Kawaguchiko, was für eine wunderschöne Stadt! Im Schatten des Fuji und umgeben von den fünf Fuji-Seen befindet sich Kawaguchiko. Die Umgebung bietet eine Fülle an Outdoor-Aktivitäten, kulturellen Attraktionen und natürlichen heißen Quellen (Onsen). Ob Wandern, Sightseeing oder einfach nur die Schönheit der Region genießen, in Kawaguchiko ist für jeden etwas dabei.

Vor allem der Frühling und Herbst in Kawaguchiko ist eine beliebte Reisezeit. Mir hat es vor allem der Herbst angetan. Denn wenn das Laub die Farbe verändert, ist die Stadt und Landschaft meiner Meinung nach am schönsten. 

Kawaguchiko im Herbst, mit seiner atemberaubenden natürlichen Umgebung ist ein totales Muss für alle, die nach Japan reisen. Meine persönlichen Tipps für euren Tagesausflug verrate ich in diesem Beitrag.

Hier sind weitere Beiträge die euch interessieren könnten:

Wissenswertes & Infos zu Kawaguchiko

  • Kawaguchiko liegt in der Präfektur Yamanashi, am Fuße des Berges Fuji. Der See ist einer der fünf Seen, die den Fuji umgeben.
  • Der Name „Kawaguchiko“ kommt von der Form des Sees, der einem oben gebundenen Beutel (Kawagu) ähneln soll.
  • Der See ist ein beliebtes Ziel für ausländische und einheimische Touristen, besonders im Frühling und Herbst. Wenn die Kirschblüten und das Herbstlaub in voller Blüte stehen. 
  • In der Umgebung gibt es mehrere Attraktionen, darunter den Vergnügungspark Fuji-Q Highland, das Skigebiet Fujikyu Highland und das Freilichtmuseum Fujikyu.
  • In der Umgebung gibt es auch mehrere Wanderwege, darunter die beliebte Seilbahn zum Berg Kachi, die einen Panoramablick auf den See und Fuji bietet.
Mann in einem gelben Boot auf einem See umgeben von Bergen

Kawaguchi im Herbst: Wann ist die beste Zeit um das Herbstlaub zu sehen?

Die Verfärbung des Herbstlaubes fängt üblicherweise schon Ende September an. Wobei es natürlich darauf ankommt, wie die Wetterbedingungen sind. 

Ich persönlich finde Ende Oktober bis Anfang November die beste Zeit, um das schöne Herbstlaub zu sehen. Aber auch bei einem etwas späterer Zeitpunkt habt ihr noch die Möglichkeit, das Laub zu sehen.

Ich habe den Ausflug am 19. November unternommen und immer noch sehr viel vom Herbstlaub gesehen.

Es gibt aber auch viele Websites oder Apps, die die Fortschritte der Herbstfärbung in Echtzeit verfolgen. Dadurch könnt ihr für euch das perfekte Datum zur Herbstschau aussuchen.

Von A nach B in Kawaguchiko:

Der See deckt eine große Fläche ab und der Großteil der Sehenswürdigkeiten sind voneinander entfernt. Um in Kawaguchiko von A nach B zu kommen, könnt ihr entweder ein Fahrrad mieten oder den Bus nehmen. Und falls euch laufen nichts ausmacht könnt ihr natürlich alles zu Fuß erkunden

Fahrrad in Kawaguchiko mieten

Ein Fahrrad zu mieten ist wohl die am beliebteste Art der Fortbewegung in Kawaguchiko. Es gibt zahlreiche Fahrradverleihe in der Gegend, wo ihr ohne Probleme ein Fahrrad mieten könnt.

Seid aber sehr früh dort! Die Fahrräder sind extrem schnell weg. Ich hatte leider das Pech zu spät dran zu sein.

Kawaguchiko Sightseeing Bus

Von Kawaguchiko Station aus fahren insgesamt 3 Busse ab. Für diese Route aber könnt ihr die Rote Buslinie nehmen. Der Bus hält an allen wichtigen Stationen in Kawaguchiko.

