ihr könnt euch am Automaten welche kaufen, allerdings gibt es hier nur eine begrenzte Auswahl. Oftmals nur 2 Kartengrößen und Datenvolumen.
In Handyshops wie z. B. Softbank könnt ihr euch auch eine Sim Karte holen. Hier habt ihr wesentlich mehr Auswahl, aber dafür sind die Preise deutlich teurer. Oder ihr schaut in einen Konbini (eine Art Tante-Emma-Laden), dort gibt es von anderen Firmen Sim Karten.
Die beste Art, um eine Sim Karte zu haben, ist es sich online vorher zu bestellen. Auf meiner letzten Reise habe ich bei der-Japan-Rail-Pass mir die Sim Karte bestellt. Die Aktivierung war einfach und verständlich und überall hatte ich sehr gutes Internet.
Hier der Link zur Website: der Japan Rail Pass
Was ihr mit euren Gepäck am Flughafen tun könnt
Unhandliches Gepäck will jeder von uns schnell weghaben. Eine Möglichkeit, das zu tun, ist es euer Gepäck in eure Unterkunft zu senden. An jedem Terminal gibt es diesen Service. Meine Empfehlung ist es allerdings entweder zu Yamato Transport oder JAL ABC zu gehen.
Die Preise variieren zwar etwas, da es auf die Größe, Gewicht und wohin es geht ankommt. Aber es ist eine echte Wohltat ohne schweres und sperriges Gepäck weiter zu reisen.
Dinge die ihr am Flughafen tun könnt
Kauft euch witzige und einzigartige Sachen von einem Automaten
Japan und Automaten (Vending Machine) gehören einfach zusammen. An jeder Ecke in Japan werdet ihr mindestens einen sehen. Viele der Automaten verkaufen Getränke, Eis oder Essen, aber es gibt auch welche die verrückte oder einzigartige Sachen verkaufen.
Wenn ihr am Flughafen seid, sucht nach außergewöhnlichen Automaten. Und wer weiß, vielleicht kauft ihr sogar das ein oder andere Stück.
Überquert die Haneda’s Nihonbashi Brücke
Je mehr ihr den Flughafen erkundet desto, wahrscheinlicher werdet ihr auch die Nihonbashi Brücke sehen. Die Brücke stellt ein kulturelles Symbol dar, denn seit 1603 verbindet die originale Brücke die zwei Ufer des Nihonbashi Flusses. Die Brücke am Flughafen ist eine getreue Nachbildung davon.
Esst in einem leckeren Retro Restaurant in Edo-koji
In direktem Kontrast zum ultramodernen Stil des Haneda Flughafen ist Edo-koji ein kleiner Bereich, der euch zurück in die Zeit nach Edo bringt. Ihr findet dort zahlreiche Restaurants und Geschäfte, die Souvenirs im Retro Look anbieten.
Bummelt durch die TIAT Sky Road
Dutzend verschiedene kleine Modell Flugzeuge könnt ihr euch in der TIAT Sky road anschauen. Außerdem gibt es 4 Flugsimulator, bei denen ihr so tun könnt, als wärt ihr Piloten.
Schaut Flugzeugen dabei zu wie sie landen und starten
Zum Schluss könnt ihr noch auf der Aussichtsplattform den Flugzeugen beim Starten und Landen zusehen. Jedes Terminal hat eine Aussichtsplattform, aber bei Terminal 3 hat es rund um die Uhr an jeden Tag geöffnet.
Hotels am Flughafen
Oftmals müssen wir die Nacht am Flughafen verbringen, weil irgendwas schief geht. Auch wenn die Flughäfen in Japan sehr gut ausgestattet sind, kann es dennoch sehr unbequem werden. Es gibt zum Glück am Flughafen und Umgebung Hotels, in denen ihr die Nacht verbringen könnt.
Habt ihr noch weitere Fragen für eure Ankunft in Tokio oder weitere Tipps für die beiden Flughäfen? Dann hinterlasst doch einen Kommentar. Ich freu mich darauf!
Hinweis: Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für euch ändert sich dafür nichts am Preis, also keine Sorge. Vielen lieben Dank von mir!