Osaka ist die Stadt, der ich mein Herz geschenkt habe und es fühlt sich jedes Mal an, als würde ich nach Hause kommen, wenn ich wieder dort bin. Diese Stadt hat so viele außergewöhnliche und wunderschöne Ecken und immer wieder gibt es etwas Neues zu entdecken. Als ich mein Work and Travel in Japan verbrachte, war Osaka meine erste Haltestelle und ich verliebte mich sofort in die chaotische und quirlige Stadt.
Damit auch ihr euch in Osaka verliebt, habe ich für euch meine 15 besten Osaka Sehenswürdigkeiten und Highlights zusammengefasst. Angefangen mit der Burg von Osaka bis hin zum hippen Viertel Dotonbori und vielem mehr. Außerdem verrate ich euch wichtige Infos wie Preise und Öffnungszeiten und meine persönlichen Tipps vor Ort.
Weitere Beiträge für eure Osaka Reise:
Abeno Harukas
Mit seinen 300 Metern ist Abeno Harukas der größte Wolkenkratzer in Japan und mit dem Observations Deck habt ihr die höchste Sicht auf Osaka. Das Gebäude befindet sich auf der Kintetsu Osaka Abenobashi Station und gleich gegenüber ist die JR Tennoji Station. Im Wolkenkratzer befindet sich ein Hotel, Einkaufszentrum, Kunstmuseum und das Observations Deck.
Das Observations Deck heißt Harukas 300 und befindet sich in den obersten drei Etagen des Gebäudes (58 – 60 Etage). Durch die Glasscheiben, die vom Boden bis zur Decke gehen, habt ihr eine tolle 360-Grad-Aussicht auf Osaka. In der 58. Etage befindet sich ein Open-Air Outdoor Platz mit einem Café und bequemen Sitzmöglichkeiten mit Blick auf die Stadt.
Mein Tipp: Die beste Zeit für das Abeno Harukas ist der Sonnenuntergang, wenn die letzten Strahlen der Sonne auf Osaka scheinen. Kommt so früh wie möglich, da der Ansturm sehr groß ist.
Wichtige Infos:
Eintritt | 1500 Yen |
Öffnungszeiten | 09:00 bis 22:00 Uhr |
Geschlossene Tage | keine |
Adresse | 1-1-43 Abenosuji, Abeno-ku, Osaka, 545-6016 Japan |
Website | Abeno Harukas |
Shinsekai und Tsūtenkaku
Nicht weit von Abeno Harukas liegt der kleine Stadtteil Shinsekai was übersetzt „Neue Welt“ bedeutet. Das Viertel ist schon mehr als 100 Jahre alt und wurde zuerst als kleiner Freizeitpark erbaut. Vorlage für den Park war die Stadt Paris und der Tsutenkaku Turm soll den Eiffelturm darstellen.
Mittlerweile ist Shinsekai richtig heruntergekommen und etwas schmutzig, vor allem bei Nacht. Es gibt zahlreiche Restaurants und Bars, in denen ihr die Spezialität Kushikatsu essen könnt. Dieses Gericht besteht aus verschiedenen aufgespießten Gemüse, Fleisch oder Obst welches dann frittiert wird.
Der Tsūtenkaku Turm liegt direkt im Zentrum von Shinsekai. Der 103 Meter Hohe Turm wurde zwar nach Vorbild des Eiffelturms erbaut, hat aber äußerlich so gut wie nichts mit ihm gemeinsam. Trotzdem ist der Turm ein Wahrzeichen der Stadt und bietet auf der oberen Etage einen Ausblick auf Osaka und dem Viertel Shinsekai.
Mein Tipp: Auf dem Weg nach oben kommt ihr an den zahlreichen Gashapon Automaten vorbei. Die Automaten beinhalten kleine Figürchen, die ihr kaufen könnt. Mit viel Glück kriegt ihr genau die Figur die ihr haben wollt.
Hinweis: Shinsekai liegt in einem armen Viertel, deswegen werdet ihr dort auch mehr Bettler und Betrunkene sehen. Dennoch ist es keine gefährliche Gegend. Ich war schon mehrmals dort nach Mitternacht und wurde noch nie ausgeraubt oder angegriffen.
