Beppu entdecken

Beppu entdecken: heiße Quellen und Highlights der Onsen-Stadt

0 Shares
0
0
0
0
0
0

Beppu, die bezaubernde Onsen-Stadt auf der südlichen Insel Kyūshū, ist ein wahres Juwel für alle, die sich nach Entspannung, Kultur und Natur sehnen. Bei meinem ersten Besuch in Beppu war ich sofort hin- und hergerissen von der Stadt.

Fasziniert war ich von der einzigartigen Kombination aus Dampf, der ständig aus der Erde strömt, den vielfältigen „Höllen“ (jigoku genannt) und den zahlreichen Onsen, die sich an jeder Ecke der Stadt befinden. Wer zum ersten Mal nach Beppu kommt, bekommt das Gefühl, dass es nicht von dieser Welt ist.

Wenn du planst, wie ich Beppu zu entdecken, dann lass mich dich mitnehmen auf eine zweitägige Reise durch diese faszinierende Stadt. In diesem Beitrag erfährst du alles über Beppu und deren heißen Quellen. Dazu gibt es von mir noch Geheimtipps, damit du unvergessliche Erinnerungen an die Stadt hast.

Weitere Beiträge die dich interessieren könnten:

Die beste Reisekreditkarte für Japan

Mit der richtigen Reisekreditkarte kannst du viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erkläre ich dir ausführlich in meinem großen Kreditkartenvergleich für Japan!

Kreditkarte für Japan

Beppu im Überblick: Wissenswertes und Tipps

  • Beppu liegt an der Ostküste der Insel Kyushu in der Präfektur Oita, liegt direkt am Meer und ist umgeben von Bergen, was der Stadt ein malerisches Panorama verleiht.
  • Beppu ist berühmt für die enorme Anzahl an Onsen (heiße Quellen) und produziert die zweithöchste Menge an Thermalwasser weltweit! Beppu wird nur übertroffen von Yellowstone in den USA.
  • Die Stadt hat 8 verschiedene Onsen-Viertel, jedes davon bietet einzigartige Bade- und Spa-Erlebnisse. Mein Partner und ich waren im Viertel Kannawa hauptsächlich unterwegs, da hier die Onsen waren, die uns am meisten interessierten.

Wann ist die beste Zeit für Beppu?

Je nach deinen Vorlieben für das Wetter oder was du genau in Beppu tun willst, kann die beste Jahreszeit stark variieren. Aber im Allgemeinen kann man sagen, dass der Winter und der Herbst die optimalen Reisezeiten für Beppu sind, wenn dein Augenmerk auf Onsen liegt.

Da die Präfektur auf der südlichen Insel liegt, ist das Klima eher subtropisch. Das heißt, simpel gesagt, im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit hoch und es fühlt sich wirklich so an, als ob du in der Hölle bist. Das subtropische Klima ist besonders gut geeignet, wenn du deine Reise eher mit Outdoor-Aktivitäten füllen willst.

Der Winter und der Herbst dagegen sind eher mild und gelegentlich etwas kühl – ideal, um in heißen Quellen zu baden! Zudem ist oftmals in den Wintermonaten weniger los und nicht mehr so touristisch.

Ich selber war dort im Frühling unterwegs und war natürlich begeistert von den Kirschblüten dort. Das Wetter war sehr wechselhaft mit abwechselnd Regen und Sonnenschein.

Ein kurzer Einblick in das Thema Onsen

Eines meiner liebsten Dinge in Japan ist es, an regnerischen oder kalten Tagen in einem Onsen (heiße Quelle) zu entspannen – das ist für mich ein totaler Hygge-Moment!

Beppu war dafür natürlich der perfekte Ort, um den Stress des Alltages zu vergessen, und obwohl es eine wahre Wohltat ist, in einem Onsen zu baden, gibt es einiges zu beachten. Welche das sind, erfährst du in diesem Abschnitt.

♨️ Was ist ein Onsen?

