Matsumoto um Frühling

Matsumoto im Frühling: Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten + Tipps

0 Shares
0
0
0
0
0
0

Matsumoto, eine schöne Stadt in den japanischen Alpen, ist besonders im Frühling ein echter Hingucker! Zur Hochsaison der Kirschblütenzeit verwandelt die Stadt sich in ein regelrechtes Blütenmeer und bietet eine perfekte Kulisse, um alle Seiten Matsumotos zu entdecken.

Mein zweites Mal in Matsumoto war noch schöner als das erste Mal und das liegt hauptsächlich daran das die Kirschblüten mit dem Stadtbild einem ins Auge sticht. Aber nicht nur mir ging es so, in der ganzen Stadt konnte ich die Freude und Wertschätzung für den Frühling spüren.

In meinem Beitrag erfährst du alle schönen Orte & Sehenswürdigkeiten für Matsumoto im Frühling. Dazu gibt es noch hilfreiche Tipps und eine Karte mit allen Infos.

Weitere Beiträge für deine Japan-Reise:

Die beste Reisekreditkarte für Japan

Mit der richtigen Reisekreditkarte kannst du viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erkläre ich dir ausführlich in meinem großen Kreditkartenvergleich für Japan!

Kreditkarte für Japan

Matsumoto im Frühling: Überblick & Tipps

Matsumoto ist bekannt für seine gut erhaltene schwarze Burg auch Krähenburg genannt. Auch die Nähe zu den Alpen und die künstlerische Atmosphäre der Stadt macht Matsumoto zu einem beliebten Ausflugsziel für Japaner.

Wie viel Zeit soll ich für Matsumoto einplanen?

Matsumoto ist einfach ideal als Tagesausflug, viele der Hauptsehenswürdigkeiten sind nah beieinander und gut zu Fuß oder Bus erreichbar. Auch für diesen Ausflug war ich nur einen Tag in Matsumoto, solltest du aber mehr Zeit für die Stadt haben ist die geeignetste Dauer 1 bis 2 Tage.

Schließlich hat die Stadt wesentlich mehr als nur die Hauptsehenswürdigkeiten und viele der schönen Kirschblüten-Spots sind etwas außerhalb des Stadtzentrums. Um also in Ruhe alles zu sehen kann ich dir für Matsumoto auch für länger wärmstens empfehlen.

Wann ist die beste Zeit für Kirschblüten in Matsumoto?

Die Blütezeit liegt in der Region in der Regel von Anfang bis Mitte April, allerdings spielt dabei das Wetter stark eine Rolle. Ich selbst war Anfang April (genaugenommen am 01. April) in Matsumoto und hatte atemberaubende Kirschblüten als Fotomotiv.

Um die beste Zeit für die Kirschblüten zu erwischen, kannst du online nach den Kirschblütenvorhersagen suchen.

Hanami in Matsumoto: Die besten Orte um die Kirschblüten zu betrachten

Die Kirschblütenzeit in Matsumoto ist ein absolutes Highlight, und die Stadt bietet zahlreiche idyllische Plätze für Hanami (Blütenschau). Hier sind die schönsten Orte, um die rosa Pracht zu genießen:

  • Susuki River Park: Dieser Park entlang des Susuki-Flusses ist ein verstecktes Juwel für Hanami-Fans. Die Kirschbäume säumen den Fluss, und die Reflexionen der Blüten im Wasser sorgen für ein zauberhaftes Panorama. Besonders bei Sonnenuntergang entsteht hier eine malerische Stimmung.
  • Joyama Park: Der Joyama Park liegt etwas erhöht und bietet eine tolle Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Alpen. Zwischen den Kirschblüten laden Picknickplätze dazu ein, den Frühling in entspannter Atmosphäre zu genießen. Dieser Ort ist besonders bei Einheimischen beliebt.
  • Matsumoto City Alps Park: Dieser weitläufige Park ist ein familienfreundlicher Hanami-Spot. Neben den Kirschblüten gibt es Spielplätze und Wanderwege, die durch die blühende Landschaft führen. Der Blick auf die schneebedeckten Japanischen Alpen macht den Besuch besonders reizvoll.
  • Azusagawafurusato Park: Dieser Park liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums und ist ein ruhiger Ort für Hanami abseits der Massen. Die Kombination aus Kirschblüten und Blick auf den Azusa-Fluss schafft eine friedliche und idyllische Atmosphäre, ideal für Spaziergänge oder ein ruhiges Picknick.

Matsumoto Anreise

Nagano -> Matsumoto

Mit der JR Shinano Richtung Nagoya (alle 60 Minuten) erreichst du Matsumoto in nur 50 Minuten. Da es sich um einen Limited Express Zug handelt, ist das Ticket etwas teurer als mit der normalen Linie aber die schnellste Option von Nagano nach Matsumoto.

Wenn dir das zu teuer ist, kannst du die JR Shinonoi Linie nehmen. Die Fahrt dauert 25 Minuten länger als mit dem Express Zug ist aber wesentlich günstiger.

  • Preis für JR Shinano Express Zug: 2.900 Yen
  • Preis für JR Shinanoi Linie: 1.170 Yen

Tokio -> Matsumoto

Du kannst auch von Tokio aus einen Tagesausflug nach Matsumoto unternehmen. Vom Bahnhof Tokio aus nimmst du den Hokuriku Shinkansen nach Nagano (Dauer ca. 80 Minuten / alle 60 Minuten) und steigst dort entweder in den JR Shinano Express Zug oder den JR Shinanoi Linie. Die fahrt dauert dann ungefähr 2 Stunden und 30 Minuten.

