Bei meiner Japan Auslandsjahr Packliste hab ich lange überlegt, was ich denn mitnehmen sollte um in Japan alles Nötige zu haben. Was gar nicht so einfach war. Ein ewiges hin und her. Soll das oder lieber das mit? Vieles wird sich noch zeigen, ob es genau das Richtige war. Wie ich stellt ihr euch sicher auch zig Fragen:

  • Was brauche ich für Japan unbedingt?
  • Was ist nur Platzverschwendung?
  • Wie viel muss ich mitnehmen?

Damit ihr es ein bisschen einfacher habt, habe ich hier eine Packliste für Japan erstellt. Sie ist weder die einzig wahre Packliste noch weit davon entfernt perfekt zu sein. Aber sie ist ein guter Anfang, um Ordnung ins Chaos zu bringen.

Hier sind weitere Beiträge die euch bei eurem Auslandsjahr in Japan helfen werden: 

Koffer/Backpack

Ein großer schwarzer Koffer steht neben einen kleinen rosafarbenen Koffer

Alles Wichtige für euer Auslandsjahr werdet ihr in eurem Gepäckstück packen. Aber welches ist das Richtige für ein Auslandsjahr in Japan? Einen Koffer oder lieber doch einen Backpack? Für mich ist es mittlerweile der Koffer den ich bevorzuge. Irgendwie komme ich mit dem Backpack nicht wirklich zurecht.

Mein Backpack: Bei meinem ersten längeren Auslandsaufenthalt in Japan bin ich mit einem Backpack durch das Land gereist. Da ich oft den Ort wechseln wollte, war es mir wichtig gut mobil zu sein. Mit guter Organisation ist es durchaus möglich für kältere und wärmere Temperaturen zu packen und trotzdem noch genug Platz für anderes Zeug zu haben. Auf Dauer wurde es mir zu umständlich, da es immer schwerer wurde.

Für den Backpack würde ich auch noch einen Regen- & Transportschutz dazu kaufen.

Mein Koffer: Bei meinem zweiten längeren Aufenthalt in Japan habe ich mich dazu entschieden, mit zwei Koffer zu reisen. Da ich diesmal dauerhaft an einem Ort blieb, konnte und wollte ich etwas mehr Dinge mitnehmen. Bei der Größe habe ich einen in mittlerer Größe und einen in kleiner Größe ausgewählt. 

Anmerkung: Der kleinere Koffer sollte eigentlich mein Handgepäckstück sein. Was auch möglich gewesen wäre, aber ich entschied mich dann dazu, es lieber aufzugeben. Da ich noch eine kleine Reisetasche hatte. 

Meinen Koffer gibt es leider nicht mehr in genau der Ausführung.

Mein kleiner Koffer ist übrigens mit integrierter Powerbank. Super praktisch Unterwegs!

Meine Erkenntnisse für das richtige Gepäckstück nach Japan: Weniger und kleiner ist in Japan definitiv besser – versucht minimalistisch zu packen. Ich persönlich finde es mittlerweile richtig anstrengend, mit zu viel Gepäck nach Japan zu reisen. In Zügen ist es manchmal echt umständlich, mit großem oder vielem Gepäckstücken unterwegs zu sein.

Handgepäck

Ein Rucksack in beige steht neben einer schwarzen Reisetasche

Bei meinem Working Holiday Jahr habe ich noch zusätzliche einen kleinen Tagesrucksack als Handgepäck benutzt. Bei meinem Studienjahr kam allerdings noch eine Reisetasche dazu. Leider kommt man nicht drumherum noch ein Gepäckstück zusätzlich mitzunehmen. Der Rucksack wird dann doch öfter für Tagestrips genutzt oder eben als Handgepäck im Flugzeug. 

Mein Tagesrucksack: Ich habe einen Rucksack von Kapten & Son. Das Design ist sehr stilvoll und der Rucksack kann sowohl für Ausflüge in die Stadt oder auch für die Natur genommen werden. Auch nutze ich ihn als Schulrucksack oder als Kamerarucksack. 