Es gibt ein 2-Tagesticket für 1500 Yen (ca. 10,00 Euro, mit welchem ihr unbegrenzt den Bus nehmen könnt.

Pro Stunde fährt ein Bus, passt also bei eurer Planung auf. Kaufen könnt ihr das Ticket am Bahnhof von Kawaguchiko.

So kommt ihr nach Kawaguchiko 

Von Tokio aus

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um von Tokio nach Kawaguchiko zu kommen:

Mit dem Zug: Nehmt die JR Chuo Linie von Tokyo Station nach Otsuki Station und steigt dann in die Fujikyuko Linie und fährt bis zum Bahnhof Kawaguchiko. Das ist die bequemste Option und dauert insgesamt etwa 3 Stunden und preislich liegt es bei ca. 2700 Yen (ca. 18,80 Euro)

Mit dem Bus: Eine weitere Option ist die Fahrt mit dem Bus von Tokio nach Kawaguchiko. Die Fahrt dauert zwischen 2 bis 2,5 Stunden. Die Busse fahren von verschiedenen Orten in Tokio ab, darunter Shibuya oder Shinjuku. Tickets können an den Ticketmaschinen gekauft werden und kosten 2200 Yen (ca 15,30 Euro).

Unabhängig davon, für welches Transportmittel ihr euch entscheidet, ist die Bus Route am besten um nach Kawaguchiko zu kommen. Außerdem empfiehlt es sich vor allem in der Hochsaison eine Reservierung im Voraus zu machen.

Sehenswürdigkeiten & Tipps für euren Tagesausflug

Kawaguchi Asama Schrein und die Tenku no Torii

Wenn es eine Sache gibt, die ihr nicht in Kawaguchiko verpassen dürft, ist der wunderschöne Schrein Kawaguchi Asama. Schließlich ist er der Berggottheit des Fuji gewidmet und somit ein sehr beliebtes Ziel für die Einheimischen. 

Vor allem zur Herbstzeit mit dem wunderschönen Herbstlaub zieht es viele Besucher an. Auf dem Gelände befindet sich die Haupthalle, ein großes Torii-Tor sowie der Hauptschrein. Dort könnt ihr Glücksbringer oder Omamori kaufen.

Habt ihr den Schrein erkundet, geht nicht gleich zur nächsten Sehenswürdigkeiten, denn eine kleine Überraschung hat noch der Schrein. Kurz vor dem Eingang des Schreins führt links ein Waldweg hinauf. 

Oben angekommen befindet sich ein privates Grundstück, das ihr für 100 Yen betreten dürft. Dort könnt ihr dann tolle Fotos von euch und dem Fuji mit einem Torii Tor machen. 

Da der Ort ein mega Instagramspot ist, kann es sein das sich eine lange Schlange bildet. Mein Tipp daher um schöne Bilder zu bekommen, solltet ihr entweder am Morgen oder am späten Nachmittag dort sein.

Wichtige Infos 

EintrittKawaguchi Asama Schrein: kostenlos
Tenku no Torii: 100 Yen
Öffnungszeitenrund um die Uhr geöffnet
Geschlossene Tagekeine
Adresse1 Kawaguchi, 富士河口湖町 Fujikawaguchiko, Minamitsuru District, Yamanashi 401-0304
WebsiteKawaguchi Asama Schrein

Momiji Korridor Lake Kawaguchi

Entlang des Ufers des Kawaguchi-Sees verläuft der berühmte Momiji Korridor. Das Herbstlaub nimmt malerische Rot- und Orangetöne an.

Im Herbst findet dazu ein Festival statt und der Weg ist gesäumt mit verschiedenen Ständen von Künstlern und Essbuden. Abends werden die Bäume sogar beleuchtet und der Korridor hat dann eine ganz andere Atmosphäre. 

Besonders empfehlen kann ich diese Sehenswürdigkeit nicht, da mittlerweile viel zu viele Leute sich den Momiji Korridor anschauen. Ist es fast unmöglich, einfach nur das schöne Herbstlaub zu betrachten. 