Ein Onsen ist eine natürliche heiße Quelle, die durch geothermale Aktivitäten erhitzt wird. Onsen-Bäder sind in Japan eine jahrhundertalte Tradition und werden sowohl zur Entspannung als auch für gesundheitliche Vorteile genutzt. Sie sind oft in Hotels, Ryokan (traditionelle Gasthäuser) oder speziell dafür errichteten Badehäusern zu finden.

🛀 Gibt es bestimmte Verhaltensregeln?

Ja, die gibt es. Hier sind die wichtigsten Etikettenregeln beim Besuch eines Onsen:

  • Vor dem Betreten gründlich waschen: Wasche dich an den Waschplätzen außerhalb des Hauptbades gründlich mit Seife, bevor du das Onsen betrittst. Achte auch darauf, dass alles gut abgewaschen ist.
  • Bade nackt: In Japan ist es üblich, im Onsen nackt zu baden. Badeanzüge, Schmuck etc. sind daher ein absolutes No-Go!
  • Handtuch am Rand lassen: Sobald du den Onsen-Bereich betrittst, solltest du nichts außer ein kleines Handtuch bei dir haben. Aber auch das Handtuch darf nicht in das Wasser getaucht werden, sondern sollte außerhalb des Wassers oder auf deinem Kopf liegen.
  • Kein Alkohol: Das Betreten des Onsen ist unter Einfluss von Alkohol nicht erlaubt,

♀️♂️ Sind Onsen gemischt oder getrennt?

Traditionell waren viele Onsen gemischt, aber heutzutage sind der Großteil der Bäder nach Geschlechtern getrennt. Möchtest du gemischtgeschlechtliche Onsen vermeiden, solltest du auf Konyoku-Onsen achten.

Ist dir es natürlich trotzdem unangenehm oder möchtest du etwas Privatsphäre, hast du die Möglichkeit, auch private Onsen zu buchen.

🌡️ Wie heiß ist das Wasser in einem Onsen?

Die Wassertemperatur variiert, liegt aber in der Regel zwischen 38 °C und 42 °C. Es wird empfohlen, für nur 10–15 Minuten am Stück ins Wasser zu steigen. Lege also Pausen ein, wenn dir schwindlig ist.

🎨Darf man mit Tattoos ein Onsen besuchen?

In vielen Onsen sind Tattoos aus kulturellen Gründen nicht gern gesehen, da sie mit der japanischen Mafia (Yakuza) in Verbindung gebracht werden. Einige Onsen machen jedoch bei Touristen/Reisenden eine Ausnahme, vor allem wenn du dir mit den speziellen Abdeckungen deine Tattoos verdeckst. Frage am besten vorher beim Personal nach.

Die hier aufgelisteten Onsen habe ich alle mit meinem Tattoo ohne Probleme besucht.

Anreise Beppu

Zug

Fukuoka ⇀ Beppu

Von Fukuokas Hakata Station nach Beppu gibt es eine direkte Verbindung mit dem Zug. Mit dem Limited-Express-Zug „Sonic-Nichirin-Hyuga“ dauert die einfache Fahrt 2 Stunden und kostet ungefähr 6.600 Yen. Der Zug fährt zweimal stündlich von Fukuoka ab.

Der Limited-Express-Zug ist in dem Japan-Rail-Pass* und dem Kyushu-Rail-Pass* inbegriffen.

Kumamoto ⇀ Beppu

Um von Kumamoto nach Beppu zu gelangen, musst du in den Kyushu-Shinkansen einsteigen und bis zum Bahnhof Kokura (Fukuoka) fahren. Dort steigst du dann in den Limited-Express-Zug „Sonic-Nichirin-Hyuga“ für Beppu.

Die einfache Fahrt kostet ca. 12.000 Yen und dauert 2 Stunden und 15 Minuten. Beide Züge sind in dem Japan-Rail-Pass* und dem Kyushu-Rail-Pass* inbegriffen.