Wichtige Infos:
Shinsekai | |
Eintritt | Frei |
Öffnungszeiten | variiert von Geschäft zu Geschäft |
Geschlossene Tage | keine |
Adresse | 1 Ebisuhigashi, Naniwa Ward, Osaka, 556-0002, Japan |
Tsūtenkaku | |
Eintritt | 800 Yen |
Öffnungszeiten | 8:30 bis 21:30 Uhr letzter Einlass: 21:00 Uhr |
Geschlossene Tage | keine |
Adresse | 1 Chome-18-6 Ebisuhigashi, Naniwa Ward, Osaka, 556-0002, Japan |
Website | Tsūtenkaku |
Burg Osaka
Die Burg von Osaka ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt und ein absolutes must-see für alle die etwas über Osakas Geschichte erfahren wollen. Die Burg ist von einem weitläufigen Park, einem Pflaumenhain, japanische Gärten, beeindruckende Steinmauern sowie Wassergräben umgeben.
Erbaut wurde die Burg erstmals 1583 von Toyotomi Hideyoshi, einem der wichtigsten Feldherrn Japans. Leider ist die Burg kein Original mehr, da Krieg und Feuer die Burg mehrmals vernichtet hat. Zuletzt wurde im 2. Weltkrieg die Burg zerstört und erst 1997 wieder restauriert. Heute ist die Burg ein Museum über Osaka und Toyotomi Hideyoshi. Im 8. Stock gibt es auch eine Aussichtsplattform.
Mein Tipp: Wenn ihr abends noch nicht ganz ausgelaugt seid, solltet ihr einen kleinen Nachtspaziergang um die Burg machen. Jeden Abend wird Burg Osaka illuminiert und hat einen ganz anderen Zauber während des Tages.
Wichtige Infos:
Eintritt | 600 Yen |
Öffnungszeiten | 9:00 bis 17:00 Uhr letzter Einlass: 16:30 Uhr |
Geschlossene Tage | von 28. Dezember bis 1. Januar |
Adresse | 1-1 Osakajo, Chuo Ward, Osaka, 540-0002, Japan |
Website | Burg Osaka |
Osaka Museum of Housing and Living
Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie das Alltagsleben in Osaka zur Zeit der Edo Periode (1603 bis 1868) ist, dann dürft ihr dieses außergewöhnliche Museum nicht verpassen.
Das Museum of Housing and Living wurde im Verhältnis eins zu eins einer japanischen Straße aus der Edo Periode nachgebaut. Dort könnt ihr euch einen wunderschönen Kimono ausleihen und durch die alte Straße gehen. Erkunden könnt ihr ein Rathaus, alte Läden von Kaufleuten, einen Feuerwachturm, ein öffentliches Badehaus (Sentō) und vieles mehr.
Mein Tipp: Von Zeit zu Zeit finden auch kulturelle Veranstaltung statt, die das Museum noch etwas interessanter machen. Für mehr Informationen solltet ihr die Websites vom Museum besuchen.
Wichtige Infos:
Eintritt | 600 Yen |
Öffnungszeiten | 10:00 bis 17:00 Uhr letzter Einlass: 16:30 Uhr |
Geschlossene Tage | Dienstags, außer an Feiertagen 29. Dezember bis 2. Januar |
Adresse | 6-4-20 Tenjinbashi, Kita-ku, Osaka-shi, Osaka |
Website | Osaka Museum of Housing and Living |
America Mura
America Mura oder wie es auch liebevoll Ame-mura genannt wird, ist ein hippes Einzelhandel- und Unterhaltungsviertel, das in der Nähe von Shinsaibashi liegt. Hier treffen sich vor allem junge Leute, die sich für die neueste Street-Mode interessieren.
Dieser kleine Stadtteil ist einer meiner liebsten Orte zum Abhängen, denn dort gibt es nicht nur außergewöhnliche Modegeschäfte, sondern auch zahlreiche angesagte Cafés, Restaurants, Bars und Clubs. Was Ame-mura zusätzlich noch so besonders macht, ist die individuelle Gestaltung des Viertels zum Beispiel die quietschbunten Laternen und das Street Art Bild „Peace of Earth“.
Mein Tipp: Das West Wood Bakers ist ein stylishes Café, wo ihr lecker frühstücken könnt und entspannt den Tag beginnen könnt.
