Der japanische Herbst ist genau wie der Frühling eine der bezauberndsten Jahreszeiten, um das Land der aufgehenden Sonne zu besuchen. Sobald die drückende Sommerhitze nachlässt, verwandelt sich Japan in ein atemberaubendes Spektakel aus kräftigen Rot-, Orange- und Goldtönen.
Genau wie zur Kirschblütenzeit veröffentlicht das JMC (Japan Meteorological Corp.) Prognosen für die Herbstlaubbetrachtung (Kōyō). In meinem Beitrag zur Herbstlaubvorhersage 2025 halte ich dich regelmäßig auf dem Laufenden zum Herbstlaub in Japan. Auch gebe ich dir nützliche Tipps und wichtige Infos für die besten Orte für die japanische Herbstlaubbetrachtung.
Weitere Beiträge die dich interessieren dürften:,
Herbstlaub in Japan: erste Tipps und Überblick
Die Bedeutung von Kōyō (紅葉) ist schon seit jeher tief in der japanischen Kultur und Ästhetik des Landes verwurzelt. Kōyō bezeichnet die jährliche Herbstlaubfärbung, bei der sich die Bäume in leuchtende Rot-, Orange- und Goldtöne verwandeln. Dieses wunderschöne Phänomen ist in Japan fast ebenso beliebt und bedeutsam wie die Kirschblüten (Hanami) im Frühling.
Die kulturelle Bedeutung von Kōyō in Japan
Ähnlich wie bei der Kirschblüte hat auch die Herbstlaubverfärbung eine Bedeutung: Sie steht für die Vergänglichkeit des Lebens und die Schönheit der flüchtigen Momente. Die leuchtenden Farben erinnern daran, dass alles im Wandel begriffen ist und man die Schönheit des Augenblicks schätzen sollte.
Die Tradition, die farbenprächtigen Blätter zu bewundern, wird auch als Momijigari (紅葉狩り) bezeichnet, was wörtlich „Jagd auf rote Blätter“ bedeutet. Schon seit der Heian-Zeit (794–1185) begeistert es die Menschen und zieht sie hinaus in die Natur, Parks, Gärten und Tempelanlagen.
Obwohl Kōyō (紅葉) und Momiji (紅葉) oft synonym verwendet werden, haben die zwei Wörter einen sprachlichen Unterschied. So bezeichnet Kōyō den allgemeinen natürlichen Prozess der herbstlichen Laubfärbung. Während Momiji sich spezifisch auf die roten Blätter des Ahornbaums bezieht.


Die beste Zeit für Wanderungen ist der Herbst
Der Herbst dauert in Japan je nach Region von Ende September bis Mitte Dezember und ist ideal, um in Japan zu wandern. Es gibt zahlreiche Orte in Japan, die berühmt sind für ihre besondere Schönheit während des Herbstes und sehr beliebt sind für eine Wanderung.
Beeindruckende Herbstwanderungen in Japan:
- Mt. Takao Momijidai Viewpoint
- Miyajisan Wanderung
- Shosenkyo Wanderung



Herbstlaub Illumination
Ein weiteres beeindruckendes Spektakel sind die Illuminationen, auch oft als „Light-ups“ bezeichnet. Während das Herbstlaub tagsüber bereits atemberaubend ist, tauchen die Lichter das bunte Blättermeer in eine fast geheimnisvolle Atmosphäre.
Durch die gezielte Beleuchtung werden die schönen Farben besonders hervorgehoben und strahlen besonders intensiv in der Dunkelheit. Auch finden viele Illuminationen in der Nähe von Teichen und Flüssen statt, um die beleuchteten Bäume zu spiegeln.
Schöne nächtliche Herbstlaubilluminationen:
- Tenshukaku Nature Park in Miyagi-Präfektur: ein japanischer Garten mit Teich und einer Fläche von 240.000 Quadratmetern. Zur Herbstzeit ist es dort sehr beeindruckend und jedes Jahr von Ende Oktober bis Ende November findet das Akiu-Nachtmuseum statt. Der Garten wird dabei beleuchtet und die leuchtenden farbenprächtigen Herbstblätter stechen aus der Dunkelheit heraus.