Highway-Bus

Fukuoka ⇀ Beppu

Die Buslinie Nishitetsu Bus fährt mehrere Highway-Busse am Tag zwischen Fukuoka und Beppu. Die einfache Fahrt dauert ungefähr 2 Stunden und 30 Minuten und die Preise fangen bei 3.250 Yen an.

In Fukuoka halten alle Busse am Bahnhof Hakata und Tenjin sowie auch am Fukuoka-Flughafen. In Beppu dagegen halten die Busse an der Bushaltestelle Kitahama. Reservierungen können im Online-Portal Willer-Express gemacht werden.

Kumamoto ⇀ Beppu

Von Kyushu Sanko fährt der „Kyushu Odan Bus“ (oder „Trans Kyushu Buses“) zwischen Kumamoto und Beppu und hält an Mt. Aso, Kurokawa Onsen und Yufuin.

Eine einfache Fahrt mit dem Bus dauert bis zu 5 Stunden und das Ticket kostet 5.000 Yen. Reservierungen können über das Online-Portal Willer-Express oder Japan Bus Online gemacht werden. Der Bus ist in dem SanQ-Pass inbegriffen.

Nagasaki ⇀ Beppu

Von Nagasaki (Bahnhof Nagasaki) nach Beppu (Beppu Kitahama) fährt der Highway-Bus „Sunlight“ regelmäßig. Die einfache Fahrt dauert ungefähr 4 Stunden und kostet ca. 4.720 Yen. Reservierungen können über das Online-Portal Willer-Express oder Highwaybus gemacht werden.

Öffentlicher Transit in Beppu

In Beppu sind die Sehenswürdigkeiten über die ganze Stadt verteilt und können am besten mit dem Bus erkundet werden.

Bus

Es gibt zwei Busunternehmen der Stadt: Kamenoi Bus und Oita Kotsu.

Der Kamenoi-Bus hält so gut wie überall in der Stadt (abgesehen von Takasakiyama Monkey Park, Umitamago Aquarium). Die Oita-Kotsu-Busse dagegen fahren den Monkey Park, das Aquarium und den Oita-Flughafen an.

Der Preis für das Ticket startet bei 170 Yen und je länger du eine Strecke zurücklegst, desto teurer wird es.

Beppu entdecken – Tag 1

Beppu Park

Der erste Tag beginnt mit einem Spaziergang durch den wunderschönen Beppu-Park. Besonders im Frühling zur Kirschblütenzeit ist dieser Park eine Augenweide! Die blühenden Kirschbäume verwandeln den Park in ein Meer aus Rosa und Weiß – da schlägt einem das Herz höher.

Es gibt viele schattige Plätze und die Kirschbäume für ein nettes Frühstückspicknick oder um einfach nur die Blüten zu betrachten.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: keine
  • Eintritt: kostenlos
  • Öffnungszeiten: 24h

Global Tower

Sobald du den Beppu-Park fertig erkundet hast, kannst du zum Beppu Global Tower, der nicht weit vom Park liegt, gehen. Von der Aussichtsplattform hast du einen herrlichen 360°-Blick auf die Stadt, das Meer und die umliegenden Berge.

Von dort oben aus siehst du dann auch nochmal richtig, wie der Dampf der heißen Quellen aus dem Boden kommt.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: keine
  • Eintritt: 300 Yen
  • Öffnungszeiten: März bis Nov. 09:00 bis 21:00 Uhr / Dez. bis Feb. 09:00 bis 19:00 Uhr

Yuzutsu

Als Nächstes machst du dich auf den Weg zu Yuzutsu, einem kleinen, versteckten Café in der Nähe des Sakai Rivers. Das Café hat ein wechselndes Mittagsmenü im japanischen Stil. Alles wird mit viel Sorgfalt und Liebe zubereitet.