Wichtige Infos:
Öffnungszeiten | variiert von Geschäft zu Geschäft |
Geschlossene Tage | variiert von Geschäft zu Geschäft |
Adresse | 1 Chome Higashishinsaibashi, Chūō-ku, Ōsaka, Präfektur Ōsaka 542-0086 |
Website | America Mura |
Hozenji Yokochō und Hozenji Tempel
Hozenji Yokochō ist eine kleine stimmungsvolle Straße, die zwischen den Stadtteilen Dotonbori und Namba liegt. Wenn ihr diese kleine Straße betretet, kommt es euch so vor, als würdet ihr euch in der Vergangenheit von Osaka befinden. Berühmt ist die Straße wegen ihren ausgezeichneten Restaurants, die lokale Spezialitäten anbieten. Dort findet ihr Teppanyaki Grill, Okonomiyaki Restaurants und vieles mehr. Wählt einfach ein Restaurant aus, welches euch anspricht und lasst euch überraschen.
Gleich nebenan von Hozenji Yokochō liegt der berühmte Tempel Hozenji. Genau wie die gleichnamige Straße ist besonders abends der Tempel eine tolle Sehenswürdigkeit. Auch hier werden Papierlaternen angezündet und lassen den Tempel mystischer und romantischer erscheinen.
Erbaut wurde der Tempel 1637 und ehrt eine Statue von Fudo Myoo, eine Gottheit des Buddhismus, die komplett mit Moos überwachsen ist. Wenn ihr viel Glück braucht, könnt ihr die Statue mit Wasser bespritzen.
Mein Tipp: Da der Tempel rund um die Uhr auf hat, solltet ihr eher Abends bis Mitternacht dort hingehen. Es halten sich viel weniger Leute dort auf und die Laternen lassen den Tempel sehr mystisch erscheinen.
Wichtige Infos:
Hozenji Yokochō | |
Öffnungszeiten | variiert von Geschäft zu Geschäft |
Geschlossene Tage | variiert von Geschäft zu Geschäft |
Adresse | 1 Namba, Chuo-ku, Osaka-shi, 542-0076 |
Hozenji Tempel | |
Eintritt | frei |
Öffnungszeiten | rund um die Uhr |
Geschlossene Tage | keine |
Adresse | 1-2-16 Namba, Chuo-ku, Osaka-shi, Osaka |
Website | Hozenji Tempel |
Osaka Dome
Der Dome wurde 1997 erbaut und gehört wie der Tsutenkaku Turm zu den Wahrzeichen von Osaka. Genutzt wird die Kuppel für verschieden Veranstaltungen, Konzerte und Sport. Vor allem aber für Baseball, denn der Dome ist das Franchise Stadion der Orix Buffaloes.
Baseball ist in Japan ein Nationalsport und eine coole Erfahrung, auch für nicht Fans! Auch ich wollte mir die Erfahrung nicht nehmen und sah einen Homerun, der zum Sieg der Hanshin Tigers führte!
Ihr könnt auch eine Dome Tour machen und das Spielfeld von nahem sehen. Die Tickets könnt ihr direkt am Stadium kaufen, aber besser wäre es, wenn ihr die Tickets schon vorab kauft, da die Spiele schnell ausverkauft sind.
Mein Tipp: Wenn ihr euch dazu entscheidet, ein Spiel anzusehen, kauft euch im Stadion die länglichen Luftballons. Beim Sieg werden die Luftballons aufgeblasen und werden dann einfach in alle möglichen Richtungen fliegen gelassen. Eine sehr coole und witzige Erfahrung!
Wichtige Infos:
Osaka Dome | |
Eintritt | 1000 Yen |
Öffnungszeiten | 11:00 bis 19:00 Uhr |
Geschlossene Tage | Montags, ausgenommen sind: Veranstaltungstermine, Feiertage und geplante freie Tage |
Adresse | 550-0023 3-naka 2-1 Chiyozaki, Nishi-ku, Osaka |
Website | Osaka Dome |
Baseball Spiel | |
Eintritt | 3000 bis 10000 Yen |
Website zum kaufen von Tickets | japanballtickets oder auf govoyagin |
Umeda Sky Building
Das Umeda Sky Building ist ein spektakuläres Hochhaus, das aus zwei 40-stöckigen Türmen besteht. Verbunden werden die beide Türme von der Aussichtsplattform „Floating Garden Observatory“.
