Yokohama, die Hauptstadt der Präfektur Kanagawa, ist eine moderne Hafenstadt in Japan und nicht weit von Tokio entfernt. Also das perfekte Ziel für einen Tagesausflug. Im Gegensatz zu anderen Städten hat Yokohama großen westlichen sowie chinesischen Einfluss. Das macht die Hafenstadt zu einem vielfältigen Ort der Unterschiede.
Aber trotz der Moderne ist die Stadt ein wichtiger kultureller Mittelpunkt der japanischen Geschichte in der Edo Zeit. Zum Ende der Edo-Zeit (1603 – 1867), in der Japan die Politik der Landesabschließung (jap. 鎖国 Sakoku) aufrechterhielt, war Yokohama einer der ersten Häfen, die für den Außenhandel geöffnet wurde. Aus einem kleinen Fischerdorf wuchs nach Jahrzehnten die 2. größte Stadt Japans.
In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr nach Yokohama gelangt und mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln ihr die Stadt am besten erkunden könnt. Außerdem erfahrt ihr etwas über die großartigen Sehenswürdigkeiten und über das angesagte Stadtzentrum Minato Mirai 21 darüber hinaus auch über das größte Chinatown von Japan. Trendige Cafés und meine Hotelempfehlungen für die hippe Hafenstadt dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Weitere Beiträge die euch interessieren könnten:
Yokohama Anreise – So kommt ihr zur Hafenstadt
Nur 30 Minuten dauert es mit dem Zug von Tokio nach Yokohama. Welche Zuglinien ihr nehmen könnt, um nach Yokohama zu gelangen, erkläre ich euch in diesem Abschnitt. Alle Züge sind mit dem JR Pass* umsonst.
JR Tokaido Linie
Die Tokaido Linie ist die schnellste und einfachste Route, mit der ihr nach Yokohama gelangt. Der Zug startet vom Bahnhof Tokio aus und fährt direkt bis zum Bahnhof Yokohama, ihr müsst also nicht umsteigen. Zudem hält der Zug noch am Bahnhof Shinagawa, eventuell ist dieser Bahnhof näher an eurer Unterkunft dran als der Bahnhof Tokio.
Wichtige Infos
Vom Bahnhof Tokio aus | 25 Minuten | 480 Yen / 3,70 Euro |
Vom Bahnhof Shinagawa aus | 17 Minuten | 300 Yen / 2,30 Euro |
JR Shonan-Shinjuku Linie
Die Shonan-Shinjuku Linie bietet eine direkte Verbindung zwischen den Bahnhöfen Shinjuku, Shibuya und Ebisu nach Yokohama und fährt von dort aus bis nach Kamakura. Es gibt einen Lokal und Rapid Zug. Die Rapid Linie hält nicht an allen Haltestellen und ist somit etwas schneller als die Lokal Linie.
Wichtige Infos
Vom Bahnhof Shinjuku aus | 35 Minuten | 570 Yen / 4,40 Euro |
Vom Bahnhof Shibuya aus | 30 Minuten | 400 Yen / 3,10 Euro |
Vom Bahnhof Ebisu aus | 25 Minuten | 400 Yen / 3,10 Euro |
JR Tokaido Shinkansen
Mit dem Shinkansen seid ihr am schnellsten in Yokohama beziehungsweise am Bahnhof Shin-Yokohama. Allerdings ist selbst diese kurze Strecke ohne den Rail Pass teuer. Deswegen solltet ihr, wenn ihr keinen habt, lieber mit einen der bereits oben genannten Züge fahren.
Trotz Rail Pass müsst ihr euch vorher für den Shinkansen ein Ticket holen, denn ohne dieses Ticket dürft ihr nicht in den Zug einsteigen. Es werden aber keine zusätzlichen Kosten verlangt.
Wichtige Infos
Vom Bahnhof Tokio aus | 18 Minuten | 1380 Yen (Stehplatz) / 10,70 Euro |
Minato Mirai 21 – Yokohamas Downtown
Minato Mirai ist ein super modernes Stadtteil das direkt am Hafen liegt, es bietet zahlreiche Attraktionen wie Einkaufszentren, Museen, Hotels oder einen Vergnügungspark. Minato Mirai ist das Herzstück von Yokohama und ich empfand es als einen coolen Ort zum Abhängen.