- Higo Hosokawa Garten in Tokio-Präfektur: Der Higo Hosokawa Garten ist ein japanischer Garten, der sich neben dem Kanda-Fluss befindet. Für einen kurzen Zeitraum (Ende November bis Anfang Dezember) wird der Garten abends beleuchtet. Der Eintritt ist sogar kostenlos.
- Murin-an Garten in Kyoto-Präfektur: Die ehemalige Villa des Politikers Yamagata Aritomo aus der Meiji- und Taisho-Zeit ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich und besteht aus einem Garten, einer Haupthalle und einem Teehaus. An bestimmten Tagen im November findet eine Illumination statt (Eintritt nur mit Reservierung für den Garten & Illumination).
- Tokugawa-en in der Aichi-Präfektur: Der Tokugawa-en-Garten zeichnet sich durch seine Höhenunterschiede, den üppigen integrierten Wald und die markante Felsformation aus. Der Garten ist so angelegt, dass er abwechslungsreiche Landschaften bietet und den Besuchern die Pracht der Samurai-Gesellschaft nahebringt. Im Herbst sind die Öffnungszeiten etwas länger und die Bäume werden beleuchtet.


Herbstlaub Vorhersage 2025
Am 02. September veröffentlichte die Japan Meteorological Corporation die erste Ausgabe der offiziellen Herbstlaubvorhersage 2025. JMC schätzt dabei die besten Beobachtungszeiträume für die roten Blätter (Ahornbäume) und gelben Blätter (Ginkgobäume) im ganzen Land – von Hokkaido bis Kagoshima.

Die nächste Veröffentlichung der 2. Prognose erfolgt Anfang Oktober.
Schöne Orte für die Herbstlaubbetrachtung in Japan
Sapporo
- Maruyama Park: Der Maruyama Park ist nicht nur zur Kirschblütenzeit eine Augenweide, sondern auch im Herbst. Der Park ist perfekt für einen schönen Spaziergang mit einem kleinen Abstecher zum Hokkaido-Jingu-Schrein.
- Hokkaido University Ginkgo Avenue: Das große Gelände der Hokkaido-Universität hat überall wunderschöne Ecken, um die farbigen Blätter zu beobachten.
- Nakajima-Park: Der Nakajima-Park ist ein wunderbarer Stadtpark, südlich der Stadt Sapporo. Der japanische Garten dort ist besonders im Herbst ein Hingucker und sollte nicht ausgelassen werden.
- Yurigahara Park: Der Yurigahara Park ist wahrlich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, da hier eine Vielzahl an Blumen und Bäumen wächst, die den Park immer besonders machen. Auch der Herbst ist da keine Ausnahme und ein beliebter Ort für das Kōyō.
Sendai
- Akiu Great Falls: Die Kombination von einem majestätischen Wasserfall und den bunten Bäumen ist wahrlich beeindruckend. Die Akiu-Wasserfälle in der Präfektur Sendai gehören zu den beliebtesten und sind einen Besuch sehr wert.
- Rairaikyo Gorge: Auch das Naturspektakel einer Schlucht sollte nicht auf deiner Liste fehlen. Die Rairaikyo-Schlucht ist ideal für einen Tagesausflug, um die Natur zu betrachten. In der Ortschaft gibt es auch den Tenshukaku Nature Park, der auch im Herbst lohnenswert ist.
- Homeishijuhachi Falls: Die Homeishijuhachi-Wasserfälle bestehen aus vielen kleinen und großen Wasserfällen, die herabstürzen. Besonders reizvoll ist natürlich die Herbstzeit, aber auch im Winter ist es ein Spektakel.
- Jozenji-dori-Ave: Auch in der Innenstadt von Sendai gibt es Möglichkeiten, die Herbstverfärbung zu betrachten. Die Jozenji-dori-Avenue ist mit hohen Bäumen gesäumt, die sich im Herbst alle goldgelb verfärben.