Bei den Einheimischen ist das Café vor allem mittags sehr beliebt und es kann vorkommen, dass du etwas warten musst. Hast du nach dem Mittagessen noch etwas Platz, dann kann ich dir noch das Matcha-Parfait empfehlen.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: Sonntag und Montag
  • Preis: 1000 – 2000 Yen
  • Öffnungszeiten: 11:00 bis 17:00 Uhr

Sakai River & Sakaigawasabo Park

Nach dem leckeren Mittagessen solltest du am Sakai River entlang spazieren zum Sakaigawasabo-Park. Einem ruhigen Fleck Natur inmitten der Stadt. Auch hier sind die Kirschblütenbäume, die entlang des Flusses verlaufen, eine echte Augenweide!

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: keine
  • Eintritt: kostenlos
  • Öffnungszeiten: 24h

Takegawara Onsen

Nach einem Tag voller Sehenswürdigkeiten und Laufen kann ich dir das Takegawara-Onsen ans Herz legen. Die heißen Quellen dort sind einfach nur noch himmlisch, aber das wahre Highlight dort sind die Sandbäder.

Anfangs war es zwar etwas ungewohnt für mich, den warmen Sand auf mir zu spüren, aber nach einer Weile bin ich sogar so entspannt gewesen, dass ich eingedöst bin.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: Sandbad: jeden dritten Mittwochs des Monats
  • Eintritt: Onsen 300 Yen / Sandbad 1.500 Yen
  • Öffnungszeiten: Onsen 06:30 bis 22:30 Uhr / Sandbad 08:00 bis 22:30 Uhr (Letzter Einlass 21:30 Uhr)
  • Tattoos: Erlaubt

Beppu Brewery

Als Abendessen empfehle ich dir einen Abstecher zur Beppu Brewery in der Nähe vom Bahnhof. Hier kannst du einige der besten lokal gebrauten Biere probieren und die lebhafte Atmosphäre genießen. Die Bierstube serviert auch leckeres Essen, welches gut zu den Craft-Biersorten passt.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: Dienstags
  • Preis: 1.000 bis 2.000 Yen
  • Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 19:00 bis 00:00 Uhr

Bar 556

Zum Abschluss des Tages in Beppu solltest du die Bar 556 aufsuchen, eine gemütliche Bar mit freundlicher Atmosphäre. Die Bar ist vor allem für Touristen ein kleiner Hotspot, da der Barkeeper Englisch spricht und gerne mit jedem ins Gespräch kommt.

Die Auswahl an lokalen Spirituosen ist sehr gut und der Besitzer erstellt Cocktails und Mocktails je nach Wunsch des Kunden.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: Sonntags
  • Preis: 2.000 bis 3.000 Yen
  • Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 17:00 bis 22:00 Uhr / Sa. und So. 11:30 bis 15:00 Uhr & 16:00 bis 22:00 Uhr

Beppu entdecken – Tag 2

Pirica

Für ein leichtes, aber nahrhaftes Frühstück an deinem zweiten Tag ist das Pirica die perfekte Wahl. Da das Restaurant klein ist, sind die Plätze begrenzt, aber das Warten lohnt sich hier echt. Das Essen im Pirica ist sehr lecker, insbesondere das Onigiri-Set, obwohl die Zutaten einfach sind.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: Donnerstag
  • Preis: 2.000 bis 3.000 Yen
  • Öffnungszeiten: Mo. bis So. 08:30 bis 18:00 Uhr / Dienstag 11:00 bis 18:00 Uhr

7 Hells of Beppu-Tour

Nach dem nahrhaften Frühstück beginnt der zweite Tag mit der Tour zu den berühmten „Hells of Beppu“. Diese einzigartigen Wunder zeigen die Vielfalt und Schönheit der vulkanischen Aktivität in Beppu. Jede dieser sieben „Höllen“ hat ihre eigene Besonderheit:

  • Umi Jigoku: die Meereshölle
  • Oniishi Bozu Jigoku: die Schlammhölle
  • Kamado Jigoku: die Ofenhölle
  • Oniyama Jigoku: die Monsterhölle
  • Shiraike Jigoku: die Hölle des weißen Teichs
  • Chinoike Jigoku: die Bluthölle
  • Tatsumaki Jigoku: die Tornadohölle

Fünf der Höllen sind alle nah beieinander und gut zu Fuß erreichbar. Nur die beiden Chinoike Jigoku und Tatsumaki Jigoku sind etwas weiter weg, können aber gut mit dem Bus erreicht werden.