  • Preis: ca. 10.000 Yen (kostenlos mit dem Japan Rail Pass* oder den JR East Nagano Niigata Area Pass)

Öffentlicher Transit in Matsumoto

Matsumotos Innenstadt kann bequem zu Fuß erkundet werden. Die Burg liegt zum Beispiel nur etwas 15 Gehminuten vom Bahnhof Matsumoto entfernt. Die einzige Ausnahme ist der Ort Koboyama Tumulus, hier muss die JR Shinonai Linie (Minami-Matsumoto Station) genommen werden und dann zu Fuß dort hinlaufen.

Alternativ können an mehreren Stellen in der Stadt kostenlos Fahrräder ausgeliehen werden, unter anderem im M Wing Gebäude nahe dem Bahnhof, im Matsumoto City Museum neben der Burg sowie in ausgewählten Geschäften und Hotels.

Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten in Matsumoto im Frühling

Koboyama Tumulus

Wer schon immer mal einen Hügel voller Kirschbäume sehen wollte darf die historische Stätte Koboyama Tumulus nicht verpassen. Schließlich ist er für die Einheimischen einer der Lieblingsorte um die Kirschblüte zu betrachten. Dieser Hügelgrab-Komplex stammt aus der Kofun-Zeit (3. bis 7. Jahrhundert) und bietet eine beeindruckende Aussicht auf das Meer an Kirschblüten und die umliegende Berge.

Über 4000 Kirschbäume säumen die Wege, und die entspannte Atmosphäre macht den Ort ideal für Hanami. Ein Spaziergang auf den Hügel lohnt sich besonders am Morgen und Vormittags, wenn die Sonne die Blüten in ein warmes Licht taucht und noch nicht so viel los ist.

Mein Tipp: Packe eine Decke oder Plane und Snacks ein um ein traditionelles Hanami-Picknick zu genießen.

Wichtige Infos:

  • Geschlossene Tage: keine
  • Eintritt: kostenlos
  • Öffnungszeiten: keine

Matsumoto City Museum of Art

Besonders voller Vorfreude war ich für das Matsumoto City Museum of Art. Das Museum ist berühmt für die Werke von Yayoi Kusama, die hier geboren wurde und als eine der einflussreichsten zeitgenössischen Künstlerinnen gilt. Ihre farbenfrohen und oft von Punkten dominierten Werke prägen sowohl den Innen- als auch Außenbereich des Museums.

Auch die anderen Werke im Kunstmuseum sind sehr schon und wer nicht aufpasst kann schnell die Zeit aus den Augen verlieren.

Wichtige Infos:

  • Öffnungszeiten: 09:0 bis 17:00 (Letzter Einlass 16:30 Uhr)
  • Geschlossene Tage: Montag, Neujahr & Feiertage
  • Eintritt: 410 Yen

Burg Matsumoto

Die Burg Matsomoto, auch bekannt als „Krähenburg“, ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Sie zählt zu den ältesten original erhaltenen Burgen Japans und beeindruckt mich immer wieder mit ihrer schwarzen Fassade und eleganten Architektur.

Im Frühling ist die Burg von zahlreichen Kirschblüten umgeben, die einen einzigarten Kontrast zu den dunklen Mauern der Burg bilden. Tagsüber bietet sich die Möglichkeit, das Innere der Burg zu besuchen und durch den Schlosspark zu schlendern. Am Abend dann wird die Burg beleuchtet mit den Blüten zusammen ist es fast wie eine märchenhafte Atmosphäre.

Mein Tipp: Besuche das Innere der Burg am Nachmittag und das Äußere zum Sonnenuntergang, um die schönsten Fotomotive einzufangen.

Wichtige Infos:

  • Öffnungszeiten: 08:30 bis 17:00 Uhr / Letzter Einlass: 16:30 Uhr
  • Geschlossene Tage: 29. bis 31. Dezember
  • Eintritt: 700 Yen

Matsumoto Schrein

Abseits des Trubels, auf der anderen Seite der Straße, befindet sich der Matsumoto Schrein. Ein prächtiger Schrein der von den Einheimischen „Gosha“ genannt wird. Vor langer Zeit wurde er mit fünf weiteren Schrein gemeinsam errichtet (daher auch der Name Gosha) und ist für die Anwohner ein wichtiger Bestandteil ihrer Religion.

Für Besucher ist er eher langweilig – obwohl die Natur den Schrein zu einem Ort von Abgeschiedenheit und Spiritualität macht.

Wichtige Infos:

  • Öffnungszeiten: 24h
  • Geschlossene Tage: keine
  • Eintritt: kostenlos

Karte von Matsumoto: Alles auf einen Blick

Um dir einen besseren Überblick über Matsumoto im Frühling zu verschaffen, habe ich alles Wichtige auf dieser Karte markiert.

Hanami

Kirschblüten Vorhersage (offiziele Webseite)

Anreise/öffentlicher Transit

Fahrrad mieten (Information)


Wie war für dich Matsumoto im Frühling? Wie hat dir die Stadt und Umgebung gefallen? Welche Orte kannst du besonders für Hanami empfehlen? Ich freue mich sehr auf deine Erfahrungen und zusätzlichen Tipps in den Kommentaren!

Hinweis: Dieser Blogartikel enthält persönliche Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate-Links*. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für euch ändert sich dafür nichts am Preis, also keine Sorge. Vielen lieben Dank von mir!


0 Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like