Cup Noodles Museum
In diesem witzigen Museum erfährt ihr alles über die Geschichte von Instant Ramen. Es gibt verschiedene Ausstellungen, an denen ihr auch interaktiv teilnehmen könnt. Für einen kleinen Betrag könnt ihr entweder eure eigene Cup Noodle gestalten oder ihr stellt selbst gemachte Chicken Ramen herstellen. Allerdings braucht ihr bei den Chicken Ramen eine Reservierung im Voraus.
So oder so, dass Museum ist ein spaßiger Ort, an dem ihr nicht nur etwas über die Geschichte von Instant Ramen lernt, sondern es ist auch ein toller Ort, um Erfahrungen zu sammeln. Kriegt ihr bei dem ganzen Thema Essen auch noch Hunger, könnt ihr im Food Court vom Museum Nudelgerichte aus der ganzen Welt essen.
Wichtige Infos
Cup Noodle Museum | |
Eintritt | 500 Yen / 3,90 Euro |
Öffnungszeiten | 10:00 bis 18:00 Uhr letzter Einlass: 17:00 Uhr |
Geschlossene Tage | Dienstag |
Adresse | 2 Chome-3-4 Shinko, Naka Ward, Yokohama, Kanagawa 231-0001, Japan |
Website | Cup Noodle Museum |
CupNoodles Factory | |
Eintritt | Pro CupNoodles 400 Yen / 3,10 Euro |
Chicken Ramen Factory | |
Eintritt | 800 Yen / 6,20 Euro |
Nippon Maru & Memorial Park
Die Nippon Maru ist ein Schiff, das als Museum umgestaltet wurde und sehr nah am Bahnhof Sakuragicho liegt. Gleich neben dem Schiff ist auch der Memorial Park, der ein toller Ort zum Entspannen und Sonnentanken ist.
Das Schiff sieht auf dem ersten Blick aus wie neu, aber das täuscht, denn die Nippon Maru hat schon 91 Jahre auf dem Buckel. Erbaut wurde das beeindruckende Schiff 1930 und diente hauptsächlich als Trainingsschiff für Kadetten. In den 54 Jahren als Trainingsschiff lernten mehr als 12000 Kadetten alles über das Thema Segeln.
Seit 1984 ist das Schiff in Minato Mirai angedockt und für die Öffentlichkeit zugänglich. Ihr könnt auf dem Schiff frei herumlaufen und mehr darüber erfahren, wie das Leben auf dem Meer damals war.
Wichtige Infos
Eintritt | 400 Yen / 3,10 Euro |
Öffnungszeiten | 10:00 bis 16:30 Uhr Letzter Einlass: 16:00 Uhr |
Geschlossene Tage | Montag |
Adresse | 2 Chome-1-1 Minatomirai, Nishi Ward, Yokohama, Kanagawa 220-0012, Japan |
Website | Nippon Maru |
Red Brick Warehouse
Das historische Red Brick Warehouse (Aka-Renga Soko) ist ein großer Gebäudekomplex. Welches diverse Restaurants und viele einzigartige Shops zu bieten hat. Wie der Name vielleicht schon verrät, ist das Gebäude komplett aus rotem Backstein und wurde Anfang der 1920er-Jahre als Zollhaus für die Schiffe genutzt.
Das ganze Jahr über finden zahlreiche Veranstaltungen dort statt. Im Herbst zum Beispiel findet das Great Japan Bier Festival statt, im Winter wird eine Eisbahnstrecke aufgebaut und im Sommer finden viele verschiedene Konzerte statt.
Wichtige Infos
Red Brick Warehouse 1 | |
Öffnungszeiten | 10:00 bis 19:00 Uhr |
Red Brick Warehouse 2 | |
Geschlossene Tage | 11:00 bis 20:00 Uhr |
Adresse | 1 Chome-1 Shinko, Naka Ward, Yokohama, Kanagawa 231-0001, Japan |
Website | Red Brick Warehouse |
Cosmo World
Der Freizeitpark ist vor allem für das ikonische Riesenrad bekannt, welches nachts die Skyline von Yokohama ziert. Der Park ist zwar recht kompakt, hat dafür aber zahlreiche spaßige Fahrgeschäfte.