Wichtige Infos 

Eintrittkostenlos
AdresseKawaguchi, Fujikawaguchiko, Minamitsuru District, Yamanashi 401-0304
WebsiteMomiji Korridor

Kubota Itchiku Art Museum

In der Nähe des Momiji Korridor befindet sich das Kubota Itchiku Museum. Das Museum ist dem Werk des verstorbenen Künstlers und Textildesigners Kubota Itchiku gewidmet. Dort ist eine Sammlung seiner handgefärbten Seidenkimonos, die als „Tsujigahana“ bekannt sind, aufgestellt. 

Die Kimonos gelten als Meisterwerke der traditionellen japanischen Kunst. Auch die Museumsgebäude und Gärten sind faszinierend und definitiv einen Spaziergang wert. Wenn ihr euch für japanische Kultur interessiert, solltet ihr euch das Museum definitiv ansehen.

Hinweis: Von 13. Dezember 2022 bis März 2023 ist es vorübergehend geschlossen.

Wichtige Infos 

Eintritt1300 Yen (ca. 9,00 Euro)
ÖffnungszeitenApril bis November: 09:30 bis 17:30 Uhr
Dezember bis März: 10:00 bis 16:30 Uhr
Letzter Einlass: 30 Minuten bevor Ladenschluss
Geschlossene TageDienstag
Adresse2255 Kawaguchi, Fujikawaguchiko, Minamitsuru District, Yamanashi 401-0304
WebsiteKubota Itchiku Art Museum

Nagasaki Park

Auf dem Weg zum Oishi Park bin ich über den Nagasaki Park gestolpert. Ich gebe zu, der Park ist weder besonders groß noch schön und zudem wird er hauptsächlich als Campingplatz benutzt. Er ist also mit Sicherheit keine Touristenattraktion. 

Was ihr im Nagasaki Park dagegen tun könnt sind tolle Fotos mit Mt. Fuji und den Schilfrohren. Ich habe in dem Park auch viele Fotografen gesehen, die schöne Fotos von der Natur gemacht haben. 

Oishi Park 

Der Oishi Park ist einer der schönsten Parks in Kawaguchiko und ein beliebtes Ausflugsziel wegen seiner schönen Aussicht auf den Berg Fuji. Der Park ist auch zu jeder Jahreszeit ein totaler Hingucker. 

Im Frühling blühen die schönen Wildblumen, im Sommer sind es die Lavendel Felder und im Herbst färben sich die Kokia Sträucher feuerrot.

Es gibt auch ein Café im Park, dort könnt ihr etwas warme Gerichte oder Softeis essen und dabei den Garten mit Blick auf den Fuji betrachten.

Wichtige Infos 

ÖffnungszeitenPark: rund um die Uhr geöffnet
Café: 09:00 bis 16:00 Uhr (Winter bis 15:00 Uhr)
Geschlossene Tagekeine
Adresse2525番地の11先 Oishi, Fujikawaguchiko, Minamitsuru District, Yamanashi 401-0305
WebsiteOishi Park

Weitere Sehenswürdigkeiten

Kitaguchi Hongu Fuji Sengen Schrein

Einer der wichtigsten Shinto-Schreine in ganz Japan ist der Kitaguchi Hongi Fuji Sengen Schrein, auch bekannt als Hongu Sengen Schrein. Gewidmet ist er der Göttin, die angeblich den Berg Fuji erschaffen haben soll. Zu dem ist sie auch als Schutzgottheit des Berges. 

Vor allem für Wanderer ist der Schrein ein beliebtes Ziel, da er der Ausgangspunkt für viele Kletterrouten des Berges ist. Viele beten hier für einen sicheren Aufstieg. Aber auch die Umgebung um den Schrein ist wunderschön. 

Der Kitaguchi Hongu Fuji Sengen Schrein ist ein Muss für alle, denn der Schrein hat eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit, kultureller und spiritueller Bedeutung.