Um zu der Aussichtsplattform zu kommen, müsst ihr die wohl beeindruckteste Rolltreppe nehmen, die ich bisher kenne. Die Rolltreppe schwebt sozusagen in der Mitte zwischen den beiden Türmen. Es wird euch so vorkommen, als würdet ihr die Rolltreppe Richtung Himmel nehmen. Oben angekommen habt ihr einen wunderbaren Blick auf die Stadt Osaka ohne nervige und schmutzige Fenster.
Mein Tipp: Am Morgen ist genau die richtige Zeit für einen Überblick auf die Stadt. Da um diese Uhrzeit noch nicht so viel los ist wie zum Sonnenuntergang oder Nachts.
Wichtige Infos:
Eintritt | 1500 Yen |
Öffnungszeiten | 9:30 bis 22:30 Uhr letzter Einlass: 22:00 Uhr |
Geschlossene Tage | keine |
Adresse | 1 Chome-1-88 Oyodonaka, Kita Ward, Osaka, 531-6023, Japan |
Website | Umeda Sky Building |
Shitennoji Tempel
Shitennoji ist einer der ältesten Tempel Japans und wurde als erster vom Staat erbaut. Seit der Tempel im Jahr 593 von Prinz Shotoku erbaut wurde, ist der Tempel Shitennoji immer wieder durch die Jahrhunderte zerstört wurden aber jedes Mal sorgsam wieder nach dem Original aufgebaut.
Das äußere des Tempelgeländes ist frei zugänglich, aber für das innere Gelände, den Gokuraku-Jodo-Garten und das Schatzhaus müsst ihr etwas zahlen. Vor allem ein Besuch im Garten lohnt sich, da er das ganze Jahr über sehr schön ist.
Mein Tipp: Jeden Monat am 21. und 22. gibt es in der Tempelanlage einen großen Flohmarkt. Dort werden allerhand Dinge wie Kimonos, Porzellan oder Mangas verkauft. Außerdem könnt ihr an diesen Tagen kostenlos das Innere des Tempels und die Pagoda besichtigen.
Wichtige Infos:
Innere Tempelgelände | |
Eintritt | 300 Yen |
Öffnungszeiten | April bis September 8:30 bis 16:30 Uhr Oktober bis März 8:30 bis 16:00 Uhr |
Geschlossene Tage | keine |
Gokuraku-Jodo-Garten | |
Eintritt | 300 Yen |
Öffnungszeiten | April bis September 8:30 bis 16:30 Uhr Oktober bis März 8:30 bis 16:00 Uhr |
Geschlossene Tage | Häufig geschlossen, insbesondere in den ersten zehn Tagen vieler Monate |
Schatzhalle | |
Eintritt | 500 Yen |
Öffnungszeiten | April bis September 8:30 bis 16:30 Uhr Oktober bis März 8:30 bis 16:00 Uhr |
Geschlossene Tage | zwischen den Ausstellungen |
Adresse | 1-11-18 Shitennoji, Tennoji Ward, Osaka, 543-0051, Japan |
Website | Shitennoji Tempel |
Dotonbori Viertel
Dotonbori ist der Mittelpunkt für Osakas Küche und dem stetigen Konsum der Leute. Nachts erwacht das Viertel dann erst richtig zum Leben. Zahlreiche Reklamebilder leuchten auf und eins davon ist das wohl am berühmtesten Reklamebild von Osaka: der Glico Mann. Am Anfang ist es eine totale Reizüberflutung der Sinne, aber gerade deswegen ist es ein Besuch wert.
Zahlreiche Dinge könnt ihr in Dotonbori tun, holt euch leckere Gerichte wie Takoyaki und beobachtet die Leute auf der Ebisubashi-Brücke. Oder ihr kauft in einen der zahlreichen Souvenirläden den merkwürdigen trommelspielenden Clown „Kuidaore Taro“ ein. Auch eine kleine Berühmtheit Osakas.
Mein Tipp: Wenn ihr in Dotonbori seid und etwas ratlos seid, in welches Restaurant ihr gehen wollt. Macht einen kurzen Stopp bei Gourmet Map, dort helfen euch Insider aus Osaka das perfekte Restaurant für euch auszusuchen. Das Personal kann ein wenig Englisch, also ist es einen Besuch wert!