Das Ungewöhnliche an dem Freizeitpark ist, dass der Eintritt frei ist. Ihr zahlt nur für die einzelnen Attraktionen. Die Preise pro Fahrgeschäft liegen zwischen 500 bis 1000 Yen. Wenn ihr also viel machen wollt, solltet ihr euch überlegen, ein Discount Buch für die Attraktionen zu kaufen. Damit könnt ihr einiges sparen.
Außerdem ist Cosmo World in 3 Bereiche unterteilt: Der Kids Carnival Bereich, welches Fahrgeschäfte für die Kleinen anbietet. Der farbenfrohe Burano Street Bereich mit einem Horrorhaus und einem Spiegellabyrinth. Und als Letztes der Wonder Amuse Bereich, dort könnt ihr mit dem Riesenrad „Cosmo Clock 21“ fahren oder die Achterbahn „Diving Coaster – Vanish!“
Wichtige Infos
Eintritt | Der Park: Kostenlos Einzelne Attraktionen: 500 bis 1000 Yen / 3,90 bis 7,70 Euro |
Öffnungszeiten | 11:00 bis 20:00 Uhr |
Geschlossene Tage | Keine |
Adresse | 2 Chome-8-1 Shinko, Naka Ward, Yokohama, Kanagawa 231-0001, Japan |
Website | Cosmo World (Japanisch) |
Landmark Tower Sky Garden
Der Landmark Tower ist das höchste Gebäude in Yokohama und war eine lange Zeit auch das höchste Gebäude in ganz Japan wurde aber vom Harukas 300 (Osaka) überholt. Ganz oben auf dem Gebäude befindet sich der Rooftop Garden, erreichen könnt ihr ihn übrigens mit dem schnellsten Fahrstuhl des Landes.
In nur 40 Sekunden seid ihr oben im 69. Stockwerk. Von dort aus habt ihr eine atemberaubende Sicht auf Yokohama. Bei gutem Wetter könntet ihr sogar das Glück haben und eventuell einen Blick auf den Fuji erhaschen.
Wichtige Infos
Eintritt | 1000 Yen / 7,70 Euro |
Öffnungszeiten | Sonntag bis Montag: 10:00 bis 21:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 22:00 Uhr |
Geschlossene Tage | Keine |
Adresse | 2 Chome-2-1 Minatomirai, Nishi Ward, Yokohama, Kanagawa 220-0012, Japan |
Website | Yokohama Landmark Tower |
Yokohamas Chinatown
Yokohamas Chinatown (Yokohama Chūkagai) ist Japans größtes Chinatown und befindet sich im Zentrum der Stadt. Eine große Zahl an chinesischen Restaurants und Geschäften findet ihr zwischen den engen und farbenreichen Straßen von Chinatown. Außerdem gibt es das ganze Jahr über vielfältige Events und Festivals.
Yokohamas Hafen wurde 1859 zum ersten Mal für den Handel mit Ausländer geöffnet. Dadurch entwickelte sich das kleine Viertel äußerst rasant und wurde schnell zu einem Ort, an dem sich viele chinesische Händler niederließen. Da Chinatown sehr viel zu bieten hat, habe ich für euch ein paar Sachen zusammengefasst, die ihr bei eurem Besuch nicht verpassen solltet.
Genießt das köstliche Street Food von Chinatown
Yokohamas Chinatown ist sehr berühmt und das liegt vor allem auch am leckeren Essen. Mit mehr als 600 Geschäften habt ihr die Qual der Wahl zwischen vielen All-you-can-eat-Restaurants oder leckeren Street Food Buden. Probiert euch einfach durch und lasst euch dabei überraschen, was für köstliche Gerichte es dort gibt.
Besonders empfehlen kann ich euch die gedämpften Brötchen Baozi, die im japanischen Nikuman genannt werden. Üblicherweise werden sie mit Fleisch und Kohl gefüllt, aber es gibt sie auch mit roter Bohnenpaste, welches eher süß als herzhaft ist. Diese Snacks sind ideal für den schnellen Hunger und auch sehr erschwinglich. Es fehlt meist nur ein Bissen vom fluffigen Teig und der leckeren Füllung, um süchtig zu werden.
