Straße in Kyoto mit alten Häusern und einer Pagoda

Einreise nach Japan: Alles was du darüber wissen müsst

4 Shares
0
0
4
0
0
0

Die Einreise nach Japan ist ein spannender Schritt für alle, die das Land der aufgehenden Sonne näher kennenlernen möchten – sei es für einen Urlaub, ein Auslandsstudium oder ein Work and Travel-Abenteuer. Doch gerade für längerfristige Aufenthalte wie mit einem Studentenvisum oder einem Work and Travel Visum gibt es einige wichtige Regelungen und Anforderungen, die du beachten solltest.

In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Einreise nach Japan wissen musst, von den notwendigen Dokumenten und Visaoptionen bis hin zu hilfreichen Tipps, um deinen Start in Japan so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Die beste Reisekreditkarte für Japan

Mit der richtigen Reisekreditkarte kannst du viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erkläre ich dir ausführlich in meinem großen Kreditkartenvergleich für Japan!

Kreditkarte für Japan

Anreise nach Japan: Wissenswertes & Infos

Direktflüge nach Japan gibt es von München, Frankfurt und Düsseldorf aus nach Osaka oder Tokio. Du bist dann ungefähr 11–12 Stunden unterwegs. Ist dir das zu anstrengend, kannst du auch mit Zwischenstopp fliegen. 

Ich buche meinen Flug immer über Skyscanner oder manchmal auch über SkyExplorer. Für mich sind diese Flugsuchmaschinen am übersichtlichsten und zeigen mir immer die optimalsten Verbindungen an.

Das Wichtigste für deine Anreise nach Japan ist ein gültiger Reisepass. Achte darauf, dass dein Pass für die gesamte Dauer deines Aufenthalts gültig ist. 

In Japan besteht Passzwang für Ausländer. Das heißt, du musst als Tourist immer deinen Reisepass mit dir führen. Für Ausländer, die in Japan leben wollen, muss die Aufenthaltskarte immer dabei sein.

Einreise mit dem Touristenvisum

Mit einem deutschen, österreichischen oder schweizerischen Reisepass benötigst du kein Visum für die Einreise nach Japan. Es ist erlaubt, ohne Visum 90 Tage zu bleiben, und es gibt sogar die Möglichkeit, deinen Aufenthalt auf insgesamt 180 Tage zu verlängern.

Bevor deiner Abreise solltest du dich auf der Website „Visit Japan Web“ anmelden. Mit der Anmeldung kannst du bereits online das Einreiseverfahren vorab durchführen. Es ist zwar nicht notwendig für deine Einreise, aber erleichtert einem das Reisen sehr. Für die Anmeldung werden dein Flugticket, Reisepass und E-Mail-Adresse benötigt.

Wichtiger Hinweis: Es gibt keine App für die Website, lade also nichts dergleichen auf dein Smartphone herunter.

Während des Fluges werden zwei Formulare verteilt. Das Einreiseformular (weiß) und das Zoll-Formular (gelb) sind die Formulare, die du bei deiner Ankunft abgibst. Halte also einen Kugelschreiber beim Flug bereit.

Beide Formulare sind schnell und einfach ausgefüllt. Es geht hier mehr um allgemeine Informationen wie eure persönlichen Daten, eure Adresse in Japan (dein Hotel angeben) usw.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass du kein Formular während des Fluges erhalten hast, brauchst du dir keine Sorgen machen. Am Flughafen, kurz vor der Kontrolle, sind dort auch noch mal die Formulare erhältlich. 

Sobald du bei der Einreisekontrolle angekommen bist, gibst du deinen Reisepass sowie die beiden Zettel ab. Daraufhin wird dann noch ein Foto von dir gemacht und deine beiden Fingerabdrücke werden elektronisch erfasst. 