Wichtige Infos:
Dotonbori Viertel | |
Eintritt | viele Bars verlangen eine Tischgebühr (Otoshi お通し) |
Öffnungszeiten | variiert von Geschäft zu Geschäft |
Geschlossene Tage | variiert von Geschäft zu Geschäft |
Adresse | 1 Chome-9 Dotonbori, Chuo Ward, Osaka, 542-0071, Japan |
Website | Dotonbori Viertel |
Gourmet Map | |
Öffnungszeiten | 12:00 bis 1:00 Uhr |
Geschlossene Tage | keine |
Adresse | 1-4-19 Dotonbori , Chuo-ku, Osaka |
Website | Gourmet map |
Tenjinbashi-suji und Osaka Tenman-gu Schrein
Tenjinbashi-suji ist 2,6 km lang und somit die längste Einkaufsstraße Japans. Anfangen tut die Straße nördlich von Tenjinbashi und geht südlich bis zum Osaka Tenman-gu Schrein. Bis zum Ende der Straße braucht ihr ca. 40 Minuten ohne Zwischenstopp mit einberechnet.
Betretet ihr erst mal die Einkaufsstraße, erwarten euch etwa 800 Geschäfte, alte Restaurants, Cafés, Delikatessenläden und vieles mehr. Im Gegensatz zur überfüllten Shinsaibashi Einkaufsstraße ist Tenjinbashi-suji noch recht unbekannt bei den Touristen.
Am Ende der Straße kommt der Osaka Tenman-gu Schrein, der im Jahr 949 erbaut wurde. Vor allem berühmt ist der Schrein für das Tenjin Matsuri Festival, das jedes Jahr am 24. und 25. Juli stattfindet. Das fest gibt es schon seit dem Jahr 951 und gehört zu einen der größten Feste in Japan überhaupt.
Mein Tipp: Besucht den Schrein zur letzten Stunde der Öffnungszeiten, es ist nicht ganz so viel los und außerdem öffnen dann zahlreiche Restaurants und Bars in den kleinen Nebenstraßen. Der Ort verändert sich bei Nacht komplett.
Wichtige Infos:
Tenjinbashi-suji Einkaufsstraße | |
Öffnungszeiten | variiert von Geschäft zu Geschäft |
Geschlossene Tage | variiert von Geschäft zu Geschäft |
Adresse | Tenjinbashi, Kita Ward, Osaka, 532-0011, Japan |
Website | Tenjinbashi-suji |
Osaka Tenman-gu Schrein | |
Eintritt | Frei |
Öffnungszeiten | 9:00 bis 17:00 Uhr |
Geschlossene Tage | keine |
Adresse | 2 Chome-1-8 Tenjinbashi, Kita Ward, Osaka, 530-0041, Japan |
Website | Tenman-gu Schrein |
Naniwa Kuishinbo Yokocho
Themenparks in Japan gibt es wie Sand am Meer, fast jede große Stadt hat einen. Osaka gehört natürlich auch dazu, aber bei diesem Themenpark geht es ganz allein ums Essen. Der Park liegt im Tempozan Market Place und sieht aus wie Osaka in den 60er-Jahren.
Insgesamt hat Naniwa Kuishinbo Yokocho 20 Restaurants, die Gerichte wie Okonomiyaki, Takoyaki, Kushikatsu und andere lokale Leckereien anbietet. Zur Mittagszeit kann es allerdings sehr voll sein, ihr solltet wenn möglich es vermeiden genau um diese Uhrzeit dort hinzugehen.
Mein Tipp: Wenn ihr den Themenpark besucht, macht doch einen kurzen Zwischenstopp und fährt das große Riesenrad. Von dort aus habt ihr noch mal einen tollen Blick auf Osakas Bucht.
Wichtige Infos:
Eintritt | Frei |
Öffnungszeiten | 11:00 bis 20:00 Uhr |
Geschlossene Tage | variiert von Geschäft zu Geschäft |
Adresse | 1 Chome-1-10 Kaigandori, Minato Ward, Osaka, 552-0022, Japan |
Website | Naniwa Kuishinbo Yokocho |
Cup Noodle Museum
Erklärungen darüber, was Cup Noodle sind, ist denk ich überflüssig, da ihr bestimmt schon einmal in eurem Leben Instant Ramen probiert habt. Wieso auch nicht, das Instant Food schmeckt nicht nur lecker, sondern ist schnell fertig und supergünstig.