Eine weitere Leckerei ist das Gericht Xiaolong Bao (gebratene Suppenknödel). Diese saftigen Knödel sind megalecker und gibt es ebenfalls mit verschiedenen Füllungen. Eine sehr typische Füllung ist mit Schweinefleisch, Jakobsmuschel und Kohl.
Besucht den farbenfrohen Kanteibyo Tempel
In der Mitte von Chinatown befindet sich der farbenfrohe Kanteibyo Tempel. Erbaut wurde er im Jahr 1873 von den chinesischen Bewohnern. Angebetet in dem Tempel wird der chinesische Gott des guten Geschäftes und Wohlstands.
Meiner Meinung nach verzaubert der Tempel einen sofort. Nachts werden die Laternen des Kateibyo Tempel angemacht, welche den Tempel einen einzigartigen Charme geben. Außerdem können Besucher dort beten und Räucherstäbchen anzünden.
Bewundert die bunten Eingangstore
Wenn ihr vor dem Viertel steht, werdet ihr vor einem der vier Tore stehen, die den Eingang von Chinatown markieren. Benannt sind die Tore nach chinesischer Tradition der vier Himmelsrichtungen. Wie das restliche Viertel sind auch die Tore beeindruckend und sehr farbenfroh.
In jedem dieser Tore sind Wächtergottheiten nach dem Feng-Shui-Prinzip verankert. Auch hier sollen die Gottheiten den Handel und Wohlstand von Chinatown sichern.
Feiert das chinesische Neujahr
Yokohamas Chinatown ist auch für das große chinesische Neujahrsfest, welches zwischen Ende Januar und Mitte Februar stattfindet, bekannt. Die Straßen verwandeln sich und werden mit Laternen und bunter Dekoration verziert. Es findet auch chinesische Performance und Paraden statt, die das Fest zusätzlich noch eindrucksvoller machen.
5 weitere coole Sehenswürdigkeiten in Yokohama
Yokohama hat aber nicht nur die Viertel Minato Mirai und Chinatown die interessant sind. Es gibt noch jede Menge andere Sehenswürdigkeiten, die euch ins Staunen bringen werden und die ihr definitiv nicht außer acht lassen solltet.
Yamashita Park
Der Yamashita Park ist ein 750 Meter langer Park, der neben Yokohamas Uferpromenade entlangführt. Mit seiner großzügigen und schönen grünen Fläche ist der Park wunderbar, um einen Spaziergang zu machen. Auch die Einheimischen genießen dieses charmante grüne Fleckchen mitten in der Stadt und schlendern hier gerne durch den Park.
Vom Park aus ist auch das massive Kreuzfahrtschiff, das vor dem Yamashita Park ankert, schwer zu übersehen. Die Hikawa Maru hatte 1930 ihre erste Jungfernfahrt von Kobe nach Seattle. Das Schiff hatte bekannte Passagiere wie Charlie Chaplin und Kanō Jigorō (Entwickler der Kampfsportart Judo) an Board.
Eintritt | Kostenlos |
Öffnungszeiten | Rund um die Uhr |
Geschlossene Tage | Keine |
Adresse | 279 Yamashitacho, Naka Ward, Yokohama, Kanagawa 231-0023, Japan |
Website | Yamashita Park (Japanisch) |
Sankei-en Garten
Sankei-en ist ein großflächiger Garten im japanischen Stil, welcher Gebäude aus verschiedenen Jahrhunderten aus ganz Japan enthält. Der Garten hat einen Teich, kleine Flüsse, eine Vielzahl an Blumen und idyllische Pfade zum Spazieren. An diesem ruhigen Ort könnt ihr euren Gedanken freien Lauf lassen und Japans friedvolle Gärten kennenlernen.
Der japanische Garten wurde vom wohlhabenden Seidenfabrikant Hara Tomitarō erbaut. 1906 wurde der äußere Garten der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Unter den vielen historischen Gebäuden befinden sich auch viele Teehäuser. Dort könnt ihr auch eine Tasse grünen Tee mit leckeren japanischen Süßigkeiten trinken.