Tokio
- Kaiserpalast Tokio (Inui Street): Auch wenn viele den Kaiserpalast in Tokio als langweilig empfinden, gehört er zu meinen Favoriten. Hauptgrund ist der Ostkaisergarten, der wunderbar zum Spazieren ist. Im Herbst wird die Inui Street sogar für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, da die Straße besonders malerisch zu dieser Zeit ist.
- Nationalpark für Naturstudien: Ein kleiner Urwald inmitten Japans Betondschungel und ein echtes Juwel. Im Herbst leuchtet der Wald in atemberaubenden Rot-, Orange- und Gelbtönen.
- Koishikawa Kōrakuen: Der Koishikawa-Garten ist einer der ältesten Gärten Tokios und einer der besten Orte, um den Trubel der Stadt zu vergessen. Im Herbst ist er wunderschön und die verschiedenen Aspekte des Gartens sind besonders toll.
Kanazawa
- Kenroku-en: Der japanische Garten in der Nähe der Burg Kanazawa ist eine echte Augenweide zu jeder Jahreszeit. Im Herbst ist der Garten mit den roten und gelben Blättern überaus beeindruckend und abends wird er sogar beleuchtet. Hast du genug von dem Garten, kannst du noch zusätzlich den Gyokusenin-Maru-Garten direkt bei der Burg anschauen.
- The Old Site of Mr. Kurando Terashimas House: Die ehemalige Samurai-Residenz ist mittlerweile ein kleines Museum, das Einblick in das Leben einer Samurai-Familie gibt. Besonders reizvoll ist der Garten, wo über 200 Bäume stehen und im Herbst leuchtende Farben haben. Üblicherweise ist von Mitte bis Ende November die beste Zeit für den Garten.
- Daijō-ji: Besonders zauberhaft ist das zinnoberrot bemalte Torii aus der Edozeit, das im Herbst von den farbenfrohen Ahornblättern umgeben ist. Die beste Zeit für den Tempel ist Anfang November, wenn sich die umliegenden Bäume rot färben und einen lebendigen Farbkontrast geben.
- Gyokusen-en Nishida Family Garden: Der Garten zeichnet sich besonders durch die umfassende Vielfalt an Bäumen aus, die im Herbst ihre Farbe ändern. Der Garten hat ein Teehaus, wo du eine Teezeremonie erleben kannst (Reservierung notwendig).
Kyoto
- Genko-an: Der Genko-an liegt in der Nähe des Koetsuji-Tempels und verfügt über einen wunderschönen Garten. Berühmt ist der Tempel wegen seiner beiden Fenster: ein rundes, welches „Fenster der Erleuchtung“ genannt wird, und ein quadratisches, welches „Fenster der Verwirrung“ heißt. Der Blick in den Garten von den Fenstern aus ist unbezahlbar. Die beste Zeit für die Ahornbäume ist von Mitte bis Ende November.
- Tōji-in-Tempel: Ein ruhiger und eleganter Zen-Tempel im Stadtbezirk Kita mit wunderschönen Gärten. Der Ost- und Westgarten verfügen beide über Teiche, auf denen sich die Herbstblätter spiegeln und die einen unvergesslichen Anblick bieten.
- Shozan Resort Kyoto: Das weitläufige Resort liegt im Norden Kyotos und ist ein großräumiger Park, der die Schönheit Japans vermitteln soll. Während der Verfärbung des Herbstlaubs entsteht eine ganz einzigartige Welt und erinnert an ein japanisches Gemälde.
- Kitano Tenmangu Momiji-en: Zur Herbstzeit ist der Kitano-Tenmangu-Schrein besonders beliebt. Zu dieser Zeit wird der Momiji-en-Garten mit rund 350 Bäumen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Nagoya
- Meijō-Park: Der Meijō-Park ist eine urbane Oase nördlich der Burg Nagoya. Der Garten ist zu jeder Zeit einen Besuch wert, aber im Herbst ist er ein unvergesslicher Anblick, welcher im November seinen Höhepunkt hat.