Bist du damit fertig, bekommst du deinen Reisepass und das Zoll-Formular zurück. In deinem Reisepass sind nun der Stempel und ein eingeklebter QR-Code. Sobald du das Land verlässt, wirst du mit dem Code wieder „ausgecheckt“.

Nun musst du noch dein Gepäck in der Halle abholen und durch die Zollkontrolle. Dort wirst du erneut kontrolliert, halte also deinen Reisepass und das gelbe Zoll-Formular bereit. Das Personal ist sehr höflich und die Prozedur geht recht schnell.

Ausreise mit dem Touristenvisum

Die Ausreise für Touristen ist sehr einfach und unkompliziert. Du checkst dich und dein Gepäck ein. Danach geht es durch die Sicherheitskontrolle. Als Nächstes kommt dann der Grenzbeamte, du gibst ihm deinen Pass und durch den QR-Code werdet ihr „ausgecheckt“. Nun musst du nur noch auf deinen Flug warten. 

Hier noch ein paar Beiträge die dich für deine Ankunft in Japan interessieren könnten:

Einreise mit dem Working Holiday Visum

Im Grunde ist die Einreise mit dem Touristenvisum und dem Working-Holiday-Visum gleich, es gibt nur ein paar kleine Unterschiede. 

Beim Working-Holiday-Visum musst du zusätzlich zu deinem Reisepass, Einreiseformular und Zoll-Formular die ganzen Dokumente, die du von der Botschaft bekommen hast, bei der Einreisekontrolle abgeben. Dort wird dir dann deine Aufenthaltskarte (Zairyuu Card) ausgehändigt. 

Haben alle Dokumente ihre Richtigkeit, bekommst du deine Aufenthaltskarte, deinen Reisepass und das Zoll-Formular. Dann holst du deinen Koffer und gehst durch den Zoll. Wenn du gut in deiner neuen Unterkunft angekommen bist. Musst du deine Adresse innerhalb von 14 Tagen beim Rathaus registrieren. 

Ausreise mit dem Working Holiday Visum

Bei der Ausreise mit dem Working-Holiday-Visum musst du dich bei deinem ansässigen Rathaus abmelden. Am Flughafen übergibst du dann deinen Pass und deine japanische Aufenthaltskarte der Passkontrolle. Dort wird deine Zairyu-Karte dann entwertet und vernichtet.

Willst du die Karte als Souvenir behalten, musst du nur ein Formular dort ausfüllen.

Für mehr Informationen über das Working-Holiday-Visum lest gerne meine anderen Beiträge dazu durch:

Einreise mit dem Studentenvisum

Genau wie beim Working-Holiday-Visum und beim Touristenvisum bleiben die Schritte an sich gleich. Das Einzige, was noch für das Studentenvisum wichtig ist. Ist das Formular, um während des Studiums in Japan einen Nebenjob machen zu dürfen.

Hast du das ausgefüllt, überreichst du es dem Beamten mit deinen anderen Dokumenten. Haben alle Dokumente ihre Richtigkeit, bekommst du deine Aufenthaltskarte, deinen Reisepass und das Zoll-Formular. Dann holst du deinen Koffer und gehst durch den Zoll. 

Auch als Student musst du deine Adresse innerhalb von 14 Tagen im zuständigen Rathaus registrieren. 

Ausreise mit dem Studentenvisum

Bei der Ausreise mit dem Studentenvisum musst du dich bei deinen ansässigen Rathaus abmelden. Am Flughafen übergibst du dann deinen Pass und deine japanische Aufenthaltskarte der Passkontrolle. Dort wird eure Zairyu Karte dann entwertet und vernichtet.

Willst du die Karte als Souvenir behalten, musst du nur ein Formular dort ausfüllen.

Hier der Beitrag für die Aufenthaltskarte (Zairyu Card)


Hast du noch weitere Fragen über die Einreise nach Japan? Oder mehr Tipps und Infos zu diesem Thema? Dann schreib mir doch einen Kommentar – Ich freu mich darauf!


4 Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like