Eintritt | 700 Yen / 5,40 Euro |
Öffnungszeiten | 9:00 bis 17:00 Uhr Letzter Einlass: 16:30 Uhr |
Geschlossene Tage | 29. Dezember bis 31. Dezember |
Adresse | 58-1 Honmokusannotani, Naka Ward, Yokohama, Kanagawa 231-0824, Japan |
Website | Sankei-en Garten |
Yokohama Port Opening Memorial Hall
Dieses historische Gebäude ist ein unbekanntes Juwel, viele Touristen laufen einfach daran vorbei ohne zu wissen, das es sich um eine Sehenswürdigkeit handelt. Yokohama Port Opening Memorial Hall oder wie es liebevoll „Jacks Tower“ von den Bewohnern genannt wird, ist ein Gebäude im Stil der Neurenaissance, das 1917 eröffnet wurde.
Obwohl es noch für offizielle Anlässe benutzt wird, ist „Jack“ auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Ihr dürft euch das ganze Gebäude anschauen und mit etwas Glück führt euch das freundliche Personal herum und erzählt euch etwas über Yokohamas Geschichte.
Eintritt | Kostenlos |
Öffnungszeiten | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Geschlossene Tage | An jedem 4. Montag des Monats, 29. Dezember bis 03. Januar |
Adresse | Japan, 〒231-0005 Kanagawa, Yokohama, Naka Ward, Honcho, 1−6 |
Website | Yokohama Port Opening Memorial Hall (Japanisch) |
Osanbashi Pier
Der Osanbashi Pier ist einer meiner Lieblingsorte in Yokohama. Das internationale Kreuzfahrtterminal liegt zwischen Minato Mirai und dem Yamashita Park. Das außergewöhnliche Design des Piers lockt zahlreiche Menschen an, die gerne die Seele baumeln lassen oder die Schiffe beim Andocken oder ablegen zusehen.
Am liebsten setzte ich mich während des Sonnenuntergangs irgendwo hin und betrachte, wie die Skyline von Yokohama in verschiedenen Rot- und Orangetönen eingetaucht wird. Hier ist der beste Ort, um euren vollbepackten Sightseeing-Tag zu beenden. Nachts ist die Skyline ebenfalls ein toller Blickfang.
Shin Yokohama Ramen Museum
Im Ramen Museum dreht sich natürlich alles um das populäre Gericht Ramen. Die Suppe ist ein fester Bestandteil der japanischen Küche, obwohl der Ursprung in China zu finden ist. Alles was ihr darüber wissen müsst, erfahrt ihr im Erdgeschoss des Museums.
Aber das außergewöhnlichste ist im Untergeschoss zu finden. Dort könnt ihr im Ambiente der japanischen 50er-Jahre leckere Ramen aus verschiedenen Regionen des Landes essen. Wenn ihr euch bei der Auswahl nicht entscheiden könnt, es werden sogenannte „Mini Ramen“ angeboten, die nur eine kleine Portion von dem normalen Gericht ist.
Um das Essen zu bestellen, müsst ihr vor dem Restaurant an der Ticketmaschine das Gericht auswählen und zahlen. Mit dem Zettel, den ihr bekommt, betretet ihr das Restaurant und übergebt es dem Personal.
Eintritt | 310 Yen / 2,40 Euro |
Öffnungszeiten | 11:00 bis 22:00 Uhr |
Geschlossene Tage | Die Restaurants haben unterschiedliche geschlossene Tage |
Adresse | 2 Chome-14-21 Shinyokohama, Kohoku Ward, Yokohama, Kanagawa 222-0033, Japan |
Website | Shin Yokohama Ramen Museum |
Öffentlicher Nahverkehr in Yokohama
Viele Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander und sind sehr gut zu Fuß erreichbar, deswegen könnt ihr größtenteils auf den Nahverkehr verzichten. Einige aber wie zum Beispiel der berühmte Sankei-en Garten sind eher außerhalb des Stadtzentrums und daher nur mit dem öffentlichen Bus erreichbar.
Yokohamas öffentlicher Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut. Für Touristen bietet die Stadt einen Loop Bus an, der alle wichtigen Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum miteinander verbindet. Eine U-Bahn und weitere Buslinien stehen ebenfalls zur Verfügung.
Akaikutsu Loop Bus
Der „Akai Kutsu“ Loop Bus startet vom Bahnhof Sakuragicho und haltet an wichtigen Orten wie Chinatown oder dem Osanbashi Pier. Der Bus hat zwei Routen, die jeweils am Bahnhof Sakuragicho beginnen aber, in gegensätzlicher Richtung fahren.