Wichtig war für mich das er gut aussieht, aber auch vielseitig verwendbar ist. Es sollte auch viele Fächer haben wie z.B. für meinen Laptop, Tablet und viele kleinere Fächer. 

In meinem Tagesrucksack packe ich meine ganze Technik sowie wichtige Dokumente für die Einreise nach Japan. Auch was ich allgemein noch so für eine Reise im Bus, Zug oder Flugzeug brauche. Mehr dazu weiter unten.

Meine Reisetasche: In meiner Reisetasche hab ich noch ein paar Klamotten und Hygieneartikel eingepackt, die ich für die erste Nacht im Hotel brauchte. Der Hauptgrund warum ich noch eine zusätzliche Reisetasche mitgenommen habe, war das ich öfter Ausflüge mit Übernachtung machen wollte und nicht jedes Mal mit meinen Handgepäckkoffer reisen wollte. 

Packwürfel

Der absolute Horror auf Reisen: ein unorganisierter Koffer oder Backpack. Genau das, was gebraucht wird, ist meistens nicht zu finden oder ganz unten. Dagegen helfen Packhilfen, egal ob ihr sie jetzt für den Backpack oder den Koffer nutzen werdet. Bei jeder Reise die ich mache, sind Packhilfen meine ständigen Begleiter. Ich kann es euch also mit guten Gewissen empfehlen.

Meine Packwürfel gibt es leider nicht mehr, deswegen habe ich euch andere verlinkt.

Ich benutze alte Turnbeutel, die tuen es eigentlich auch, fand diese nur so niedlich.

Klamotten

verschiedene Kleidungsstücke gefaltet.

Bei eurer Kleiderwahl für ein Japan Auslandsjahr solltet ihr berücksichtigen, wo ihr genau in Japan sein werdet. Das Land hat verschiedene Klimazonen. Im Norden z.B. Hokkaido braucht ihr mehr warme Kleidung. Seid ihr dagegen im Süden z.B. Kyushu oder Okinawa, braucht ihr dagegen keine richtigen Winterklamotten. 

Die Klamotten, welche ich unten aufgelistet habe, sind für die Präfektur Yamanashi. Inwieweit sie sich eignen und welche ich im Endeffekt brauche, wird sich nach einem Jahr zeigen.

Oberteile:

  • 8x Shirts
  • 8x Pullis
  • 8x Tops
  • 2x Kapuzenpulli
  • 1x Fleecejacke (zum Wandern)
  • 1x Kleid
  • 1x Yukata
  • 1x Cardigan
  • 1x Bluse (für Bewerbungsgespräche)

Jacken:

  • 1x Winterjacke
  • 1x Lederjacke
  • 2x Bomberjacken

Sonstiges:

  • 2x Gürtel
  • 1x Bikini
  • 1x Mütze und/oder Stirnband
  • 1x Schal
  • 1x Einkaufstasche

Hosen:

  • 6x lange Hosen (luftige & warme)
  • 1x kurze Hose
  • 1x Jeans
  • 1x Jogginghose

Schuhe:

  • 1x Wanderschuhe
  • 1x Sneaker
  • 1x Flipflops oder Sandalen
  • 1x Winterschuhe
  • 1x Ballerinas

Unterwäsche:

  • 6x Bh’s
  • 18x Unterhosen
  • 18x kurze Socken
  • 2x Socken für Ballerinas
  • 2x Wandersocken
  • 1x Sport-Bh

Oberteile: Bei den Oberteilen (vor allem den Pullis) habe ich etwas übertrieben. Dabei hab ich schon nur die Sachen rausgesucht, wo ich sehr oft anziehe. Das solltet ihr übrigens auch machen. Nehmt jedes einzelne Oberteil in die Hand und überlegt euch, ob ihr es oft anzieht und unbedingt braucht. Wenn ja, packt es ein. Bei einem Nein, lasst es daheim. Notfalls könnt ihr immer noch in Japan eine Pulli dazu kaufen. 