Viele der Besucher suchen sich nur ein paar der Höllen aus. Ich würde dir aber wirklich empfehlen, alle anzuschauen, da einfach jede davon einzigartig ist und mega interessant. Es gibt auch ein Kombi-Ticket, um alle an einem Tag sehen zu können.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: keine
  • Eintritt: 2.200 Yen (für alle 7 Höllen) / 450 Yen (pro Hölle)
  • Öffnungszeiten: 08:00 bis 17:00 Uhr

Hyotan Onsen

Nach der Tour kannst du dich auf ein einzigartiges Badeerlebnis gefasst machen! Das preisgekrönte Hyotan Onsen ist für seine verschiedenen Badetypen und entspannte Atmosphäre bekannt. Vor allem das Wasserfallbad fand ich sehr interessant und spannend.

Ich habe in jedem Becken des Hyotan Onsen ca. 10 bis 15 Minuten verbracht und danach noch im Restaurant das berühmte Gericht „Jigoku Mushi“ gegessen. Bei dem Gericht werden die Zutaten in dem natürlichen heißen Dampf der Onsen gegart und anschließend mit Soßen zum Dippen serviert.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: keine
  • Eintritt: Onsen 1.020 Yen / Sandbad 540 Yen / Restaurant 1.000 bis 2.000 Yen
  • Öffnungszeiten: 09:00 bis 01:00 Uhr (Letzter Einlass 00:00 Uhr) / Sandbad bis 22:30 Uhr
  • Tattoos: Erlaubt

Kannawa Steam Bath

Nach dem Hyotan Onsen kannst du dich in einem traditionellen Dampfbad, dem Kannawa Steam Bath, entspannen. Eigentlich mag ich keine Saunas, da ich mit den Temperaturen nicht so klarkomme, aber das Dampfbad war noch mal ein anderes, ungewöhnliches Erlebnis.

Was besonders einen ins Auge springt oder eher durch die Nase, sind die heilenden Kräuter (Sekisho), die für das Dampfbad verwendet werden. Die Kräuter helfen vor allem bei chronischen Schmerzen oder Steifheit in Muskeln und/oder Gelenken.

Das Personal lässt einen für ca. 8 bis 10 Minuten dort entspannen (es wird aber nochmal gefragt, ob man länger will). Und nachdem du sehr viel Schweiß verloren hast, kannst du dich im Onsen des Innenbereiches dort erfrischen.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: keine
  • Eintritt: 700 Yen
  • Öffnungszeiten: 06:30 bis 20:00 Uhr (Letzter Einlass 19:30 Uhr)
  • Tattoos: Erlaubt

Kifune Castle

Nach unserer kleinen Onsen-Tour im Kannawa-Viertel geht es weiter zum Kifune-Castle. Die kleine, aber äußerst charmante Burg liegt etwas außerhalb der Stadt auf einem Hügel. Der Aufstieg ist sehr einfach und nach dem Entspannen eine hervorragende Gelegenheit, um sich körperlich zu betätigen.

Oben angekommen fühlt es sich an, als ob die Burg über Beppe schwebt, und sie bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt. Übrigens ist der Schutzpatron der Burg eine weiße Schlange, die viel Glück bringen soll und auch Wünsche erfüllt. Wollt ihr die weiße Schlange sehen, könnt ihr das Personal danach fragen, sie zeigen euch gern die Schlange.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: keine
  • Eintritt: 300 Yen
  • Öffnungszeiten: 08:00 bis 16:30 Uhr

Yukemuri Observation Deck

Auf dem Weg zurück zum Kannawa-Viertel kommst du auch wahrscheinlich an das Yukemuri-Observationsdeck vorbei. Dort hast du nochmal einen fantastischen Blick auf die Stadt und die dampfenden Onsen.