Wichtige Infos 

Eintrittkostenlos
Öffnungszeiten08:30 bis 17:00 Uhr
Geschlossene Tagekeine
Adresse5558 Kamiyoshida, Fujiyoshida, Yamanashi 403-0005
WebsiteKitaguchi Hongu Fuji Sengen Schrein

Arakura Fuji Sengen Jinja Schrein

Das wohl am bekannteste Bild über Japan ist eine wunderschöne Pagoda und im Hintergrund ist das ikonische Symbol des Landes zu sehen: Mt. Fuji. Die Pagoda gehört zu dem Arakura Fuji Sengen Jinja Schrein. 

Wie viele Schreine rund um den Fuji ist auch dieser dem Mt. Fuji und seiner Gottheit Sengen-sama gewidmet. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist einer der ältesten Schreine Japans und seit Jahrhunderten ein beliebter Pilgerort.

Um zur Pagoda zu kommen, müsst ihr die 1300 Stufen, die zum Gipfel des Arakura-yama führen, hinlaufen. Dabei habt ihr einen atemberaubenden Blick auf den Fuji und die wunderschöne Natur des Schreines.

Wichtige Infos  

Eintrittkostenlos
Öffnungszeiten09:00 bis 16:00 Uhr
Geschlossene Tagekeine
Adresse 2-chome-4-1 Asama, Fujiyoshida, Yamanashi 403-0031
WebsiteArakura Fuji Sengen Jinja Schrein

Mt. Fuji Panoramic Ropeway

Ein weiterer toller Spot, um den Fuji und seine wunderschöne Umgebung zu betrachten ist der Mt. Fuji Panorama Ropeway. Die Seilbahn steigt 400 Meter zu einer Aussichtsplattform in der Nähe des Gipfels des Mt. Tenjo auf. 

Oben angekommen habt ihr einen Panoramablick auf den Fuji und dem Kawaguchisee. Die meisten Besucher kaufen sich eine Hin- und Rückfahrt. Aber es gibt auch tolle Wanderwege, die gar nicht so lange dauern. 

Wichtige Infos 

Eintritt500 Yen (Hinweg)
900 Yen (Hin- und Rückweg)
Öffnungszeiten09:30 bis 17:00 Uhr (Dez. bis Feb. bis 16:30 Uhr)
Geschlossene Tagekeine
Adresse1163-1 Azagawa, Fujikawaguchiko, Minamitsuru District, Yamanashi 401-0303
WebsiteMt. Fuji Panoramic Ropeway

Kulinarischer Tipp: Hōtō Nudeln

Ein Gericht, das ihr unbedingt bei eurem Tagesausflug nach Kawaguchiko essen solltet, ist der herzhafte Eintopf Hōtō Nudeln. Die dicken Udon Nudeln werden in einen Topf zusammen mit saisonalen Gemüse und Fleisch gekocht. Das Gericht ist einfach, hat aber dennoch einen unglaublich tollen und intensiven Geschmack. 

Es gibt eine große Auswahl an Restaurants, die das Gericht anbieten. Ich habe mich für das Restaurant Hotou Fudo, das gleich am Bahnhof gegenüber ist, entschieden. Das Restaurant hat mehrere Filialen in Kawaguchi also werdet ihr bestimmt an einem vorbeilaufen.

Besonders die Filiale Hoto Fudou Higashikoiji ist wegen der Architektur ein super Ort, um die Hōtō Nudeln zu genießen.

Wichtige Infos 

Öffnungszeiten11:00 bis 19:00 Uhr
WebsiteHoutou Fudou

Karte von Kawaguchiko: Alles wichtige im Überblick

Zum Schluss habe ich in dieser Karte noch alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten und Restauranttipps eingezeichnet. 

Wart ihr bereits in Kawaguchiko zur Herbstzeit? Wenn ja, was war euer persönliches Highlight dort? Oder habt ihr noch weitere Sehenswürdigkeiten oder Tipps was es alles zu sehen gibt? Dann hinterlasst doch ein Kommentar! Ich freu mich darauf.

Hinweis: Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für euch ändert sich dafür nichts am Preis, also keine Sorge. Vielen lieben Dank von mir! 

author-sign

das könnte dich interessieren