Jacken: Am meisten Platz brauchte die Winterjacke. Normalerweise zieh ich zum Flug immer die Sachen an, welche viel Platz brauchen. Da ich aber im Sommer gelandet bin, musste die Jacke in den Koffer. Auf was ich verzichtet habe, ist die Regenjacke, ich habe mir vor Ort dann einen Regenschirm in einem 100 Yen Shop gekauft. 

Schuhe/Wanderschuhe: Während meinem Japanaufenthalt wollte ich unbedingt meine Wanderschuhe mitnehmen, da ich diesmal vorhatte viel in der Natur unterwegs zu sein. Ist das bei euch nicht der Fall, könnt ihr sie weglassen. Die Sneaker trage ich während dem Alltag also auch während den Flug. Die Flipflops und Ballerinas habe ich für die heißen Tage in Japan hergenommen, aber hauptsächlich dann, wenn ich nur kurz wo hinmusste. Bei den Winterschuhen wollte ich für den Schnee in Kofu vorbereitet sein. 

Kulturbeutel & Reiseapotheke 

Kulturbeutel mit unterschiedlichen Hygieneartikel

Im Grunde genommen können alle Hygieneartikel auch in Japan gekauft werden. Gewisse Dinge sollten aber trotzdem auf der Japan Auslandsjahr Packliste draufstehen. Ich habe Artikel eingepackt, die am Anfang für mich unentbehrlich sind.

Kulturbeutel:

Dusche:

  • Duschgel (ph-neutral)
  • Shampoo (juckende Kopfhaut)
  • Spülung

Zähne:

Die Duschartikel würde ich normalerweise einfach in Japan kaufen und von daheim nichts mitnehmen. Allerdings habe ich zurzeit solche Probleme mit meiner Haut und entschied deswegen vorsichtshalber alles mitzunehmen. Die Produkte wurden alle in den großen Kulturbeutel gepackt.

Die Produkte für die Zähne kamen alle in den kleinen Kulturbeutel für das Handgepäck. Von der Größe reicht es natürlich in Reisegröße. Ist es alle könnt ihr auch alles ohne Probleme in einem Drogeriemarkt in Japan kaufen. 

Bei Sonstiges ist wahrscheinlich die Deocreme am wichtigsten. Deos in Japan zu bekommen ist sehr schwierig und teuer. Packt deswegen eine Deocreme ein, die hält sehr lange und braucht weniger Platz im Koffer. Ansonsten habe ich die Artikel zwischen den beiden Kulturbeutel aufgeteilt.

Reiseapotheke 

Kulturbeutel mit verschiedenen Drogerieartikel

Für mich sind die oben aufgelisteten Dinge unentbehrlich. Vor allem für meinen Alltag. Da ich oft Magen-Darm Probleme habe, brauche ich immer Iberogast. Mein kleines Wunderheilmittel für einen sensiblen Magen.

Beim packen für die Reiseapotheke wird oftmals dazu tendiert, für jedes Leiden etwas einzupacken. Denkt aber immer dran am Ende des Tages kann der größte Teil auch in der Apotheke oder beim Arzt in Japan gekauft werden.

  • Kulturbeutel mittel
  • Buscopan
  • Iberogast
  • Mönchspfeffer
  • Zinksalbe
  • Hautschutzsalbe
  • Kinesiologie Tape (Geheimtipp für Regelschmerzen)
  • Ellenbogen Bandage
  • Moskito Pflaster
  • Binden für den Notfall
  • Desinfektionsmittel (wegen Covid-19)

Kinesiologie Tape: Da ich meine Periode immer sehr schlimm habe und schon vieles probiert habe, gibt es nun endlich etwas, das einigermaßen hilft. Habt ihr auch so Schwierigkeiten und nehmt nicht gerne Tabletten, probiert es doch einmal damit aus. 

Dokumente & Papierkram

Eins der wichtigsten Dinge auf eurer Reise nach Japan. Noch wichtiger als alles andere sorgt also dafür, das ihr es nicht vergisst!

Allgemeine Dokumente:

  • Reisepass
  • Impfpass
  • Führerschein (falls ihr ihn in Japan übersetzen lassen wollt)
  • Suica, Pasmo oder Icoca Karte

Falls ihr schon eine habt.