- Kōshō-ji: Der in der Edo-Zeit gegründete Tempel ist ab Ende November von farbigen Blättern umgeben und umspielt die fünftstöckige Pagode besonders toll. Nachdem du das Tempelgelände erkundet hast, kannst du im Bibliothekssalon Kegu einen leckeren grünen Tee trinken.
- Shirotori Garden: Als einer der größten japanischen Gärten der Region Nagoya beherbergt er rund 1500 Bäume, darunter auch Ahornbäume. Sobald die Blätter ihre kräftigen Farben bekommen, findet auch eine abendliche Beleuchtung statt.
- Kuragari Gorge: Der Naturpark in der Stadt Okazaki ist einer der malerischsten Orte. Die unberührte Natur verwandelt sich im Herbst zu einem rot und goldenen Spektakel. Die beste Zeit ist üblicherweise Anfang November.
Osaka
- Daisen Park Japanese Garden: Der Daisen Park befindet sich etwas außerhalb der Innenstadt in südwestlicher Richtung. Im Herbst werden die rund 100 Bäume wie Ahorn oder Ginkgo wie gewohnt farbig. Die Blätter spiegeln sich wunderschön im Teich des Gartens und bieten eine fantastische Landschaft.
- Osaka-Castle-Park: Anfang November beginnen die verschiedenen Bäume im Burgpark, ihre leuchtenden Farben anzunehmen. Es gibt zahlreiche Stellen im Burgpark, wo du das Herbstlaub betrachten kannst.
- Expo ’70 Commemorative Park: Der Expo-Park ist ein weitläufiges Gelände mit zahlreichen unterschiedlichen Naturgärten und Bereichen. Im Herbst ist der japanische Garten besonders attraktiv und zeigt die Schönheit dieser Jahreszeit. Auch der Nire Pond ist ein toller Ort, um die roten Ahornbäume zu sehen.
- Hoshida Park: Ein riesengroßes Gelände hat der Hoshida Park, der nordöstlich von Osaka liegt. Im Herbst färben sie die umliegenden Bäume gelb und orange und von der großen Hängebrücke aus hast du einen 360-Grad-Panoramablick.
Fukuoka
- Rakusuien: Eine kleine Oase inmitten der Stadt ist der Rakusuien-Garten in der Nähe des Bahnhofs Hakata. Während der Herbstsaison ist das gesamte Gelände von leuchtenden Herbstblättern bedeckt und die Kombination mit den im Teich schwimmenden Karpfen ist atemberaubend.
- Maizuru Park: Nur 15 Gehminuten vom Zentrum und angrenzend an den Ōhori-Park befindet sich der Maizuru-Park. Der Park umgibt die Burg und hat eine ausgedehnte Grünfläche, Gewässer und Kulturgebäude. Jedes Jahr im November färben sich die Herbstblätter dort und geben eine beeindruckende Herbstkulisse ab.
- Shofuen: Der kleine Garten mit Teehaus liegt südlich der Stadt Fukuoka und ist ein ruhiger Rückzugsort. Überall auf dem Gelände kannst du das Herbstlaub bewundern. Besonders beliebt ist der Garten bei den Einheimischen, da dort auch Shogi-Kurse und Teezeremonien stattfinden.
- Yusentei Park: 150 Ahornbäume schmücken den japanischen Garten, die im Herbst in kräftigem Rot erstrahlen. Ab Mitte des Monats November bis Dezember ist die beste Zeit, um das Herbstlaub zu sehen.
- Momiji Hachimangu: Wie im Namen schon zu lesen, hat der Tempel auf seinem Gelände viele Ahornbäume gepflanzt. Diese Bäume färben sich jedes Jahr im November rot und nehmen ihre schönste Form an.
Karte für Herbstlaub in Japan
Hilfreiche Links
Allgemein
Japan Meteorological Corporation (offizielle Webseite)
Hast du noch weitere Orte für Kōyō (紅葉) und Momiji (紅葉) in Japan? Oder mehr Tipps und Infos für die Herbstlaub Vorhersage? Dann hinterlasse doch einen Kommentar! – Ich freu mich darauf.