Hier bekommst du eine einzigartige Perspektive auf Beppu und kannst einige tolle Fotos vom Dampf machen.

Wichtige Infos

  • Geschlossene Tage: keine
  • Eintritt: kostenlos
  • Öffnungszeiten: keine

Hitparade Club

Als Abendaktivität kann ich dir einen Besuch im Hitparade-Club empfehlen. Der Veranstaltungsort bietet Live-Musik und Unterhaltung im Stil der 50er und 60er Jahre. Das Ambiente ist ultraenergiegeladen, vor allem wenn die Besucher dort tanzen, und war ein absolutes Highlight meiner Reise!

Da im Hitparade-Club ein All-you-can-eat-Buffet angeboten wird, habe ich dort auch gleich etwas gegessen.

Wichtige Infos

  • Öffnungszeiten: 18:00 bis 00:00 Uhr (jede Stunde gibt es eine Perfomance für ca. 20 Minuten)
  • Geschlossene Tage: Montag
  • Eintritt: 3.000 Yen

Beppu Gyoza Obono

Zum Abschluss des letzten Tages in Beppu kannst du noch im Gyoza Obono die besten Gyoza (gefüllte Teigtaschen) der Stadt probieren. Das Lokal ist vor allem für ihre verschiedenen Zubereitungsarten von den Gyoza bekannt.

Wichtige Infos

  • Öffnungszeiten: 17:00 bis 23:00 Uhr
  • Geschlossene Tage: Montag
  • Eintritt: 2.000 bis 3.000 Yen

Mein Unterkunfts-Tipp für Beppu

In Beppu gibt es eine große Anzahl an Ryokans und Hotels, die von einer Preisklasse von günstig bis luxuriös reichen. Hälst du also noch nach einer geeigneten Unterkunft Ausschau, habe ich einen besonderen Tipp für dich:

Meine Wahl fiel auf das Guesthouse International Minsyuku Kokage, das ich äußerst empfehlen kann! Ich muss aber ehrlich mit dir sein, denn die Zimmer sind zwar alle sauber, aber die Ausstattung hat ihre besten Tage schon hinter sich. Aber genau wegen dieses Retro-Charmes habe ich mich schlussendlich dafür entschieden, die Unterkunft zu buchen.

Und was soll ich sagen – ich bereue es kein bisschen! Die Gastgeberin ist eine sehr freundliche und herzliche Dame. Bei ihr wirst du dich einfach wohlfühlen und es wird dir vorkommen, als wärst du bei Omi zu Besuch.

Mein Fazit: Wer in Beppu eine einzigartige Erfahrung im Retro-Charme haben will, ist hier genau richtig. Ich gehe dort gerne jederzeit wieder hin.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: International Minsyuku Kokage*

Beppu Karte: Alles wichtige auf einen Blick

Um dir einen besseren Überblick über Beppu zu verschaffen, habe ich alles Wichtige auf dieser Karte markiert.

Anreise/Öffentlicher Transit

Highway Bus

Willer Express Highway-Bus

JR Kyushu Railway (offizielle Webseite)

Stadtbus Kamenoi (offizielle Webseite)

Stadtbus Oita Kotsu (offizielle Webseite)


Warst du schon einmal in Beppu in Japan? Wie hat dir die Stadt gefallen? Welche Orte kannst du besonders empfehlen? Ich freue mich sehr auf deine Erfahrungen und zusätzlichen Tipps in den Kommentaren!

Hinweis: Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für euch ändert sich dafür nichts am Preis, also keine Sorge. Vielen lieben Dank von mir! 


0 Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like