  • SIM Karte für Japan

Ich hab meine von mobal.com bestellt und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Wichtiges für die Einreise nach Japan:

  • Ausgefülltes Dokument das du in Japan arbeiten darfst
  • Unterlagen für deine Schule
  • PCR-Test (Covid-19 Maßnahme)
  • MySOS App (Covid-19 Maßnahme)

Kreditkarte:

  • Kreditkarte von Hanseatic
  • Kreditkarte von Comdirekt (Ersatzskarte)

Versicherungen:

  • Haftpflichtversicherung

Aufbewahrung für die Dokumente:

  • Geldbeutel
  • Hülle für Dokumente

Technik

Verschiedene Technikartikel wie ein Macbook, Stativ und Kabel

Als Blogger sammelt sich einiges an Technik an, dabei hab ich schon etliches aussortiert, was ich nicht wirklich in Japan brauchen werde. Habt ihr vor nur ein paar Urlaubsbilder zu machen reicht es bestimmt wenn ihr nur euer Smartphone als Kamera hernehmt. Auch damit könnt ihr tolle Fotos machen.

Laptop etc.:

Die Festplatte wo ich besitze gibt es leider nicht mehr, deswegen hab ich eine andere für euch rausgesucht.

  • Reisestecker für Japan

Ich habe meine in einem 100 Yen Shop in Japan gekauft.

Kamera: Zuerst hatte ich eine Sony Alpha Kamera, war aber nicht so glücklich damit. Mit der Olympus Kamera dagegen bin ich total zufrieden und komm super zurecht.

Laptop etc.: Einen Laptop oder mindestens ein Tablet finde ich auf Reisen sehr wichtig. Manche Dinge nur auf dem Handy zu machen ist total umständlich und nervig. Für all meine Geräte nehme ich auch einen Displayschutz mit Blickschutzfilter. Wer versucht, von der Seite aus auf mein Smartphone oder Laptop zu blicken, sieht nur einen schwarzen Bildschirm. Die externe Festplatte ist für meine vielen Fotos, damit mein Speicher auf dem Laptop nicht voll wird.

Powerbank: Die Powerbank ist bei meinem Handgepäck Koffer von Away Travel mit intrigiert.

Nützliche Dinge

Verschiedene Dinge, wie Stifte, Brillenetui, Wäschenetze, Bauchtasche, Trinkflasche und Handtücher

Kleine Dinge, die den Alltag in Japan etwas leichter machen.

Trinkflasche: ein wahres Goldstück in Japan mittlerweile. Es gibt zwar unglaublich viele Konbinis und Automaten um Getränke zu kaufen. Aber wirklich umweltfreundlich ist das nicht. Wenn ich länger unterwegs bin oder in die Schule gehe, kommt meine Trinkflasche mit. Und mit der Mymizu App weiß ich immer, wo ich kostenlos Wasser nachfüllen kann.

Handtücher aus Baumwolle: Sind genau wie normale Handtücher nur besser. Sie nehmen im Gepäck nicht so viel Platz weg, müffeln nicht so stark und trocknen schneller.

PDF zum ausdrucken

Damit ihr nicht den Überblick verliert, habe ich hier noch die Packliste als PDF Format zum speichern und ausdrucken.

Erkenntnisse zur Auslandsjahr Packliste

Japan Auslandsjahr Packliste

Da ich gerade erst in Japan angekommen bin, kann ich noch nicht vieles dazu sagen. Dieser Abschnitt bekommt aber regelmäßig ein Update.

Wie sieht es mit eurer Japan Auslandsjahr Packliste aus? Hab ich zu viel oder zu wenig für ein Jahr in Japan gepackt? Was darf für euch ganz sicher nicht auf der Reise fehlen? Schreibt es doch in die Kommentare und lasst es mich wissen!

Hinweis: Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für euch ändert sich dafür nichts am Preis, also keine Sorge. Vielen lieben Dank von mir! 

author-sign

das könnte dich interessieren