Das Museum liegt nördlich außerhalb von Osaka in der Kleinstadt Ikeda, dem Geburtsort von Cup Noodle. Im Museum erfährt ihr, wie Cup Noodle zustande kam und warum der 2. Weltkrieg dabei eine große Rolle spielte.
Am Ende der Tour könnt ihr in der CUPNOODLE Factory eure eigene Instant Ramen herstellen und die Verpackung der Cup Noodle anmalen. Manchmal entstehen hier kleine Kunstwerke.
Mein Tipp: Nicht weit vom Museum ist das Schloss Ikeda, es ist zwar nur ein kleiner Nachbau vom Original, aber der japanische Garten ist sehr schön und ihr habt eine tolle Sicht auf die Stadt. Außerdem gibt es einen Teich voller Koi-Karpfen, die ihr füttern könnt.
Wichtige Infos:
Cup Noodle Museum | |
Eintritt | Frei |
Öffnungszeiten | 9:30 bis 16:30 Uhr letzter Einlass 15:30 Uhr |
Geschlossene Tage | Dienstag und Feiertage |
Adresse | 8-25 Masumicho, Ikeda, Osaka 563-0041, Japan |
Website | Cup Noodle Museum |
CUPNOODLES Factory | |
Eintritt | 400 Yen für jede Cup Noodle |
Minō Park und Wasserfall
Außerhalb von Osaka, weg von der chaotischen Stadt liegt ein bewaldetes Tal und ein Lieblingsspot der Japaner. Der Minō Park ist vor allem im Herbst eine wahre Augenweide und einer der besten Orte dort die wunderschönen Herbstfarben zu betrachten.
Der Wanderweg führt euch direkt durch den Park bis zum 33 m hohen Wasserfall, welcher die Hauptattraktionen des Parks ist. Beginnen tut der Weg in der Nähe der Hankyu Minō Station und ist 3 km lang. Bei der ersten Hälfte des Weges kommt ihr an zahlreichen Geschäften und Tempelgebäuden vorbei, ab der zweiten Hälfte wird es etwas Steiler und ihr seid von Bäumen umgeben.
Mein Tipp: Auf dem Weg zum Wasserfall kommt ihr an zahlreichen Essbuden vorbei. Einige davon verkaufen Momiji Tempura, das sind frittierte Ahornblätter und eine Delikatesse von Minō.
Wichtige Infos:
Eintritt | Frei |
Öffnungszeiten | rund um die Uhr |
Geschlossene Tage | keine |
Adresse | 1-18 Minookoen, Minoo, Osaka 562-0002, Japan |
Website | Minō Park |
South Building Terrace Garden von Grand Front
Das Grand Font befindet sich im Viertel Namba, einer der beliebtesten Downtowns in Osaka. Hier gibt es Einkaufszentren, Nachtclubs, Restaurants, Pachinko Salons und vieles mehr. Um diesen quirligen Alltag zu entkommen, könnt ihr an einer kleinen Oase mitten in Namba entspannen.
Das Grand Front wurde 2013 eröffnet und ist ein großer Gewerbekomplex, dass nördlich der JR Osaka Station liegt. Es besteht aus einer Vielzahl an Shops, Restaurants, einem Intercontinental Hotel und Büroflächen.
Im südlichen Gebäude befindet sich der South Building Terrace Garten. Der liebevoll mit viel Pflanzen und Bäumen verziert wurde und um zu entspannen, gibt es eine große Anzahl an Bänken zum Hinhocken. Da der Garten sich in der 9. Etage befindet, habt ihr sogar eine tolle Sicht auf Namba.
Wichtige Infos:
Eintritt | Frei |
Öffnungszeiten | 11:00 bis 21:00 Uhr |
Geschlossene Tage | keine |
Adresse | 4-1 Ofukacho, Kita Ward, Osaka, 530-0011, Japan |
Website | Grand Front Osaka |
Was sind eure absoluten Highlights von der quirligen Stadt Osaka oder welche Sehenswürdigkeiten könnt ihr besonders empfehlen? Oder habt ihr noch offene Fragen zur Stadt? Dann schreibt gerne einen Kommentar!