Eine einmalige Fahrt kostet 220 Yen, ihr könnt aber auch ein Tagesticket für 600 Yen kaufen. Eine weitere Option ist das Minato Burari Ticket. Mit diesem Ticket könnt ihr lokale Busse und zusätzlich noch die blaue U-Bahn Linie fahren.
Verkauft werden die Tickets in den Tourist Information Center, aber auch viele Hotels und Konbinis (Lawson oder Family Mart) bieten diese Tickets an.
Wichtige Infos
Website | City Loop Bus Akai Kutsu |
Yokohama Municipal Metro
Die städtische Metro von Yokohama ist im Vergleich zu anderen Städten eher klein und kompakt, aber dennoch sehr wichtig für Yokohama, da alle wichtige Orte miteinander verbunden werden. Die Stadt Yokohama betreibt nur zwei Linien: die blaue und die grüne Linie.
Für euch relevant ist die blaue Linie, die am Bahnhof Yokohama, Sakuragicho und Shin-Yokohama hält. Von dort aus könnt ihr dann zu den Sehenswürdigkeiten zu Fuß gehen.
Zu Fuß
Wie bereits oben erwähnt, könnt ihr die meisten Sehenswürdigkeiten sehr gut zu Fuß in der Stadt erreichen. Zum Beispiel ist es sehr angenehm von Minato Mirai aus zu starten und Richtung des Yamashita Parks zu laufen. Unterwegs könnt ihr das Osanbashi Pier besuchen und einen Abstecher in Chinatown machen.
Trendige Cafés und Restaurants in Yokohama
Hard Rock Cafe
Als Hard Rock Cafe Fan kann ich nicht anders muss in jeder Stadt nach diesem Restaurant die Augen offenhalten. Amerikanisches Ambiente, dazu geile Rock Musik, da kann ich einfach nicht widerstehen. Wenn euch auch danach ist, solltet ihr das Hard Rock Cafe im Queens Tower einen Besuch abstatten.
Öffnungszeiten | 11:00 bis 21:00 Uhr |
Geschlossene Tage | Keine |
Website | Hard Rock Cafe |
Monkey-Magic Tea House
Im Herzen von Chinatown befindet sich das rustikale Café Monkey-Magic Tea House, es ist der perfekte Ort, um Tee zu trinken und die chinesische Atmosphäre zu genießen. Der Teeladen hat eine Auswahl an über 40 Teesorten, die Qual der Wahl also!
Besonders empfehlen kann ich den Flowering Tea. Dieser Tee wird euch mit getrockneten Blumen in einer Glaskanne serviert. Wenn das heiße Wasser in die Kanne hineinfließt, könnt ihr dabei zusehen, wie die Blumen erneut aufgehen.
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 11:30 bis 20:00 Uhr Samstag und Sonntag: 11:00 bis 20:00 Uhr |
Geschlossene Tage | Keine |
Website | Monkey Magic Tea House (Japanisch) |
Zou no Hana Cafe
Wenn ihr am Osanbashi Pier seid, solltet ihr einen kurzen Abstecher im Zou no Hana Café machen und euch ein leckeres Softeis oder Cookie holen, die aussehen wie ein Elefant. Einfach nur noch niedlich!
Öffnungszeiten | Sonntag bis Donnerstag: 10:00 bis 18:00 Uhr Freitag und Samstag: 10:00 bis 19:00 Uhr |
Geschlossene Tage | Keine |
Website | Zou no Hana Cafe |
Hotels und Unterkünfte in Yokohama
Von Tokio aus ist es ein perfekter Tagesausflug nach Yokohama. Für die, die länger in der Stadt bleiben wollen hier noch ein paar Hotelempfehlungen.
Für den kleinen Geldbeutel
Für den mittleren Geldbeutel
Für den extravaganten Geldbeutel
Wart ihr schon in einmal in der hippen Hafenstadt Yokohama? Wenn ja, was hat euch besonders gut gefallen? Oder habt ihr weitere Restaurants und Café Empfehlungen? Lasst es mich wissen und schreibt einen Kommentar!
Hinweis: Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für euch ändert sich dafür nichts am Preis, also keine Sorge. Vielen lieben Dank von mir!